Via Batch oder Shell Office 2003 Dokumente in Office 2010 Format ändern.
Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage an euch;
Wir haben bei uns in der Firma im Netzlaufwerk(Sharepoint) Dokumente in Office 2003 Formate (.doc, .ppt, .xls), kann man diese Dokus anhand von einer Batch auslesen und sie umbenennen in neue Office 2010 Formate?
Besten Dank im Voraus.
Ich habe eine Frage an euch;
Wir haben bei uns in der Firma im Netzlaufwerk(Sharepoint) Dokumente in Office 2003 Formate (.doc, .ppt, .xls), kann man diese Dokus anhand von einer Batch auslesen und sie umbenennen in neue Office 2010 Formate?
Besten Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153160
Url: https://administrator.de/forum/via-batch-oder-shell-office-2003-dokumente-in-office-2010-format-aendern-153160.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 08:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo karakan1.
Dass das mit Batch möglich ist, kann ich mir kaum vorstellen. Allerdings denke ich, dass VBS hier zum Ziel führen könnte. Mittels CreateObject() lassen sich entsprechende Instanzen von Officeprogrammen erzeugen, die dann mit einem bunten Mix aus VBS und VBA ansteuerbar sind.
Könnte dir zumindest für Excel so einen Beispielcode zusammenstellen. Allerdings solltest du dir unbedingt vorher Gedanken darüber machen, in welchem Format genau du abspeichern willst. Excel 2007 Dokumente haben mit Excel 2003 Dokumenten gerade noch soviel überein, dass Icon und Dateiendung ähnlich sind. Ansonsten hat man es aber mit völlig unterschiedlichen Konzepten zu tun. Office 2007 Dateien sind komprimierte XML Dokumente. Aus diesem Grund (und sicherlich auch aus Sicherheitsgründen) unterscheidet man beispielsweise das "normale" .xlsx Format und das "macroenablede" .xlsm. Konvertierst du stur xls zu xlsx, dann gehen dir alle Makros und deren Funktionalität verloren.
Wie siehts da mit den Ursprungsdateien aus?
Grüße
rubberman
Dass das mit Batch möglich ist, kann ich mir kaum vorstellen. Allerdings denke ich, dass VBS hier zum Ziel führen könnte. Mittels CreateObject() lassen sich entsprechende Instanzen von Officeprogrammen erzeugen, die dann mit einem bunten Mix aus VBS und VBA ansteuerbar sind.
Könnte dir zumindest für Excel so einen Beispielcode zusammenstellen. Allerdings solltest du dir unbedingt vorher Gedanken darüber machen, in welchem Format genau du abspeichern willst. Excel 2007 Dokumente haben mit Excel 2003 Dokumenten gerade noch soviel überein, dass Icon und Dateiendung ähnlich sind. Ansonsten hat man es aber mit völlig unterschiedlichen Konzepten zu tun. Office 2007 Dateien sind komprimierte XML Dokumente. Aus diesem Grund (und sicherlich auch aus Sicherheitsgründen) unterscheidet man beispielsweise das "normale" .xlsx Format und das "macroenablede" .xlsm. Konvertierst du stur xls zu xlsx, dann gehen dir alle Makros und deren Funktionalität verloren.
Wie siehts da mit den Ursprungsdateien aus?
Grüße
rubberman
Hallo,
ja kann man, alle notwendigen Tools und Infos finden sich unter http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc326108.aspx und ein wenig lesen. Übrigens sollte das wirklich gut geplant sein da es ansonsten zu einem bösen Erwachen kommen kann falls Makros nicht mehr laufen etc.
Bitte
ja kann man, alle notwendigen Tools und Infos finden sich unter http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc326108.aspx und ein wenig lesen. Übrigens sollte das wirklich gut geplant sein da es ansonsten zu einem bösen Erwachen kommen kann falls Makros nicht mehr laufen etc.
Bitte