48028

Verständnisfrage zur Subnetzadressierung

Hallo,

ich hätte eine kleine Verständnisfrage was die IP Adressierung und die dazugehörige Subnetzmaske angeht.

Wenn ich kein DHCP nutze und die IP-Adresse manuell vergebe und z.B. als IP 172.17.204.210 benutze dann wird als Subnetzmaske von Windows automatisch 255.255.0.0 ergänzt. Soweit ist das klar.

Habe allerdings gesehen dass bei einem Rechner im Netz 255.255.192.x eingetragen war. Welchen Sinn macht es an dieser Stelle einen anderen Wert in der Subnetzmaske einzutragen als den der vom BS vorgeschlagen wird?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 98201

Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-zur-subnetzadressierung-98201.html

Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 16:07 Uhr

moesch123
moesch123 30.09.2008 um 17:14:16 Uhr
Hallo,

es gibt die Möglichkeit sein Netzwerk durch das Subnetting in verschiedene Bereiche aufzuteilen. Dies hat den Vorteil das sich bestimmte Bereiche (also die verschiedenen Subnetze) untereinander nicht sehen können. Ich trenne praktisch mein physisches Netzwerk in verschiedene logische Netzwerke auf.

Ein Nachteil hat das ganze allerdings auch. Wenn ich Subnetting betreibe verliere ich immer einen bestimmten IP-Adressbereich. Weil ich immer das erste logische Netz, für das "Netz" steht, und das letzte logische Netz für den Broadcast gebraucht wird.

Wie sich das ganze verhält und wie du bei der Planung am besten vorgehst, ist hier ein bißchen schwierig zu erklären. Du wirst aber sicher was finden, wenn du nach Subnetting suchst.

Gruß

Moesch
48028
48028 30.09.2008 um 17:19:10 Uhr
Also kurz gesagt liegt der Sinn einfach darin einen Adressbereichen der logisch zusammen gehören würde, durch die Subnetzmaske zu trennen.

Ich werde schon mit Antworten erschlagen, danke.
moesch123
moesch123 30.09.2008 um 17:22:12 Uhr
So kann man das auch ausdrücken.
aqui
aqui 30.09.2008 um 23:47:00 Uhr
Das ist ein bischen kompliziert ausgedrückt....
Die 16 Bit Maske kommt daher, das das 172er Netzwerk ursprünglich ein Class B Netzwerk ist was per Definition eine 16 Bit Maske hat und deshalb gibt Windows die vor.
Das hat schlicht und banal historische Gründe !!

Die IP Klassen sind aber mittlerweile mehr oder weniger gefallen und du kannst dir deine Netzwerkrange selber einstellen mit der Subnetzmaske.
Wie das bleibt allein dir überlassen !!!

Lesenwerte Artikel dazu sind:

de.wikipedia.org/wiki/Netzklasse

Subnetting leichtgemacht

Subnetzrechnen ist pillepalle!
48028
48028 01.10.2008 um 09:22:19 Uhr
Danke für die Links. Hab Sie mir ausgedruckt und werde das lesen.
aqui
aqui 02.10.2008 um 10:10:17 Uhr
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !