manzell

Verständnisfrage zu KMS

Hallo zusammen,

ich möchte gerne Windows Server und Windows 7 - Clients via KMS aktivieren. Dazu habe ich einen Windows Server 2008 R2 Standard mit einem KMS-Key installiert, aktiviert und das VAMT 2.0 installiert. Der DNS-Eintrag wurde angelegt und alles sieht erstmal ganz gut aus. Jetzt habe ich allerdings ein paar Verständnisfragen zum KMS.

1. Muss ich, um mit oben genanntem Server Windows 7-Clients zu installieren, auch noch einen Windows 7 KMS-Key per VAMT eingeben oder aktiviert der KMS-Server mit gültigem KMS-Server-Key diese automatisch?
2. Wozu kann ich denn jetzt über VAMT auch noch MAK-Keys eingeben? Sind die zwingend oder reicht ein KMS-Key aus?
3. Wie kann ich mit diesem KMS-Server Office 2010 aktivieren? Auch einfach nur den KMS-Key eintragen und das war's?
4. Installierte Lizenzen und Rechner werden in einer CIL-Datei gespeichert. Was passiert, wenn man diese aus irgendeinem Grund verliert? Die Rechner kann ich mir ja per AD-Scan wiederholen, aber wie sieht es mit den installierten Lizenzkeys aus? Kann man die auch irgendwie wiederherstellen?
5. Folgendes Szenario: Ich installiere einen Lizenzkey per VAMT und speichere diesen in der Liste a.cil . Dann mache ich eine neue Liste auf, gebe dort einen zweiten Key ein und speichere diesen in b.cil . Sind dann trotzdem beide Keys im KMS-Server integriert oder woran wird festgemacht, welche Keys aktiviert werden?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 180490

Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-zu-kms-180490.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 13:04 Uhr

Dani
Dani 14.02.2012 um 20:57:28 Uhr
Goto Top
Moin,
les dir folgenden Artikel und diesen und diesendurch. Beantwortet eigentlich alle deine Frage.


Grüße,
Dani