Virtual PC Internet Probleme
Hi,
ich habe grade Virtual PC 2004 von Microsoft installiert und ein Windows XP prof drauf gemacht.
Hat alles schön geklappt doch leider kommt bei meiner Uhr das Netzwerk Symbol mit der Meldung: Status: Eingeschränkte oder keine Konnektivität"
Das steht bei LAN Verbindung. Eigentlich hat der Host Rechner USB Wlan Stick der sich mit dem Router verbindet. Ich finde aber in dem gast System keine Wlan einstellungen.
Könnt Ihr mit bitte helfen?
Vielen Dank schonmal
ich habe grade Virtual PC 2004 von Microsoft installiert und ein Windows XP prof drauf gemacht.
Hat alles schön geklappt doch leider kommt bei meiner Uhr das Netzwerk Symbol mit der Meldung: Status: Eingeschränkte oder keine Konnektivität"
Das steht bei LAN Verbindung. Eigentlich hat der Host Rechner USB Wlan Stick der sich mit dem Router verbindet. Ich finde aber in dem gast System keine Wlan einstellungen.
Könnt Ihr mit bitte helfen?
Vielen Dank schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58522
Url: https://administrator.de/forum/virtual-pc-internet-probleme-58522.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
schau mal was du eingestellt hast.
Du kannst ja als netzwerkkarte des Virtuellen PC eine Echte karte nehmen (dein WLAN stick) oder eine virtuelle die dannur eine Verbindung zu dem Host PC aufnimmt.
Wenn du die Echte Karte nimmst (WLAN Stick) erkennt allerdinge der Virtuelle PC auch imem rnur ine normale Netzwerkkarte. Das siehst du wenn du im Gerätemannager nachschaust. Daher hast du dann auch keine Einstellmöglichkeiten.
Vielleicht kann VPC 2007 das. noch nie nachgeschaut.
miniversum
Du kannst ja als netzwerkkarte des Virtuellen PC eine Echte karte nehmen (dein WLAN stick) oder eine virtuelle die dannur eine Verbindung zu dem Host PC aufnimmt.
Wenn du die Echte Karte nimmst (WLAN Stick) erkennt allerdinge der Virtuelle PC auch imem rnur ine normale Netzwerkkarte. Das siehst du wenn du im Gerätemannager nachschaust. Daher hast du dann auch keine Einstellmöglichkeiten.
Vielleicht kann VPC 2007 das. noch nie nachgeschaut.
miniversum
Es ist die Frage ob der virtual PC den WLAN Adapter sharen kann. Deine Auskünfte bezüglich der IP Adressen ist sehr dürftig so dasman etwas raten muss...
"Eingeschränkte Connectivität" bedeutet in der Regel das der Adapter keinen DHCP Server gefunden hat, folglich also in den TCP/IP Eigenschaften auf automatisch beziehen steht.
Nach dem Timeout vergibt sich der Adapter dann selber eine APIPA Adresse aus dem Bereich 169.254.x.x.
Es ist jetzt die Frage wie du den Adapter im virtual PC eingerichtet hast. Normalerweise macht der zum Wirtsadapter ein Bridging also eine OSI Layer 2 Kopplung auf MAC Adressbasis. Eine IP Adresse auf dem Adapter muss dann also folglich im gleichen IP Segment leigen wie der Wirtsadapter.
Scheinbar hast du selber am LAN Adapter des Wirts nichts angeschlossen, deshalb bekommt der virtuelle Adapter keine IP. Hier hilft natürlich beiden eine statische Adresse zu vergeben, dann hast du wenigstens über die LAN Verbindung einen Verbindung zum Wirt.
Kann der virtuelle PC den WLAN Adapter nicht sharen mit dem Wirt weil Treiber o.ä. fehlen oder nicht eingespielt sind oder die SW das nicht kann, dann kannst du lediglich routen über den Wirt ins Internet.
Das sollte aber auch problemlos klappen.
Wie man das macht kannst du an mehreren Tutorials und Threads hier nachlesen:
Routing mit 2 Netzwerkkarten
Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden
Internetrouter nicht erreichbar, aber Internet geht...
"Eingeschränkte Connectivität" bedeutet in der Regel das der Adapter keinen DHCP Server gefunden hat, folglich also in den TCP/IP Eigenschaften auf automatisch beziehen steht.
Nach dem Timeout vergibt sich der Adapter dann selber eine APIPA Adresse aus dem Bereich 169.254.x.x.
Es ist jetzt die Frage wie du den Adapter im virtual PC eingerichtet hast. Normalerweise macht der zum Wirtsadapter ein Bridging also eine OSI Layer 2 Kopplung auf MAC Adressbasis. Eine IP Adresse auf dem Adapter muss dann also folglich im gleichen IP Segment leigen wie der Wirtsadapter.
Scheinbar hast du selber am LAN Adapter des Wirts nichts angeschlossen, deshalb bekommt der virtuelle Adapter keine IP. Hier hilft natürlich beiden eine statische Adresse zu vergeben, dann hast du wenigstens über die LAN Verbindung einen Verbindung zum Wirt.
Kann der virtuelle PC den WLAN Adapter nicht sharen mit dem Wirt weil Treiber o.ä. fehlen oder nicht eingespielt sind oder die SW das nicht kann, dann kannst du lediglich routen über den Wirt ins Internet.
Das sollte aber auch problemlos klappen.
Wie man das macht kannst du an mehreren Tutorials und Threads hier nachlesen:
Routing mit 2 Netzwerkkarten
Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden
Internetrouter nicht erreichbar, aber Internet geht...
also auf die shcnelle:
markiere in der Console von Vpc den Virtuellen pc (der mus runtergefahren sein).
klick dann auf Einstellungen
wähle dort linke in der liste netzwerk aus
anzahl der adapter auf mindestens 1 setzen
dann beim adapter auf den preil klicken udn deine Wlan karte (stick) wählen. (ist der ncith dabei wirds komplizierter)
dann ok und den Virtueleln rechner starten
IM virtuellen rechner im geräte mannage rwird dir alelrdings KEIN wlan stick angezeigt sndern eine standard netzwerkkarte.
miniversum
markiere in der Console von Vpc den Virtuellen pc (der mus runtergefahren sein).
klick dann auf Einstellungen
wähle dort linke in der liste netzwerk aus
anzahl der adapter auf mindestens 1 setzen
dann beim adapter auf den preil klicken udn deine Wlan karte (stick) wählen. (ist der ncith dabei wirds komplizierter)
dann ok und den Virtueleln rechner starten
IM virtuellen rechner im geräte mannage rwird dir alelrdings KEIN wlan stick angezeigt sndern eine standard netzwerkkarte.
miniversum