gelöst VLAN einrichten.
Hallo ich habe folgendes Problem,
ich muss in einem Gebäude, in dem mehrere Abteilungen sind, VLANs einrichten.
Die Abteilung, die sich in 5 Etage befinden soll also einen Zugriff auf die PCs der Abteilung in 2. Etage haben.
Welches VLAN- Verfahren würdet ihr mir empfehlen?
Meine Idee wäre die Layer-2-VLANs am sinnvollsten.
Ich weiß aber nicht, ob das richtig ist
vielen dank
ich muss in einem Gebäude, in dem mehrere Abteilungen sind, VLANs einrichten.
Die Abteilung, die sich in 5 Etage befinden soll also einen Zugriff auf die PCs der Abteilung in 2. Etage haben.
Welches VLAN- Verfahren würdet ihr mir empfehlen?
Meine Idee wäre die Layer-2-VLANs am sinnvollsten.
Ich weiß aber nicht, ob das richtig ist
vielen dank
20 Antworten
- LÖSUNG dog schreibt am 17.11.2011 um 15:39:22 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 17.11.2011 um 15:57:42 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 15:59:57 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 17.11.2011 um 15:59:59 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 17.11.2011 um 15:57:42 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 17.11.2011 um 15:58:19 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 16:02:03 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 16:06:28 Uhr
- LÖSUNG danielfr schreibt am 17.11.2011 um 16:06:35 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 16:02:03 Uhr
- LÖSUNG danielfr schreibt am 17.11.2011 um 16:12:44 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 16:22:47 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 17.11.2011 um 16:59:43 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 19:14:10 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 17.11.2011 um 16:59:43 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 16:22:47 Uhr
- LÖSUNG dq28121989 schreibt am 17.11.2011 um 18:48:31 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 17.11.2011 um 19:07:41 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 20:09:14 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 17.11.2011 um 20:16:13 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 20:28:00 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 17.11.2011 um 20:43:51 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 21:36:54 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 18.11.2011 um 12:59:51 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 21:36:54 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 17.11.2011 um 20:43:51 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 20:28:00 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 17.11.2011 um 20:16:13 Uhr
- LÖSUNG Usavich schreibt am 17.11.2011 um 20:09:14 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 17.11.2011 um 19:07:41 Uhr
LÖSUNG 17.11.2011 um 15:39 Uhr
Ähm....es gibt nur Layer 2 VLANs.
LÖSUNG 17.11.2011 um 15:57 Uhr
Hallo,
@dog
das ist so nicht richtig!
reines Portbasierendes VLAN ist Layer 1 VLAN!
Es basiert nur auf dem Port des Switches unabhängig von jeglicher Layer 2 Zuordnung.
Und auch VLAN's auf Layer 3 ist nix ungewöhnliches
brammer
Ähm....es gibt nur Layer 2 VLANs.
@dog
das ist so nicht richtig!
reines Portbasierendes VLAN ist Layer 1 VLAN!
Es basiert nur auf dem Port des Switches unabhängig von jeglicher Layer 2 Zuordnung.
Und auch VLAN's auf Layer 3 ist nix ungewöhnliches
brammer
LÖSUNG 17.11.2011 um 15:58 Uhr
Hallo,
was für Switche hast du den zur Verfügung?
brammer
was für Switche hast du den zur Verfügung?
brammer
LÖSUNG 17.11.2011 um 15:59 Uhr
LÖSUNG 17.11.2011 um 15:59 Uhr
Und auch VLAN's auf Layer 3 ist nix ungewöhnliches
Was meinst du damit?
LÖSUNG 17.11.2011 um 16:02 Uhr
Ehmm eigentlich Astaro. Aber ich sollte eigentlich nur eine Skizze erstellen, wie das neue Netzwerks aussehen muss und dafür noch eine Begründung, warum ich dieses VLAN-Verfahren ausgewählt habe.
danke
danke
LÖSUNG 17.11.2011 um 16:06 Uhr
Ne Quatsch ehmm eigentlich Netgear
LÖSUNG 17.11.2011 um 16:06 Uhr
Ehmm eigentlich Astaro. Aber ich sollte eigentlich nur eine Skizze erstellen, wie das neue Netzwerks aussehen muss und dafür
noch eine Begründung, warum ich dieses VLAN-Verfahren ausgewählt habe.
Astaro macht doch hauptsächlich Firewalls, da gibts keine Switche...noch eine Begründung, warum ich dieses VLAN-Verfahren ausgewählt habe.
LÖSUNG 17.11.2011 um 16:12 Uhr
Meine Idee wäre die Layer-2-VLANs am sinnvollsten.
Du meinst wohl eher LEVEL 2 VLANs, nach dem Script:http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html#7.12
aus dem vorhergenden Thread. Begriffe durcheinander schmeissen machts nicht leichter...
Ich würde Dir raten, Port basierte VLANs zu verwenden, die Zuordnung ist ja recht starr. Bei Verfahren über die MAC Adresse musst Du immer alle MAC Adresen einpflegen, das ist doch recht nervig.
Eigentlich brauchst Du nach Deiner beschriebung gar keine VLANs?
Du willst doch einfach nur zwei Switche verbinden... oder?
LÖSUNG 17.11.2011 um 16:22 Uhr
Ja Layer-2-VLAND meinte ich Level-2-VALNDs, entschuldige. Bei manchen Quellen schreibt Level-2-VLAND auch Layer-2-VLAND deswegen komme ich auch manchmal durcheinander
Ich beschreibe ich mal genauer. Also A arbeitet jetzt in der fünften Etage in der Abteilung Verwaltung. Nun ist A in der zweite Etage gewechselt, aus irgendeinen Grund.
A ist jetzt in der zweite Etage und in der Personalabteilung. Da A immer noch mit seiner Arbeit in der Abteilung Verwaltung noch beschäftigt ist, möchte A aus zwei Etage sozusagen die Daten in der Abteilung Verwaltung zugreifen.
Deswegen würde ich sagen, VLAND die richtige Lösung für dieses Problem.
A muss ständig Abteilung wechseln.
vielen dank
Ich beschreibe ich mal genauer. Also A arbeitet jetzt in der fünften Etage in der Abteilung Verwaltung. Nun ist A in der zweite Etage gewechselt, aus irgendeinen Grund.
A ist jetzt in der zweite Etage und in der Personalabteilung. Da A immer noch mit seiner Arbeit in der Abteilung Verwaltung noch beschäftigt ist, möchte A aus zwei Etage sozusagen die Daten in der Abteilung Verwaltung zugreifen.
Deswegen würde ich sagen, VLAND die richtige Lösung für dieses Problem.
A muss ständig Abteilung wechseln.
vielen dank
LÖSUNG 17.11.2011 um 16:59 Uhr
Vergiss am besten mal alles was du da gelesen hast, das hilft dir nicht weiter.
VLANs teilen einen physikalischen Switch in mehrere logische Switche aus.
Normalerweise befindet sich jeder Port an einem Switch in VLAN 1, also alle können kommunizieren.
Wenn du jetzt willst, dass die Geräte an Port 2 und 5 miteinander, aber nicht mit allen anderen kommunizieren wollen stellst du sie auf VLAN 2.
Man unterscheided dabei zwischen Tagged und Untagged Ports.
Bei Untagged Ports weiß der angeschlossene PC nichts von den VLANs, die werden nur auf dem Switch konfiguriert.
Ein Untagged Port kann sich deshalb auch nur in exakt einem VLAN befinden (sonst würde sich ja der Datenverkehr mischen).
Bei Tagged Ports weiß das Endgerät von den VLANs, da an jedes Datenpaket die VLAN-ID angehängt wird, mit der es übertragen wird.
Ein Tagged Port kann darum in mehreren VLANs gleichzeitig sein. Das wird dazu benutzt um VLANs über mehrere Switche zu betreiben, ohne dabei mehrere Kabel zu benutzen.
Damit sollte hoffentlich auch klar sein, wie die Ports an den Switchen eingestellt werden müssen.
VLANs teilen einen physikalischen Switch in mehrere logische Switche aus.
Normalerweise befindet sich jeder Port an einem Switch in VLAN 1, also alle können kommunizieren.
Wenn du jetzt willst, dass die Geräte an Port 2 und 5 miteinander, aber nicht mit allen anderen kommunizieren wollen stellst du sie auf VLAN 2.
Man unterscheided dabei zwischen Tagged und Untagged Ports.
Bei Untagged Ports weiß der angeschlossene PC nichts von den VLANs, die werden nur auf dem Switch konfiguriert.
Ein Untagged Port kann sich deshalb auch nur in exakt einem VLAN befinden (sonst würde sich ja der Datenverkehr mischen).
Bei Tagged Ports weiß das Endgerät von den VLANs, da an jedes Datenpaket die VLAN-ID angehängt wird, mit der es übertragen wird.
Ein Tagged Port kann darum in mehreren VLANs gleichzeitig sein. Das wird dazu benutzt um VLANs über mehrere Switche zu betreiben, ohne dabei mehrere Kabel zu benutzen.
Damit sollte hoffentlich auch klar sein, wie die Ports an den Switchen eingestellt werden müssen.
LÖSUNG 17.11.2011 um 18:48 Uhr
Also soweit ich weiss gibt es nur Layer-2 Vlans ... das andere wären ja keine Virtuellen LANs mehr sondern physikalisch getrennte Netze! Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren, evtl. habe ich einfach noch nichts von euren vland's gehört
Zum Beitrag, vergiss bitte nicht dass zwischen den VLans geroutet werden muss und verschiedene Subnetze konfiguriert werden müssen. Ansonsten würde ich aus Sicherheitsgründen auf dtp und vtp verzichten.
Ansonsten würde ich dir einfach mal IEEE 802.1q ans Herz legen.
Liebe Grüße
dq
Zum Beitrag, vergiss bitte nicht dass zwischen den VLans geroutet werden muss und verschiedene Subnetze konfiguriert werden müssen. Ansonsten würde ich aus Sicherheitsgründen auf dtp und vtp verzichten.
Ansonsten würde ich dir einfach mal IEEE 802.1q ans Herz legen.
Liebe Grüße
dq
LÖSUNG 17.11.2011, aktualisiert 18.10.2012
Nein, es gibt auch noch Protokoll basierende VLANs. Letztlich aber alles auf L2 Basis. Ist mehr eine kosmetische Definition. Physisch ist alles Layer 2 da hat Kollege dog Recht.
Details findet man hier:
http://www.schulnetz.info/2011/04/
http://www.heise.de/netze/VLAN-Virtuelles-LAN--/artikel/77832
Dynamische VLANs:
https://www.administrator.de/wissen/netzwerk-zugangskontrolle-mit-802.1x ...
VLANs in der Praxis:
https://www.administrator.de/wissen/vlan-installation-und-routing-mit-m0 ...
https://www.administrator.de/wissen/vlan-routing-%c3%bcber-802.1q-trunk- ...
Das sollte alle deine Fragen zu dem Thema beantworten !
Details findet man hier:
http://www.schulnetz.info/2011/04/
http://www.heise.de/netze/VLAN-Virtuelles-LAN--/artikel/77832
Dynamische VLANs:
https://www.administrator.de/wissen/netzwerk-zugangskontrolle-mit-802.1x ...
VLANs in der Praxis:
https://www.administrator.de/wissen/vlan-installation-und-routing-mit-m0 ...
https://www.administrator.de/wissen/vlan-routing-%c3%bcber-802.1q-trunk- ...
Das sollte alle deine Fragen zu dem Thema beantworten !
LÖSUNG 17.11.2011 um 19:14 Uhr
@dog
erstmal vielen Dank für deine Antwort
Ich werde gleich mal eine Skizze erstellen, um zu gucken, ob ich richtig verstanden habe.
danke
erstmal vielen Dank für deine Antwort
Ich werde gleich mal eine Skizze erstellen, um zu gucken, ob ich richtig verstanden habe.
danke
LÖSUNG 17.11.2011 um 20:09 Uhr
Braucht man bei Tagged VLAN einen Router? Oder es reicht schon Switchs
danke
danke
LÖSUNG 17.11.2011 um 20:16 Uhr
Einen Switch.
Einen Router brauchst du erst, wenn VLANs untereinander kommunizieren sollen.
Einen Router brauchst du erst, wenn VLANs untereinander kommunizieren sollen.
LÖSUNG 17.11.2011 um 20:28 Uhr
Ok alles klar. Ich braucht nämlich beides, oder? Da ich ja in der 2 Etage aus den PC in der 5 Etage kommunizieren möchte.
LÖSUNG 17.11.2011 um 20:43 Uhr
Wieso?
Der PC in der 2. und 5. Etage sollen doch im selben VLAN sein.
Der PC in der 2. und 5. Etage sollen doch im selben VLAN sein.
LÖSUNG 17.11.2011 um 21:36 Uhr
Ja stimmt, entschuldige. Aber wenn ich alle PCs in der 5 Stock kommunizieren möchte, braucht ich trotzdem keinen Router. Wie du schon gesagt hast
LÖSUNG 18.11.2011 um 12:59 Uhr
Nein, wenn di alle im gleichen VLAN sind. Router brauchst du nur wenn die VLANs selber untereinander kommunizieren müssen...ganz einfach !
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte