Virtuelle Festplatte unter Server 2008 hinzufügen
Windows Server 2008 + SP2 (mit Hyper-V)
Als VM: Server 2008, Server 2003 und Windows 7
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand helfen, weil langsam aber sicher werde ich wahnsinnig.
Ich versuche unter Win Server 2008 eine virtuelle Testumgebung vorzubereiten. Die Idee ist zwei Server und einen Client zu haben die sich sehen... ist hier nicht so relevant.
Mein Problem kommt von der fehlenden USB-Unterstützung durch Hyper-V. Ich brauch unbedingt eine Verbindung zwischen den VMs und dem Host um Daten in die virtuellen Systeme kopieren zu können. Immer alles zu brennen ist einfach zu umständlich.
Ich habe also eine virtuelle Festplatte (vUSB.vhd) erstellt. Diese habe ich in alle VMs eingebunden. Jetzt schaffe ich es aber nicht diese an das Host-System anzubinden um Daten rein kopieren zu können!
Kann mir jemand erklären wie ich es machen soll?
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
Grüße aus Nürnberg
Als VM: Server 2008, Server 2003 und Windows 7
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand helfen, weil langsam aber sicher werde ich wahnsinnig.
Ich versuche unter Win Server 2008 eine virtuelle Testumgebung vorzubereiten. Die Idee ist zwei Server und einen Client zu haben die sich sehen... ist hier nicht so relevant.
Mein Problem kommt von der fehlenden USB-Unterstützung durch Hyper-V. Ich brauch unbedingt eine Verbindung zwischen den VMs und dem Host um Daten in die virtuellen Systeme kopieren zu können. Immer alles zu brennen ist einfach zu umständlich.
Ich habe also eine virtuelle Festplatte (vUSB.vhd) erstellt. Diese habe ich in alle VMs eingebunden. Jetzt schaffe ich es aber nicht diese an das Host-System anzubinden um Daten rein kopieren zu können!
Kann mir jemand erklären wie ich es machen soll?
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
Grüße aus Nürnberg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163675
Url: https://administrator.de/forum/virtuelle-festplatte-unter-server-2008-hinzufuegen-163675.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 11:02 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi Barry
Wenn ich mich nicht irre ist es genau so wie bei Windows 7
Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung > Aktion > Virtuelle Festplatte anfügen > Pfad zur VHD angeben
Grüsse
Switcher
Wenn ich mich nicht irre ist es genau so wie bei Windows 7
Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung > Aktion > Virtuelle Festplatte anfügen > Pfad zur VHD angeben
Grüsse
Switcher

Als was bist du angemeldet?
Admini, oder eingebauter Administrator?
sonnst versuch mal Computerverwaltung > Rechtsklick > Im Autoren Modus starten
Admini, oder eingebauter Administrator?
sonnst versuch mal Computerverwaltung > Rechtsklick > Im Autoren Modus starten
Dass dein Host nicht im gleichen Netz ist wie deine VM´s hast du an keiner Stelle erwähnt.
Da musst du deinen Aufbau schon prezise definieren!
Bin mit HyperV nicht sehr erfahren da ich VMware vSphere einsetze. Aber ich meine mich zu erinnern dass vhd´s sich erst mit Server 2008 R2 mit boardmitteln mounten lassen. Ansonsten kannst du den Umweg über vhdmount gehen, welches sich mit virtual Server installieren lässt.
Bitte um Korrektur falls das so nicht stimmt!
mfg
Da musst du deinen Aufbau schon prezise definieren!
Bin mit HyperV nicht sehr erfahren da ich VMware vSphere einsetze. Aber ich meine mich zu erinnern dass vhd´s sich erst mit Server 2008 R2 mit boardmitteln mounten lassen. Ansonsten kannst du den Umweg über vhdmount gehen, welches sich mit virtual Server installieren lässt.
Bitte um Korrektur falls das so nicht stimmt!
mfg

Jup hab mich vertan
Windows 7 = Server 2008 R2
also entweder über vhdmount oder mit Server 2008 VHD mouten
Grüsse
Switcher

ich glaube theoretisch ist das nicht möglich, abr du kannst natürlich das script als logonskript ausführen

mach es doch einfach über das interne netzwerk, da hast du keine probleme mit dem Mouten
und mit dem Server 2008 kenn ich mich eben gar nicht aus, sorry
und mit dem Server 2008 kenn ich mich eben gar nicht aus, sorry