Virtualisierung eines Servers
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Virtualisierung eines Servers. Ich habe vom Server (2012 R2) mit Disk2vhd eine .vhdx Datei erstellt. Die Datei ansich wird in Ordnung sein, da ich per Doppelklick die vhdx als Laufwerk mounten kann und auch drauf zugreifen kann. Wenn ich die Datei dann allerdings in HYPER-V importiere und starten will, bootet Windows nicht. Es ist ausschließlich ein Cursor oben links in der Ecke und blinkt. Auch wenn ich eine ISO einbinde und Windows mit der ISO reparieren will passiert nichts.
Hat jemand eine Ahnung was der Fehler sein könnte?
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
ich habe ein Problem mit der Virtualisierung eines Servers. Ich habe vom Server (2012 R2) mit Disk2vhd eine .vhdx Datei erstellt. Die Datei ansich wird in Ordnung sein, da ich per Doppelklick die vhdx als Laufwerk mounten kann und auch drauf zugreifen kann. Wenn ich die Datei dann allerdings in HYPER-V importiere und starten will, bootet Windows nicht. Es ist ausschließlich ein Cursor oben links in der Ecke und blinkt. Auch wenn ich eine ISO einbinde und Windows mit der ISO reparieren will passiert nichts.
Hat jemand eine Ahnung was der Fehler sein könnte?
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336426
Url: https://administrator.de/forum/virtualisierung-eines-servers-336426.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 13:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Nur geraten:
Die versteckte Boot Partition (Volume) ist auch in deiner .VHDX?
Bootbar ist die auch?
Dein Hyper-V ist ein was? DOS 3.11?
Booten per IDE oder SCSI?
UEFI?
Secure Boot?
War vorher RAID und nun nicht ?
Alle benötigten Volumes erwischt?
All die sachen die eine Hardware auch haben können hat evtl deine verwendete hyper-V Version auch, sind halt nur andere Treiber.
Gruß,
Peter
Nur geraten:
Die versteckte Boot Partition (Volume) ist auch in deiner .VHDX?
Bootbar ist die auch?
Dein Hyper-V ist ein was? DOS 3.11?
Booten per IDE oder SCSI?
UEFI?
Secure Boot?
War vorher RAID und nun nicht ?
Alle benötigten Volumes erwischt?
All die sachen die eine Hardware auch haben können hat evtl deine verwendete hyper-V Version auch, sind halt nur andere Treiber.
Gruß,
Peter
Hallo,
Auf welchen Server? Dein Blech welches du per Disk2VHD gewandelt haben willst oder eine VM oder dein Hypervisor Blech mit Server Version 2008 - 2008R2 - 2012 - 2012R2 - 2016?
Deine Antwort klingt eher nach "Wie gross bist du? und du antwortest "36 Tomaten"... 
Gruß,
Peter
Auf welchen Server? Dein Blech welches du per Disk2VHD gewandelt haben willst oder eine VM oder dein Hypervisor Blech mit Server Version 2008 - 2008R2 - 2012 - 2012R2 - 2016?
laufen schon mehrere Server
Du meinst sicherlich mehrere VMs (Gäste), oder?und die ISO ist die gleiche mit der ich das System auch installiert hatte.
Glaub ich nicht das du Blech mit einer ISO (allein) Installiert hast. Wie hat dein Blech denn die ISO gegessen?Der 2012R2 ist ein Fujitsu Esprimo
Du meinst dein Server 2012R2 läuft auf Blech von Fujitsu...mit 256GB Festplatte( also kein RAID)
Wieso bedeutet "mit 256GB Festplatte" denn nun die Erkenntniss das kein RAID vorhanden sei?Und auch nach der Installation hab ich keine großen Veränderungen vorgenommen. Ich hab nur die IP geändert und den PC in die Domaine aufgenommen.
Von welchen PC ist denn jetzt die Rede? Du hast Bleche mit Os drauf, du hast mindesten ein Hyper-V server welches ein Host für Gäste darstellt und du hast VMs. Was also ist jetzt dein PC?Meinst du die Version von meinem HyperV in das ich die vhdx einfügen will? das ist Version 6.3.9600
Eher ob es ein 2008 oder ein 2016 sei. Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @Lornsti:
also ich habe einen Esprimo mit Windows 2012R2. Eine Festplatte(256GB) kein RAID. Dann habe ich einen HP DL160 Gen9 mit Windows 2012R2. Auf dem läuft mein HyperV. In dem HyperV sind bereits andere VMs die alle laufen.
Das klärt dann dein Fuhrpark also ich habe einen Esprimo mit Windows 2012R2. Eine Festplatte(256GB) kein RAID. Dann habe ich einen HP DL160 Gen9 mit Windows 2012R2. Auf dem läuft mein HyperV. In dem HyperV sind bereits andere VMs die alle laufen.
Es passiert einfach nichts bis auf das Blinken des Cursors oben links.
Siehe Virtualisierung eines ServersGruß,
Peter
Hallo
War denn auf dem Esprimo die Boot-Partition in derselben Partition, wie das OS?
Wenn nein, hast du wahrscheinlich die Boot-Partition nicht mitgeklont.
Ist denn die Partition im Hyper-V aktiv?
Kommst du mit (wenn du mit der ISO bootest) in die Reparatur-Optionen?
Wenn ja, dann geh dort mal in di Eingabe-Aufforderung und gib die folgenden Befehle ein:
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
Gruss
War denn auf dem Esprimo die Boot-Partition in derselben Partition, wie das OS?
Wenn nein, hast du wahrscheinlich die Boot-Partition nicht mitgeklont.
Ist denn die Partition im Hyper-V aktiv?
Kommst du mit (wenn du mit der ISO bootest) in die Reparatur-Optionen?
Wenn ja, dann geh dort mal in di Eingabe-Aufforderung und gib die folgenden Befehle ein:
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
Gruss