VHD Startet nicht Hyper-V Server 2012
Hi,
ich habe mit dem Tool "Disk2vhd" eine VHD von einem Windows Server 2003 erzeugt. Als ich dann versucht habe die VHD in Hyper-V (Server 2012) zu starten bekomme ich kein Bild. Die Maschine läuft aber habe kein Bild.
Bin wie folgt vorgegangen:
Habe die Disk2vhd gestartet und die habe nur das Laufwerk C:\ ausgewählt. Bei "Prepare for use in Virtail PC" hab ich kein Hacken gesetzt.
Nachdem er mir eine VHD erstellt hat habe ich es nach Server 2012 verschoben. Habe mir dann in Hyper-V, neuen virtuellen Computer erstellt. Bei dem Assistenten habe ich ihm einen Namen und Rams eingestellt. Habe die Maschine nicht mit dem Netzwerk verbunden und auch keine Festplatte erzeugt, weil ich ja die vorhandene VHD benutzten will. Danach wurde die VHD als IDE Festplatte zugewiesen und dann gestartet aber ich bekomme leider kein Bild. Hab auch in Foren gesucht aber nichts Brauchbares gefunden. Hat jemand ne Idee?
ich habe mit dem Tool "Disk2vhd" eine VHD von einem Windows Server 2003 erzeugt. Als ich dann versucht habe die VHD in Hyper-V (Server 2012) zu starten bekomme ich kein Bild. Die Maschine läuft aber habe kein Bild.
Bin wie folgt vorgegangen:
Habe die Disk2vhd gestartet und die habe nur das Laufwerk C:\ ausgewählt. Bei "Prepare for use in Virtail PC" hab ich kein Hacken gesetzt.
Nachdem er mir eine VHD erstellt hat habe ich es nach Server 2012 verschoben. Habe mir dann in Hyper-V, neuen virtuellen Computer erstellt. Bei dem Assistenten habe ich ihm einen Namen und Rams eingestellt. Habe die Maschine nicht mit dem Netzwerk verbunden und auch keine Festplatte erzeugt, weil ich ja die vorhandene VHD benutzten will. Danach wurde die VHD als IDE Festplatte zugewiesen und dann gestartet aber ich bekomme leider kein Bild. Hab auch in Foren gesucht aber nichts Brauchbares gefunden. Hat jemand ne Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215653
Url: https://administrator.de/forum/vhd-startet-nicht-hyper-v-server-2012-215653.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
bin hier mal zufällig rein geraten.
Wenn es kein Bild gibt, läuft die Maschine auch nicht.
Tatsächlich ist nicht immer egal mit welchem HDD Controller die Maschine erzeugt wurde. Normalerweise gibts dann immer kurz blue screen und ständigen Reboot.
Ich würde die Maschine in Virtualbox einbinden. Da kann mam rumspielen mit Einbinden als IDE oder SATA. Wenns läuft, einfach exportieren ...
Obwohl ich nicht verstehe, weshälb du Probleme mit den Netzwerk siehst - kannst doch alles konflicktfrei konfigurieren, oder??
bin hier mal zufällig rein geraten.
Wenn es kein Bild gibt, läuft die Maschine auch nicht.
Tatsächlich ist nicht immer egal mit welchem HDD Controller die Maschine erzeugt wurde. Normalerweise gibts dann immer kurz blue screen und ständigen Reboot.
Ich würde die Maschine in Virtualbox einbinden. Da kann mam rumspielen mit Einbinden als IDE oder SATA. Wenns läuft, einfach exportieren ...
Obwohl ich nicht verstehe, weshälb du Probleme mit den Netzwerk siehst - kannst doch alles konflicktfrei konfigurieren, oder??