VLAN Frage Grundlagen -!- 2 VLANs von Port 22 in seperate Netze auf Port 20 bzw 21 -!- Definition - Verständnissfrage.
Ich bin unsicher in den Umgang mit VLAN und suche jemanden der kurz und sachlich meine Aussage prüft und ggf. korrigiert.
Ich habe folgende Situation.
Ein Enterrasys Accesspoint hat zwei SSID´s mit zwei zugehörigen VLANs konfiguriert. Vlan1 und 2. Dieser ist mit einen Kabel am 3COM Superstack 2 Switch am Port 22 angeschlossen. Dieser Port ist dann folglich mit VLT (VLanTunk) Trunked belegt, (oder spricht man doch eher von Tag?)
Der 3COM ist dann so belegt. VLAN1 Port 20 plus Port 22 Tag bzw. Trunk. Und VLAN2 Port 21 plus Port 22 Tag bzw. Trunk. Am Port 21 hängt ein Firmennetzwerk am Port 22 nur ein Internetzugang. Vlan 1 soll Vlan 2 auf keinen Fall sehen!(höchstens via Internet
)
Habe ich das richtig erklärt?
Danke und Gruß
Anbei eine kleine Skizze der Situation
FAZIT:
Man spricht von Tags:
Die Wikipedia liegt vermutlich falsch, den ein Trunk zumindest in meinen Speziellen Fall sieht laut Herstellermanual so aus.
Und meine Skizze wäre folglich so korrekt.
Vielleicht kann man aber auch einen Bündelung von verschiedenen VLANs auf ein Kabel einen Trunk nennen, ist auch nicht so wichtig. Mein verständniss ist zumindestens groß genug um nicht Ahnungslos bei eine Frage diesbezüglich zu wirken. Vielen dank. Diese Frage gilt als gelöst
Ich habe folgende Situation.
Ein Enterrasys Accesspoint hat zwei SSID´s mit zwei zugehörigen VLANs konfiguriert. Vlan1 und 2. Dieser ist mit einen Kabel am 3COM Superstack 2 Switch am Port 22 angeschlossen. Dieser Port ist dann folglich mit VLT (VLanTunk) Trunked belegt, (oder spricht man doch eher von Tag?)
Der 3COM ist dann so belegt. VLAN1 Port 20 plus Port 22 Tag bzw. Trunk. Und VLAN2 Port 21 plus Port 22 Tag bzw. Trunk. Am Port 21 hängt ein Firmennetzwerk am Port 22 nur ein Internetzugang. Vlan 1 soll Vlan 2 auf keinen Fall sehen!(höchstens via Internet
Habe ich das richtig erklärt?
Danke und Gruß
Anbei eine kleine Skizze der Situation
FAZIT:
Man spricht von Tags:
Die Wikipedia liegt vermutlich falsch, den ein Trunk zumindest in meinen Speziellen Fall sieht laut Herstellermanual so aus.
Und meine Skizze wäre folglich so korrekt.
Vielleicht kann man aber auch einen Bündelung von verschiedenen VLANs auf ein Kabel einen Trunk nennen, ist auch nicht so wichtig. Mein verständniss ist zumindestens groß genug um nicht Ahnungslos bei eine Frage diesbezüglich zu wirken. Vielen dank. Diese Frage gilt als gelöst
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144721
Url: https://administrator.de/forum/vlan-frage-grundlagen-2-vlans-von-port-22-in-seperate-netze-auf-port-20-bzw-21-definition-verstaendnissfrage-144721.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das sind so Unterschiede, die nur relevant sind wenn man grade eine Prüfung absolvieren will. 
Allgemein bezeichnet man die Ports auf denen mehrere VLANs liegen als tagged Port.
Wikipedia meint hier mit Trunks dann wohl da Kabel, über das mehrere VLANs laufen
Allgemein meint man mit Trunking aber schon die Bündelung mehrerer Netzwerkkabel,
Allgemein bezeichnet man die Ports auf denen mehrere VLANs liegen als tagged Port.
Wikipedia meint hier mit Trunks dann wohl da Kabel, über das mehrere VLANs laufen
Allgemein meint man mit Trunking aber schon die Bündelung mehrerer Netzwerkkabel,
Ein passendes Tutorial zu dem Design das dir alles erklärt findest du hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
bzw.:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
bzw.:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !