Verbinden von zwei Etagen
Hallo Zusammen,
ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich 2 Etagen verbinden muss. Eine Abteilung ist ins UG gezogen und wir sitzen im OG, wo auch der Hardware (Server etc.) steht.
Für das UG haben wir uns eine neue Leitung von Unity bestellt. Die Kosten das UG durch das Verlegen von Kabel in das Firmennetzwerk war dem Chef zu teuer. Trotzdem sollen die Mitarbeiter auf den Server (Fileserver) zugreifen können.
Glücklicherweise ist es so, das wir im UG noch schwachen WLAN Empfang haben, sodass die Mitarbeiter Zugriff auf den Server haben. Die Verbindung ist nicht die schnellste, aber sie funktioniert (meistens).
Da die aktuelle Situation für mich keine zufriedenstellende Lösung darstellt (WLAN Verbindung bricht ab) bin ich auf der Suche nach alternativen.
Prinzipiell sind mir zwei Szenarien in den Sinn gekommen.
1. Versuchen mit einem LAN Kabel so weit wie möglich an das UG zu kommen und hier einen Acces Point einsetzen (Ubiquiti). Sodass eine stabile WLAN Verbindung zustande kommt. Problem was ich hierbei noch sehe. Die aufgebaute WLAN Verbindung soll nur für den Zugriff auf das OG dienen. Internet etc. erfolgt über die Unity Leitung. Welche Hardware könnt ihr für eine WLAN Bridge empfehlen?
Sicherheitsproblem was ich hierbei sehe. Das LAN Kabel würde vermutlich außerhalb der eigenen Büroräume liegen und somit wäre das Netzwerk von außen zugänglich --> eigentlich ein No-Go für mich.
2. Site2Site VPN errichten. VPN Server im OG, VPN-Client(Gateway) im UG. Für mich eigentlich die sauberste Lösung, aber ich kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, die Pakete erst ins Internet zu schicken, nur um 2 Etagen nach oben zu gelangen. Der Uplink vom OG beträgt 20 Mbit. Auch das ist nicht das gelbe vom Ei, aber ich denke für Dokumente (Word, PDFs) reicht das.
Ich finde beide Lösungen nicht gerade super, aber mehr fällt mir dazu gerade nicht ein. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee?
Kurze Info noch. Die Clients aus dem UG sind teil der Domäne vom OG.
Liebe Grüße
Hans
ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich 2 Etagen verbinden muss. Eine Abteilung ist ins UG gezogen und wir sitzen im OG, wo auch der Hardware (Server etc.) steht.
Für das UG haben wir uns eine neue Leitung von Unity bestellt. Die Kosten das UG durch das Verlegen von Kabel in das Firmennetzwerk war dem Chef zu teuer. Trotzdem sollen die Mitarbeiter auf den Server (Fileserver) zugreifen können.
Glücklicherweise ist es so, das wir im UG noch schwachen WLAN Empfang haben, sodass die Mitarbeiter Zugriff auf den Server haben. Die Verbindung ist nicht die schnellste, aber sie funktioniert (meistens).
Da die aktuelle Situation für mich keine zufriedenstellende Lösung darstellt (WLAN Verbindung bricht ab) bin ich auf der Suche nach alternativen.
Prinzipiell sind mir zwei Szenarien in den Sinn gekommen.
1. Versuchen mit einem LAN Kabel so weit wie möglich an das UG zu kommen und hier einen Acces Point einsetzen (Ubiquiti). Sodass eine stabile WLAN Verbindung zustande kommt. Problem was ich hierbei noch sehe. Die aufgebaute WLAN Verbindung soll nur für den Zugriff auf das OG dienen. Internet etc. erfolgt über die Unity Leitung. Welche Hardware könnt ihr für eine WLAN Bridge empfehlen?
Sicherheitsproblem was ich hierbei sehe. Das LAN Kabel würde vermutlich außerhalb der eigenen Büroräume liegen und somit wäre das Netzwerk von außen zugänglich --> eigentlich ein No-Go für mich.
2. Site2Site VPN errichten. VPN Server im OG, VPN-Client(Gateway) im UG. Für mich eigentlich die sauberste Lösung, aber ich kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, die Pakete erst ins Internet zu schicken, nur um 2 Etagen nach oben zu gelangen. Der Uplink vom OG beträgt 20 Mbit. Auch das ist nicht das gelbe vom Ei, aber ich denke für Dokumente (Word, PDFs) reicht das.
Ich finde beide Lösungen nicht gerade super, aber mehr fällt mir dazu gerade nicht ein. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee?
Kurze Info noch. Die Clients aus dem UG sind teil der Domäne vom OG.
Liebe Grüße
Hans
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 370000
Url: https://administrator.de/forum/verbinden-von-zwei-etagen-370000.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
klar.. über ein VPN wäre das machbar.... allerdings sehr unsinnig!
über Wlan... keine gute lösung....
und jetzt komm mir bitte keiner mit DLan....
Frank
Für das UG haben wir uns eine neue Leitung von Unity bestellt. Die Kosten das UG durch das Verlegen von Kabel in das Firmennetzwerk war dem Chef zu teuer. Trotzdem sollen die Mitarbeiter auf den Server (Fileserver) zugreifen können.
dann sag dem Chef... es geht nicht!klar.. über ein VPN wäre das machbar.... allerdings sehr unsinnig!
über Wlan... keine gute lösung....
und jetzt komm mir bitte keiner mit DLan....
Frank
Hallo Hans,
konkret kann man dazu ohne das Begutachten der Umgebung bzw der Baupläne wenig sagen. Ich würde dir raten, schau, dass du einen LWL bzw je nachdem alternativ ein CAT7 Kabel (gerne mehr) nach unten verlegst und ordentliche Switche oben und unten verbaust.
WLAN (insbesondere Ubiquity) und Site2SiteVPN sind hierbei das absolut falsche Mittel - und auf Dauer wohl durch Verzögerungen, Sicherheitsproblematiken und Wartung wesentlich teurer.
VG
konkret kann man dazu ohne das Begutachten der Umgebung bzw der Baupläne wenig sagen. Ich würde dir raten, schau, dass du einen LWL bzw je nachdem alternativ ein CAT7 Kabel (gerne mehr) nach unten verlegst und ordentliche Switche oben und unten verbaust.
WLAN (insbesondere Ubiquity) und Site2SiteVPN sind hierbei das absolut falsche Mittel - und auf Dauer wohl durch Verzögerungen, Sicherheitsproblematiken und Wartung wesentlich teurer.
VG
Mein Vorschlag wäre ein Boschammer.
Oder ein ausreichend grße Menge Thermit im OG gezündet. Das gibt dann Löcher bis ins UG.
lks
Ist die Frage was teurer ist:
Ein Kabel ziehen und Ruhe oder Stundenlanges basteln, regelmäßiges entstören, Hardware um VPN, Bridge oder sonstwas umzusetzen und dauerhaft einen seperaten Internetanschluss bezahlen. Die Kosten der Verlegearbeiten kannst du reduzieren in dem du Teile selbst übernimmst, die Kosten der Notlösung auch in dem du es selbst einrichtest und wartest.
Ein Kabel ziehen und Ruhe oder Stundenlanges basteln, regelmäßiges entstören, Hardware um VPN, Bridge oder sonstwas umzusetzen und dauerhaft einen seperaten Internetanschluss bezahlen. Die Kosten der Verlegearbeiten kannst du reduzieren in dem du Teile selbst übernimmst, die Kosten der Notlösung auch in dem du es selbst einrichtest und wartest.
Bosch ist für diejenigen, die das nur einmal brauchen. Hilti für die, die wissen, wie man sowas macht.
lks
Zitat von @Hans-CS:
Danke für eure Antworten.
Prinzipiell sind wir uns ja einer Meinung. Dass VPN und WLAN nur eine Notlösung sind.
Danke für eure Antworten.
Prinzipiell sind wir uns ja einer Meinung. Dass VPN und WLAN nur eine Notlösung sind.
Richtig, demnach liegt das nun ausserhalb des Forums. Bitte noch als gelöst markieren.
VG
Nix hier gegen Bosch die blauen sind ganz in Ordnung.
Und gibt’s zur Not auch in groß
https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gsh-27-vc-061130A000
Wie währ’s als Not/Übergangslösung 2 UniFi NanoBeam and die Außenwand. Sicher besser als jetzt.
Und gibt’s zur Not auch in groß
https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gsh-27-vc-061130A000
Wie währ’s als Not/Übergangslösung 2 UniFi NanoBeam and die Außenwand. Sicher besser als jetzt.