Vista explorer.exe Start
Hallo,
habe da mal ein delikates Problem das es zu lösen gilt ;)
(sorry schon mal für den langen Text)
Sytem: Vista Home Premium mit aktuellem Updatestatus und AdminRechten
Vorgeschichte:
Da ich des öfteren mal gern am System rumbastle (Registry/Dienste) habe ich scheinbar irgendwann mal etwas "verbastelt" mit dem Effekt das ich Ordner generell nicht mehr umbenennen/verschieben kann.
Fehlermeldung: "Die Datei bzw. der Ordner ist nicht vorhanden"
An Diensten kann es nicht liegen da der Fehler bleibt selbst wenn ich den HomePremium DefaultStatus der Dienste wiederherstelle.
Darum spekulierte ich das es an der Registry liegen muss und begann die Recherche.
Natürlich wurde ich auch fündig und fand eine reg-datei (Patch) die den Schlüssel Folderdescriptions inc. aller Unterschlüssel unter hklm\software\microsoft\windows\currentversion\explorer\ neu setzte.
Nach einem Reboot stellte ich jedoch fest dass der Fehler beim Ordner umbenennen geblieben ist und noch ein viel gravierenderer dazukam. Und bitte nicht Schimpfen aber nein ich habe vorher kein Backup von dem Schlüssel Folderdescriptions gemacht
Nun zu dem Fehler dessen Lösung mir deutlich mehr am Herzen liegt.
Ich kann den WindowsExplorer (explorer.exe) nicht mehr starten bzw. öffnet dieser nicht. Er wird zwar beim VistaStart ganz normal geladen (d.h. Desk und Taskleiste sind vorhanden) jedoch wenn ich z.B. Arbeitsplatz öffnen will oder auch die Systemsteuerung passiert nichts. Es wird kein zusätzlicher Prozess explorer.exe gestartet wie es eigentlich sein sollte. Der einzige Prozess explorer.exe hat dann nur eine höhere CPU-Auslastung.
Abhilfe: Prozess killen und neu starten.
Nach stundenlangen Tests und Suchen im Netz (sfc /scannow oder neu registrieren des explorer-dll-files im system32 etc...) fand ich dann heraus dass die Vista eigene Suche (nach Dateien/Ordnern) ganz normal startet (startet auch einen zusätzlichen Prozess explorer.exe).
Solange ich nun das Suchfenster (zusätzliche explorer.exe) offen lass kann ich auch den WindowsExplorer über den Arbeitsplatz oder die Systemsteuerung wieder ganz normal öffnen.
Weiterhin fiel mir auf dass solange ich mehr als 2 explorer.exe im Taskmanager offen hab egal ob durch die Vista-Suche oder durch das Öffnen eines WinExplorers (ermöglicht durch das Öffnen der Suche) ich auch weitere explorer.exe starten kann.
Sobald im Taskmanager wieder nur die eine explorer.exe offen ist die durch Vistastart automatisch geladen wird ist es nicht mehr möglich den Arbeitsplatz oder Systemsteuerung zu öffnen wenn ich nicht voher die Suche öffne und offen lass.
Also irgendwie muss da was in der Registry den normalen explorer.exe Start behindern was den explorer.exe Start duch die Vista Suche nicht behindert.
Umgebungsvariablen ? Registry FolderDescriptions? Ich weiss es nicht
Ich weiss es handelt sich hier um ne vielleicht wirklich harte Nuss die es zu knacken gilt und die auch einige Kenntnis der Registry voraussetzt.
Dennoch hoffe ich auf Eure erfahrene Hilfe. Und bitte nicht sowas wie "Neu Installieren" o.ä. ;)
MfG phat
habe da mal ein delikates Problem das es zu lösen gilt ;)
(sorry schon mal für den langen Text)
Sytem: Vista Home Premium mit aktuellem Updatestatus und AdminRechten
Vorgeschichte:
Da ich des öfteren mal gern am System rumbastle (Registry/Dienste) habe ich scheinbar irgendwann mal etwas "verbastelt" mit dem Effekt das ich Ordner generell nicht mehr umbenennen/verschieben kann.
Fehlermeldung: "Die Datei bzw. der Ordner ist nicht vorhanden"
An Diensten kann es nicht liegen da der Fehler bleibt selbst wenn ich den HomePremium DefaultStatus der Dienste wiederherstelle.
Darum spekulierte ich das es an der Registry liegen muss und begann die Recherche.
Natürlich wurde ich auch fündig und fand eine reg-datei (Patch) die den Schlüssel Folderdescriptions inc. aller Unterschlüssel unter hklm\software\microsoft\windows\currentversion\explorer\ neu setzte.
Nach einem Reboot stellte ich jedoch fest dass der Fehler beim Ordner umbenennen geblieben ist und noch ein viel gravierenderer dazukam. Und bitte nicht Schimpfen aber nein ich habe vorher kein Backup von dem Schlüssel Folderdescriptions gemacht
Nun zu dem Fehler dessen Lösung mir deutlich mehr am Herzen liegt.
Ich kann den WindowsExplorer (explorer.exe) nicht mehr starten bzw. öffnet dieser nicht. Er wird zwar beim VistaStart ganz normal geladen (d.h. Desk und Taskleiste sind vorhanden) jedoch wenn ich z.B. Arbeitsplatz öffnen will oder auch die Systemsteuerung passiert nichts. Es wird kein zusätzlicher Prozess explorer.exe gestartet wie es eigentlich sein sollte. Der einzige Prozess explorer.exe hat dann nur eine höhere CPU-Auslastung.
Abhilfe: Prozess killen und neu starten.
Nach stundenlangen Tests und Suchen im Netz (sfc /scannow oder neu registrieren des explorer-dll-files im system32 etc...) fand ich dann heraus dass die Vista eigene Suche (nach Dateien/Ordnern) ganz normal startet (startet auch einen zusätzlichen Prozess explorer.exe).
Solange ich nun das Suchfenster (zusätzliche explorer.exe) offen lass kann ich auch den WindowsExplorer über den Arbeitsplatz oder die Systemsteuerung wieder ganz normal öffnen.
Weiterhin fiel mir auf dass solange ich mehr als 2 explorer.exe im Taskmanager offen hab egal ob durch die Vista-Suche oder durch das Öffnen eines WinExplorers (ermöglicht durch das Öffnen der Suche) ich auch weitere explorer.exe starten kann.
Sobald im Taskmanager wieder nur die eine explorer.exe offen ist die durch Vistastart automatisch geladen wird ist es nicht mehr möglich den Arbeitsplatz oder Systemsteuerung zu öffnen wenn ich nicht voher die Suche öffne und offen lass.
Also irgendwie muss da was in der Registry den normalen explorer.exe Start behindern was den explorer.exe Start duch die Vista Suche nicht behindert.
Umgebungsvariablen ? Registry FolderDescriptions? Ich weiss es nicht
Ich weiss es handelt sich hier um ne vielleicht wirklich harte Nuss die es zu knacken gilt und die auch einige Kenntnis der Registry voraussetzt.
Dennoch hoffe ich auf Eure erfahrene Hilfe. Und bitte nicht sowas wie "Neu Installieren" o.ä. ;)
MfG phat
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172034
Url: https://administrator.de/forum/vista-explorer-exe-start-172034.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 10:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Wie sieht es aus, wenn du dich mit einem anderen Benutzer bzw. im abgesicherten Modus anmeldest?
Grüße
Es wird kein zusätzlicher Prozess explorer.exe gestartet wie es eigentlich sein sollte. Der einzige Prozess explorer.exe hat dann nur eine höhere CPU-Auslastung.
wie jetzt? wird gestartet oder nicht? Vll.t nur das Fenster außerhalb des Sichtbereiches?Wie sieht es aus, wenn du dich mit einem anderen Benutzer bzw. im abgesicherten Modus anmeldest?
Nach stundenlangen Tests und Suchen im Netz
Dann weißt du ja jetzt wofür Systemwiederherstellungspunkte und Sicherungen dienen...Grüße
Hallo Phat,
such mal nach der Explorer.exe und gib mal die Pfade an,
an welchen du die Explorer.exe gefunden hast.
Desweiteren könntest du mal einen Virenscan von einer Live CD machen und ein HiJackThis Log erstellen und hier Posten.
Dieses Verhalten kenne ich von Viren,
welche sehr hartnäckig waren (Neuinstallation vorraussetzten, da System auf keinen Fall Virenfrei zu bekommen war).
Lg Grapper
such mal nach der Explorer.exe und gib mal die Pfade an,
an welchen du die Explorer.exe gefunden hast.
Desweiteren könntest du mal einen Virenscan von einer Live CD machen und ein HiJackThis Log erstellen und hier Posten.
Dieses Verhalten kenne ich von Viren,
welche sehr hartnäckig waren (Neuinstallation vorraussetzten, da System auf keinen Fall Virenfrei zu bekommen war).
Lg Grapper