wolle11

Vista Ultimate will nicht in die Domäne (XP klappt einwandfrei), weiss nicht mehr weiter

Hallo,
in unserem Büronetzwerk ist kein Zugriff auf den Server per Vista Ultimate mehr möglich.

Wir haben einen neuen Server aufgesetzt, läuft mit Windows Server 2003 Enterprise.
Vorher war auf dem alten Server (gleiches Betriebssystem) plötzlich kein Zugriff von den Vista Rechnern möglich, obwohl es bis dahin immer funktioniert hatte.
Da wir sowieso einen neuen Server aufsetzen wollten dachte ich, das Problem erledigt sich dadurch von selbst.
---weit gefehlt---
Nach wie vor ist keine Anmeldung an die Domäne möglich, dies klappt aber mit den XP Rechnnern einwandfrei.
Alle Rechner haben eine feste IP, als DNS ist die Adresse des Servers eingetragen, als Standartgateway die Fritzbox.
Habe schon überall rumgesucht und Einstellungen überprüft, alles scheint am Server einwandfrei zu sein, Eventlog zeigt auch keine Besonderheiten.
Der nslookup Befehl direkt auf die iP und auch auf den Namen des Servers funktioniert, in die andere Richtung (Server ->Client) funktioniert aber bei beiden Vista-Rechner nicht richtig, bei allen wp-Rechner funktioniert es in beide Richtungen mit IP und Namen.

Langsam verzweifle ich, habe auch schon alle relevanten Beiträge gelesen und Tipps ausprobiert, hat alles nicht geholfen.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Wolle11
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 136473

Url: https://administrator.de/forum/vista-ultimate-will-nicht-in-die-domaene-xp-klappt-einwandfrei-weiss-nicht-mehr-weiter-136473.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 08:05 Uhr

Mike.ekiM
Mike.ekiM 21.02.2010 um 13:41:38 Uhr
Goto Top
Hi,

- Firewall aktiv?
- Virenscan laufen lassen?
- Virenscanner mal deaktiviert?
- Hostdateien überprüft? (host, lmhost)

Grüße
Wolle11
Wolle11 21.02.2010 um 14:06:49 Uhr
Goto Top
Hallo Mike,

auf den Vista-Rechnen ist die Windows Firewall inaktiv, Norton 360 ist installiert, habe ich aber komplett deaktiviert zum probieren, hat nichts genutzt.

Hostdateien hab ich nicht geprüft, weiss auch nicht genau wie.

So, habe mir jetzt auf einem Vista-Rechner die hostDatei angesehen, dies ist der Inhalt ausser dem oberen Beispielteil.
Keine Ahnung, woher die 127.0.0.1 Einträge kommen. Kann ich die ändern oder löschen?? Erstelldatum der Datei ist 29.12.2009 könnte also hinkommen.
Im TCP/iv 4 Protokoll war die Hostabfrage aktiviert. hab sie zum Test mal deaktiviert, komme aber auch nur bis zur Meldung:
Fehler beim versuch, den DNS-Namen eines Domänenkontrollers in der Domäne, der beigetreten wurde, aufzulösen. Stellen Sie sicher, dass dieser Client zum Erreichen eines DNS-Servers konfiguriert ist. der DNS-Namen in der Zieldomäne auflösen kann.


127.0.0.1 localhost
::1 localhost

Hier steht also nix von meinem Server, der hat 192.168.1.32
Mike.ekiM
Mike.ekiM 21.02.2010 um 17:09:42 Uhr
Goto Top
Hi,
Bin mir nicht sicher wo diese Einträge herkommen. Scheint mir als hätte jemand diese Einträge gesetzt um zu verhindern dass Adobe Produkte keinen Kontakt
zu den Adobe Servern aufnehmen. (Illegale Lizenzen??). Hat aber nichts mit dem Problem zu tun.

- Kannst du den Server über IP anpingen?
- Was gibt nslookup "Servername" aus?
- Was gibt nslookup " 192.168.1.32" aus?
- DNS Server ist definitiv richtig eingetragen?
- Hattest du in letzter Zeit einen Virenbefall? (Ich hatte sowas auch mal. Hier gingen durch den Virus keine DNS-Auflösungen mehr. War auch Vista)
Wolle11
Wolle11 21.02.2010 um 22:18:24 Uhr
Goto Top
Hallo,

der Server lässt sich anpingen,

hier der Rest:
C:\Users\Wolfgang>nslookup proliantserver.1a.2010
Server: proliantserver.1a.2010
Address: 192.168.1.32

Name: proliantserver.1a.2010
Address: 192.168.1.32

C:\Users\Wolfgang>nslookup 192.168.1.32
Server: proliantserver.1a.2010
Address: 192.168.1.32

Name: proliantserver.1a.2010
Address: 192.168.1.32

192.168.1.32 ist in der TCPiP v4 als DNS-Server eingetragen, alles genau wie bei den XP-Rechner auch

wenn ich allerdings von Server aus nslookup 192.168.1.28 (einer der Vista-Rechner) eingebe, kommt

C:\>nslookup 192.168.1.28
Server: proliantserver.1a.2010
Address: 192.168.1.32

*** 192.168.1.28 wurde von proliantserver.1a.2010 nicht gefunden: Non-existent domain
Dieser Vista-Rechner lässt sich aber ohne Probleme anpingen