Verständnis EAP,PEAP ,PEAP-MSCHAP v2 ,PEAP-EAP-TLS
Hallo,
ich habe gerade auf einer Internetseite folgendes gelesen:
"PEAP steht für Protected Extensible Authentication Protocol .Gegenüber EAP bietet das Protokoll den Vorteil, dass unabhängig der Authentifizierungsmethode der Austausch über TLS 10 gesichert ist. Daher ist für diese Technik ein Serverzertifikat zwingend erforderlich. Sowohl Computer als auch der Benutzer können authentifiziert werden. Letzteres ist jeweils wieder nur mit Zertifikaten möglich.
Beispiele :
PEAP-MSCHAP v2
Bei diesen Methode wird die Windows Benutzeranmeldung weitergeleitet und durch ein Verzeichnisdienst wie dem Active Directory authentifiziert.
PEAP-EAP-TLS
- Hierfür ist ein Zertifikat für den Benutzer oder dem Computer notwendig, um sich auszuweisen. Diese Methode ist eine Weiterentwicklung von EAP-TLS.
Client Verfügbarkeit:
Unter Windows XP und Windows Vista kann sowohl EAP-TLS, PEAP-TLS als auch PEAP-MSCHAP v2 verwendet werden. "
Jetzt bin ich komplett verwirrt, verstehe ich das richtig, dass bei PEAP-MSCHAP v2 nur der Server ein Zertifikat benötigt und bei PEAP-EAP-TLS Client und Server?
Danke für eure Hilfe!
ich habe gerade auf einer Internetseite folgendes gelesen:
"PEAP steht für Protected Extensible Authentication Protocol .Gegenüber EAP bietet das Protokoll den Vorteil, dass unabhängig der Authentifizierungsmethode der Austausch über TLS 10 gesichert ist. Daher ist für diese Technik ein Serverzertifikat zwingend erforderlich. Sowohl Computer als auch der Benutzer können authentifiziert werden. Letzteres ist jeweils wieder nur mit Zertifikaten möglich.
Beispiele :
PEAP-MSCHAP v2
Bei diesen Methode wird die Windows Benutzeranmeldung weitergeleitet und durch ein Verzeichnisdienst wie dem Active Directory authentifiziert.
PEAP-EAP-TLS
- Hierfür ist ein Zertifikat für den Benutzer oder dem Computer notwendig, um sich auszuweisen. Diese Methode ist eine Weiterentwicklung von EAP-TLS.
Client Verfügbarkeit:
Unter Windows XP und Windows Vista kann sowohl EAP-TLS, PEAP-TLS als auch PEAP-MSCHAP v2 verwendet werden. "
Jetzt bin ich komplett verwirrt, verstehe ich das richtig, dass bei PEAP-MSCHAP v2 nur der Server ein Zertifikat benötigt und bei PEAP-EAP-TLS Client und Server?
Danke für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203358
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnis-eap-peap-peap-mschap-v2-peap-eap-tls-203358.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 10:04 Uhr
1 Kommentar