Verteilerliste Exchange 2010 Weiterleitungsproblem
Hallo!
Ich habe seit Gestern einen SBS 2011 Standart am laufen und nachdem ich alles zu meiner Zufriedenheit konfiguriert habe und jeder Client in der Domäne ist, tut sich das erste Problem heute auf nachdem der Email empfang eingeschaltet wurde...
Nachdem ich heute mittag den POP3 Connector wieder konfiguriert und eingeschaltet habe, bekam jeder User alle Emails. Heißt das jeder die gleiche Email bekam, ob er der Adressat war oder nicht. Ich bin ziemlich ratlos warum der Exchange 2010 nicht unterscheidet. Der POP3 ist auf die Verteilerliste Allusers eingestellt, was auch auf einem Testsystem vorher wunderbar funktionierte. Nun aber bekommt jeder User alle Emails, egal ob ich an meinem Chef oder Arbeitskollegen schreibe. Intern klappt die Ordnungsgemäße verteilung jedoch, da gibt es keinerlei Probleme.
Was veranlasst dem Exchange dazu, derlei Kunstück zu vollführen? Habe ich etwas übersehen?
Über jede Hilfe würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Stippi
Ich habe seit Gestern einen SBS 2011 Standart am laufen und nachdem ich alles zu meiner Zufriedenheit konfiguriert habe und jeder Client in der Domäne ist, tut sich das erste Problem heute auf nachdem der Email empfang eingeschaltet wurde...
Nachdem ich heute mittag den POP3 Connector wieder konfiguriert und eingeschaltet habe, bekam jeder User alle Emails. Heißt das jeder die gleiche Email bekam, ob er der Adressat war oder nicht. Ich bin ziemlich ratlos warum der Exchange 2010 nicht unterscheidet. Der POP3 ist auf die Verteilerliste Allusers eingestellt, was auch auf einem Testsystem vorher wunderbar funktionierte. Nun aber bekommt jeder User alle Emails, egal ob ich an meinem Chef oder Arbeitskollegen schreibe. Intern klappt die Ordnungsgemäße verteilung jedoch, da gibt es keinerlei Probleme.
Was veranlasst dem Exchange dazu, derlei Kunstück zu vollführen? Habe ich etwas übersehen?
Über jede Hilfe würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Stippi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166143
Url: https://administrator.de/forum/verteilerliste-exchange-2010-weiterleitungsproblem-166143.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 21:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Du meinst von einem Catch-All Postfach die E-Mails abholen, und dann anhand der Empfängerrichtlinien zustellen? Nein, diese absolute Krücke gibt es glücklicherweise nicht mehr.
Auch wenn POP3 nur eine halbherzige Lösung ist, sollte es trotzdem ordentlich konfiguriert sein.
Das heißt für jeden User beim Provider ein Postfach und das wird dann an den jeweiligen User zugestellt.
Richtig, ist auch aufwändig. Deshalb gehört zu einer ordentlichen Konfiguration auf die Zustellung der E-Mail über SMTP.
LG Günther
Diese Art der Email verteilung, wie wir sie auf unserem Exchange 2003 hatten
Du meinst von einem Catch-All Postfach die E-Mails abholen, und dann anhand der Empfängerrichtlinien zustellen? Nein, diese absolute Krücke gibt es glücklicherweise nicht mehr.
Auch wenn POP3 nur eine halbherzige Lösung ist, sollte es trotzdem ordentlich konfiguriert sein.
Das heißt für jeden User beim Provider ein Postfach und das wird dann an den jeweiligen User zugestellt.
Für jeden einzelnen User einen POP3 Account einrichten halte ich für übertrieben aufwändig
Richtig, ist auch aufwändig. Deshalb gehört zu einer ordentlichen Konfiguration auf die Zustellung der E-Mail über SMTP.
LG Günther