Verknüpfungen nach Pfadwechsel
Guten Morgen meine lieben Kollegen und Kolleginnen,
ich hab da mal eine Frage die Ihr sicher schon kennt.
Es geht daru darum das ich in einer Firma derzeit einen neuen Hypervisor aufstelle mit 3 VMs darauf, unter anderem auch eine Maschine ein Shared Laufwerk hat. Derzeit hat der Kunde natürlich etwas ähnliches auf seinem SBS 2011 Server eingerichtet. Viele Mitarbeiter haben sich nun Verknüpfungen und alles angelegt. Nun ist es so das ich die GPO die den Leuten das alte Shared Laufwerk zur Verfügung gestellt hat ändern will auf den neuen Pfad, heißt aber auch das die ganzen Verknüpfungen und alles hinfällig wird. Wie kann man das am besten umgehen, außer den ganzen Server umzubenennen und alles?
Der neue Server Hyper V so wie Maschinen sind übrigens Windows Server 2016 mit Aktuellem Patch Stand.
Freigegeben sind die Laufwerke per SMB.
ich hab da mal eine Frage die Ihr sicher schon kennt.
Es geht daru darum das ich in einer Firma derzeit einen neuen Hypervisor aufstelle mit 3 VMs darauf, unter anderem auch eine Maschine ein Shared Laufwerk hat. Derzeit hat der Kunde natürlich etwas ähnliches auf seinem SBS 2011 Server eingerichtet. Viele Mitarbeiter haben sich nun Verknüpfungen und alles angelegt. Nun ist es so das ich die GPO die den Leuten das alte Shared Laufwerk zur Verfügung gestellt hat ändern will auf den neuen Pfad, heißt aber auch das die ganzen Verknüpfungen und alles hinfällig wird. Wie kann man das am besten umgehen, außer den ganzen Server umzubenennen und alles?
Der neue Server Hyper V so wie Maschinen sind übrigens Windows Server 2016 mit Aktuellem Patch Stand.
Freigegeben sind die Laufwerke per SMB.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 395968
Url: https://administrator.de/forum/verknuepfungen-nach-pfadwechsel-395968.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
E.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ansonsten einfach einen DNS-Alias für den alten Namen anlegen, damit ercauf die gleiche IP-Adresse wie der neue Server aufgelöst wird.
Das dürfte bei einem SBS schwierig werden, wenn dieser weiterhin im Netz aktiv bleibt.Ansonsten einfach einen DNS-Alias für den alten Namen anlegen, damit ercauf die gleiche IP-Adresse wie der neue Server aufgelöst wird.
E.
Zitat von @Hendrik2586:
Ne der SBS wird durch den neuen abgelöst. Ich muss ihn nur noch runterstuffen nachdem ich den "Filer" umgezogen und das mit den Verknüpfungen hinbekommen habe. Der neue dient auch als DNS server und die DFS Replikation hat soweit geklappt mit allen Einträgen.
Na dann den SBS demoten, umbenennen und den alten Namen als Alias auf den neuen Fileserver legen.Ne der SBS wird durch den neuen abgelöst. Ich muss ihn nur noch runterstuffen nachdem ich den "Filer" umgezogen und das mit den Verknüpfungen hinbekommen habe. Der neue dient auch als DNS server und die DFS Replikation hat soweit geklappt mit allen Einträgen.
Zitat von @emeriks:
Hi,
Hi,
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ansonsten einfach einen DNS-Alias für den alten Namen anlegen, damit ercauf die gleiche IP-Adresse wie der neue Server aufgelöst wird.
Das dürfte bei einem SBS schwierig werden, wenn dieser weiterhin im Netz aktiv bleibt.Ansonsten einfach einen DNS-Alias für den alten Namen anlegen, damit ercauf die gleiche IP-Adresse wie der neue Server aufgelöst wird.
Ich bin implizit davon ausgegangen, daß der SBS zwangspensioniert wird, was der TO ja auch inzwischen bestätigt hat.
lks
Kommt eigentlich ein neues AD oder übernimmt der neue Server das AD vom SBS, sprich: Migration oder Neuinstallation?
lks
Na, so wie man einen Nicht-DC zum DC promoten kann/muss, so kann/muss man einen DC zum Nicht-DC demoten.
Zitat von @Hendrik2586:
Zitat von @Lochkartenstanzer:
kommt eigentlich ein neues AD oder übernimmt der neue Server das AD vom SBS?
Eine der drei VMs übernimmt das ganze. Der ist jetzt schon 2. DC und soll das übernehemen wenn ich den anderen runterstuffe.kommt eigentlich ein neues AD oder übernimmt der neue Server das AD vom SBS?
Dann mußt Du den SBS irgendwann demoten, damit er seine Rolle als DC abgibt.
lks
Zitat von @Hendrik2586:
Ich dachte mir schon das ihr "herunterstufen" meint. Ich kannte bloß den Ausdruck Demoten nicht.
Dös ist Denglisch. - Flachsprache der IT'ler Ich dachte mir schon das ihr "herunterstufen" meint. Ich kannte bloß den Ausdruck Demoten nicht.
Gruss Penny
Nö, feines English.
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/demote
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/demote
to demote ist zwar korrektes Englisch, aber "einen DC demoten" ist allerfeinstes Denglisch".
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
to demote ist zwar korrektes Englisch, aber "einen DC demoten" ist allerfeinstes Denglisch".
Hatte ich doch Recht gehabt. - Danke lksto demote ist zwar korrektes Englisch, aber "einen DC demoten" ist allerfeinstes Denglisch".
lks
Gruss Penny