Virtual PC 07, WSUS?
Hallo.
Möchte was probieren und zwar folgendes:
Ich möchte mir per Virtual PC 07 von Microsoft auf meinem PC (Rechenleistung reicht) ein kleines Netzwerk aufbauen. Und zwar mit einem Win 2003 Server und 2 XP Clients. Testen möchte ich dadurch eigtl nur den WSUS Server. Was muss ich jetzt dabei alles beachten? Geht das mit dem Netzwerk dann so problemlos? Bin da noch nicht so fit in der ganzen Hinsicht und möchte mich da deswegen ein bisschen einarbeiten. Brauch ich da Domänen usw? DHCP, DNS? Wird das überhaupt klappen?
Danke.
Möchte was probieren und zwar folgendes:
Ich möchte mir per Virtual PC 07 von Microsoft auf meinem PC (Rechenleistung reicht) ein kleines Netzwerk aufbauen. Und zwar mit einem Win 2003 Server und 2 XP Clients. Testen möchte ich dadurch eigtl nur den WSUS Server. Was muss ich jetzt dabei alles beachten? Geht das mit dem Netzwerk dann so problemlos? Bin da noch nicht so fit in der ganzen Hinsicht und möchte mich da deswegen ein bisschen einarbeiten. Brauch ich da Domänen usw? DHCP, DNS? Wird das überhaupt klappen?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57973
Url: https://administrator.de/forum/virtual-pc-07-wsus-57973.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
der WSUS-Server braucht Internetverbindung und die Namensauflösung der Rechner untereinander muss funktionieren. Wenn du den neuen WSUS 3.0 nimmst, muss der Server mind. SP1 drauf haben und sollte eine separate Partition für die WSUS-Daten haben.
Domäne ist nicht nötig, es sei denn, du willst die Clientkonfiguration per Gruppenrichtlinien testen. Ansonsten musst du das über die lokale Sicherheitsrichtlinie an jeder Maschine einzeln machen.
Wenn du ein Unternehmenseinsatz simulieren willst, ist die Domäne wohl realistischer.
Eine Domäne bedingt natürlich einen DNS.
Ein DHCP ist grundsätzlich nicht notwendig, lediglich praktisch (aber bei dem kleinen Netz...).
Gruß,
Schorsch
der WSUS-Server braucht Internetverbindung und die Namensauflösung der Rechner untereinander muss funktionieren. Wenn du den neuen WSUS 3.0 nimmst, muss der Server mind. SP1 drauf haben und sollte eine separate Partition für die WSUS-Daten haben.
Domäne ist nicht nötig, es sei denn, du willst die Clientkonfiguration per Gruppenrichtlinien testen. Ansonsten musst du das über die lokale Sicherheitsrichtlinie an jeder Maschine einzeln machen.
Wenn du ein Unternehmenseinsatz simulieren willst, ist die Domäne wohl realistischer.
Eine Domäne bedingt natürlich einen DNS.
Ein DHCP ist grundsätzlich nicht notwendig, lediglich praktisch (aber bei dem kleinen Netz...).
Gruß,
Schorsch