Virtuelle Maschinen auf ESXi-Host sichern
Hallo liebe Mit-EDVanten,
Ich habe von meinem Kollegen eine Aufgabe mit ziemlich genauen Vorgaben erhalten, weiß aber trotzdem überhaupt nicht, wie ich vorgehen soll:
2 virtuelle Maschinen sollen jede Nacht werktags gesichert werden. Die virt. Maschinen sind 1 x W2K8 SP2 64-Bit sowie 1 x W2K8R2 SP1 64-Bit.
Als Backupsoftware MUSS CA Arcserve in der aktuellen Version zum Einsatz kommen. VRanger, Veeam oder Altaro sind mit dem Kollegen nicht zu diskutieren.
Arcserve soll auf einer dritten virt. Maschine (die ich momentan gerade installiere) installiert werden. Backuphardware (also bspw. ein RDX) darf ich kaufen, es muß dann durch die Virtualisierungsschicht an die dritte virt. Maschine (also auf die, wo Arcserve installiert ist/wird) durchgereicht werden.
Esxi liegt in der Version 5.00 vor.
FRAGEN:
- ich weiß, daß USB-Devices ab ESXi 4.1 an virtuelle Maschinen durchgereicht werden können (das macht der sog. "Arbitrator"), auf der Liste der unterstützten USB-Geräte bei VMware befindet sich jedoch kein einziges RDX-Laufwerk - hat dazu jemand spezielle Erfahrungen?
- kennt jemand die Backupsoftware "Arcserve" von CA (Computer Associates) besser als ich? Wie gut ist diese Software bei Virtualisierungsszenarien zu gebrauchen, gerade auch im direkten Vergleich mit den darauf spezialisierten VRanger, Veeam oder Altaro?
Wäre klasse, wenn jemand was dazu wüßte.
Vielen Dank und viele Grüße
Ich habe von meinem Kollegen eine Aufgabe mit ziemlich genauen Vorgaben erhalten, weiß aber trotzdem überhaupt nicht, wie ich vorgehen soll:
2 virtuelle Maschinen sollen jede Nacht werktags gesichert werden. Die virt. Maschinen sind 1 x W2K8 SP2 64-Bit sowie 1 x W2K8R2 SP1 64-Bit.
Als Backupsoftware MUSS CA Arcserve in der aktuellen Version zum Einsatz kommen. VRanger, Veeam oder Altaro sind mit dem Kollegen nicht zu diskutieren.
Arcserve soll auf einer dritten virt. Maschine (die ich momentan gerade installiere) installiert werden. Backuphardware (also bspw. ein RDX) darf ich kaufen, es muß dann durch die Virtualisierungsschicht an die dritte virt. Maschine (also auf die, wo Arcserve installiert ist/wird) durchgereicht werden.
Esxi liegt in der Version 5.00 vor.
FRAGEN:
- ich weiß, daß USB-Devices ab ESXi 4.1 an virtuelle Maschinen durchgereicht werden können (das macht der sog. "Arbitrator"), auf der Liste der unterstützten USB-Geräte bei VMware befindet sich jedoch kein einziges RDX-Laufwerk - hat dazu jemand spezielle Erfahrungen?
- kennt jemand die Backupsoftware "Arcserve" von CA (Computer Associates) besser als ich? Wie gut ist diese Software bei Virtualisierungsszenarien zu gebrauchen, gerade auch im direkten Vergleich mit den darauf spezialisierten VRanger, Veeam oder Altaro?
Wäre klasse, wenn jemand was dazu wüßte.
Vielen Dank und viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212471
Url: https://administrator.de/forum/virtuelle-maschinen-auf-esxi-host-sichern-212471.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
sinnfreie Idee das ganze.
Mal paranoid gedacht: Wenn der Hypervisor abraucht - und zwar so abraucht, dass - warum auch immer - deine VMs so abrauchen, dass du nicht mehr an den Backupkatalog kommst - wie willst du dann alles resoren?
Du solltest definitiv ArcServe mit entsprechenden Agents für VMware auf weiterer Hardware installieren, einen reinen Backupserver einrichten.
Da kannst du dann auch dein RDX verbauen/anschließen.
sinnfreie Idee das ganze.
Mal paranoid gedacht: Wenn der Hypervisor abraucht - und zwar so abraucht, dass - warum auch immer - deine VMs so abrauchen, dass du nicht mehr an den Backupkatalog kommst - wie willst du dann alles resoren?
Du solltest definitiv ArcServe mit entsprechenden Agents für VMware auf weiterer Hardware installieren, einen reinen Backupserver einrichten.
Da kannst du dann auch dein RDX verbauen/anschließen.