Vlans zwischen mehreren Switches?
Hallo mit-Administratoren,
ich stehe heute vor einem Problem bei welchem ich einfach nicht weiterkomme. Ich habe zwei Switche (Netgear GS700TP). Über beide Switche sollen 2 VLANs laufen. Jedes VLAN hat einen eigenen Router. Beide switche sind mit EINEM LWL Kabel miteinander verbunden.
Also
Switch1
Port 1 - 10 + 24 VLAN 1
Port 11 - 20 + 24 VLAN 2
Switch2
Port 1 - 10 + 24 VLAN 1
Port 11 - 20 + 24 VLAN2
Dementsprechend ist Port 24 das LWL Kabel, welches die Switche verbindet. Gehen wir davon aus, dass auf Switch 2 auf Port 1 und 11 die Router angeschlossen sind.
Jetzt bin ich leider bei der Konfiguration völlig überfordert. Mir ist klar, dass das nur mit Vlan Tagging funktioniert. Aber was genau?
Aus einen anderen Thread habe ich folgendes gelesen:
Das wäre ja die Konfiguration für einen Switch, allerdings funktioniert diese nicht
So schwer kann das doch nicht sein
ich stehe heute vor einem Problem bei welchem ich einfach nicht weiterkomme. Ich habe zwei Switche (Netgear GS700TP). Über beide Switche sollen 2 VLANs laufen. Jedes VLAN hat einen eigenen Router. Beide switche sind mit EINEM LWL Kabel miteinander verbunden.
Also
Switch1
Port 1 - 10 + 24 VLAN 1
Port 11 - 20 + 24 VLAN 2
Switch2
Port 1 - 10 + 24 VLAN 1
Port 11 - 20 + 24 VLAN2
Dementsprechend ist Port 24 das LWL Kabel, welches die Switche verbindet. Gehen wir davon aus, dass auf Switch 2 auf Port 1 und 11 die Router angeschlossen sind.
Jetzt bin ich leider bei der Konfiguration völlig überfordert. Mir ist klar, dass das nur mit Vlan Tagging funktioniert. Aber was genau?
Aus einen anderen Thread habe ich folgendes gelesen:
Ein Beispiel:
PORT 1: Mitglied in VLAN 100 und VLAN 110 --> PVID VLAN 100 (tagged)
PORT 2: Mitglied in VLAN 100 --> PVID VLAN 100 (untagged)
PORT 24: Mitgliled in VLAN 110 --> PVID VLAN 110 (untagged)
Demnach:
Port1 <--> Port 2
Port 1 <--> Port 24
Das wäre ja die Konfiguration für einen Switch, allerdings funktioniert diese nicht
So schwer kann das doch nicht sein
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173831
Url: https://administrator.de/forum/vlans-zwischen-mehreren-switches-173831.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Lösung ist kinderleicht:
Switch1
Port 1 - 10 = untagged = VLAN 1
Port 11 - 20 = untagged = VLAN 2
Port 24 = tagged Mitglied in VLAN 1 und VLAN 2 --> (hier muss an den gesendeten Paketen die VLAN ID (Tag) mit übertragen werden damit der empfangene Switch die Pakete wieder sauber den VLANs zuordnen kann !
Switch2
Port 1 - 10 = untagged = VLAN 1
Port 11 - 20 = untagged = VLAN 2
Port 24 = tagged Mitglied in VLAN 1 und VLAN 2 -->(analog wie oben)
Dann beide Switches mit dem Port 24 verbinden....fertig ist der Lack !
PCs/Laptops die z.B. an Switch 1, Port 1 und Switch 2, Port 5 angeschlossen sind können sich dann problemlos pingen (Gleiche IP Netz Adressierung vorausgesetzt !) Analog im VLAN 2 z.B. an Switch 1, Port 11 und Switch 2, Port 1 5
Vielleicht hilft dir das folgende Tutorial nich fürs Verständnis:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Die Prinzipansicht zu so einem einfachen, klassischen VLAN Szenario wie deinem oben sähe dann so aus:
Switch1
Port 1 - 10 = untagged = VLAN 1
Port 11 - 20 = untagged = VLAN 2
Port 24 = tagged Mitglied in VLAN 1 und VLAN 2 --> (hier muss an den gesendeten Paketen die VLAN ID (Tag) mit übertragen werden damit der empfangene Switch die Pakete wieder sauber den VLANs zuordnen kann !
Switch2
Port 1 - 10 = untagged = VLAN 1
Port 11 - 20 = untagged = VLAN 2
Port 24 = tagged Mitglied in VLAN 1 und VLAN 2 -->(analog wie oben)
Dann beide Switches mit dem Port 24 verbinden....fertig ist der Lack !
PCs/Laptops die z.B. an Switch 1, Port 1 und Switch 2, Port 5 angeschlossen sind können sich dann problemlos pingen (Gleiche IP Netz Adressierung vorausgesetzt !) Analog im VLAN 2 z.B. an Switch 1, Port 11 und Switch 2, Port 1 5
Vielleicht hilft dir das folgende Tutorial nich fürs Verständnis:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Die Prinzipansicht zu so einem einfachen, klassischen VLAN Szenario wie deinem oben sähe dann so aus:
OK, von der Konfig ist soweit alles OK. Das ist mit anderen Switches identisch und logisch richtig.
Bild 3 ist in der Tat komisch und falsch oder zeigt eine falsche Konfig.
Hier musste an den untagged Ports z.B. ge02 mit der VLAN ID 2 auftauchen hinten, denn der ist untagged in VLAN 2.
Das Bild wäre also schlicht falsch ! Oder du hast einen fehler gemacht !!
Laut Handbuch:
http://documentation.netgear.com/gs700tp/enu/202-10242-02/GS700TP_UG-06 ...
Ganz unten --> Kapitel "Port PVID Configuration" http://documentation.netgear.com/gs700tp/enu/202-10242-02/GS700TP_UG-06 ...
Musst du sehr wohl dort zusätzlich auch die PVIDs nochmal zu den Ports setzen. Was da der tiefere Sinn sein soll weiss wohl nur NetGear... wie gesagt andere Hersteller können das besser !!
Bleibt wieder dabei das NetGear wirklich Schrott ist inklusive der WebGUI...
Nur mal nebenbei gefragt: Aktuellstes Firmware Image hast du auf den Switch geflasht ??
Wenns klappt ist gut wenn nicht poste hier mal einen Screenshot der VLAN Membership Liste wie im Handbuch beschrieben !
Bild 3 ist in der Tat komisch und falsch oder zeigt eine falsche Konfig.
Hier musste an den untagged Ports z.B. ge02 mit der VLAN ID 2 auftauchen hinten, denn der ist untagged in VLAN 2.
Das Bild wäre also schlicht falsch ! Oder du hast einen fehler gemacht !!
Laut Handbuch:
http://documentation.netgear.com/gs700tp/enu/202-10242-02/GS700TP_UG-06 ...
Ganz unten --> Kapitel "Port PVID Configuration" http://documentation.netgear.com/gs700tp/enu/202-10242-02/GS700TP_UG-06 ...
Musst du sehr wohl dort zusätzlich auch die PVIDs nochmal zu den Ports setzen. Was da der tiefere Sinn sein soll weiss wohl nur NetGear... wie gesagt andere Hersteller können das besser !!
Bleibt wieder dabei das NetGear wirklich Schrott ist inklusive der WebGUI...
Nur mal nebenbei gefragt: Aktuellstes Firmware Image hast du auf den Switch geflasht ??
Wenns klappt ist gut wenn nicht poste hier mal einen Screenshot der VLAN Membership Liste wie im Handbuch beschrieben !
Na ja diese etwas kranke NetGear Konfiguration trägt da in einem nicht unerheblichen Masse bei. Für Laien ist das ziemlich verwirrend da dort überflüssige Konfig Schritte gemacht werden müssen.
Laien sollten dann besser von NetGear VLAn Switches die Finger lassen. Andere Hersteller haben das sinnvoller und übersichtlicher gelöst.
Aber gut wenns jetzt klappt.
Laien sollten dann besser von NetGear VLAn Switches die Finger lassen. Andere Hersteller haben das sinnvoller und übersichtlicher gelöst.
Aber gut wenns jetzt klappt.
Wie widersprechen ??....du bestätigst es ja gerade. Andere Hersteller ( nicht also NetGear) haben bessere GUIs die intuitiver sind. Genau das sagst du ja auch (D-Link Beispiel und #comment-toc3 Tutorial Beispiele !)
Aber egal...es funktioniert und das zählt erstmal.
Aber egal...es funktioniert und das zählt erstmal.
Hey Leute,
mache gerade ein Praktikum in einer kleinen Firma zum Systemintegrator.
Ich soll genau das oben beschriebene Szenario realisieren, aber das Thema VLAN is für mich relatives Neuland.
Meine Fragen sind:
1. benötigt man pro VLAN-Segment ein seperates Netzwerkkabel von Switch to Switch, oder habe ich da was Grundlegendes verpasst, wenn ja was?
2. wie/ wo bekomme ich eine web-GUI zum konfigurieren für den Switch her? ( Netgear FS526T ) ?
3. hat das jemand schonmal im Zusammenhang mit IPcop ralisiert ?
mache gerade ein Praktikum in einer kleinen Firma zum Systemintegrator.
Ich soll genau das oben beschriebene Szenario realisieren, aber das Thema VLAN is für mich relatives Neuland.
Meine Fragen sind:
1. benötigt man pro VLAN-Segment ein seperates Netzwerkkabel von Switch to Switch, oder habe ich da was Grundlegendes verpasst, wenn ja was?
2. wie/ wo bekomme ich eine web-GUI zum konfigurieren für den Switch her? ( Netgear FS526T ) ?
3. hat das jemand schonmal im Zusammenhang mit IPcop ralisiert ?
Hey,
danke Dir für die schnelle Antwort, hat mir auf jeden Fall weiter geholfen.
Das mit dem Handbuch bzw. IP hätte mir eigentlich selber einfallen müssen!
Werd mich Montag gleich dran hauen und mal ein wenig rumprobieren.
Habe einen Rechner mit 4 NIKs zum Router mit IPcop konfiguriert.
An dem sollen die zwei Switches noch angebunden werden um die VLANs zu realisieren.
Overlapping VLAN scheint mir auch die effizientere Lösung zu sein, benötige ich da extra Software oder bringt die Netgear Web-GUI. das schon mit?
Gruß
danke Dir für die schnelle Antwort, hat mir auf jeden Fall weiter geholfen.
Das mit dem Handbuch bzw. IP hätte mir eigentlich selber einfallen müssen!
Werd mich Montag gleich dran hauen und mal ein wenig rumprobieren.
Habe einen Rechner mit 4 NIKs zum Router mit IPcop konfiguriert.
An dem sollen die zwei Switches noch angebunden werden um die VLANs zu realisieren.
Overlapping VLAN scheint mir auch die effizientere Lösung zu sein, benötige ich da extra Software oder bringt die Netgear Web-GUI. das schon mit?
Gruß
also Netgear FS526T kann auf jeden Fall overlaping 
habe jetzt alles getestet und es funktioniert einwandfrei!
@sotornien man benötigt keine extra "Share" VLAN, wenn man im default VLAN die uplink Ports auf T (tagged) stellt.
Danke für die Hilfe hat mir sehr geholfen!
Die konfiguration für Port- Based VLAN ist ja selbserklärend, was ich aber nicht verstehe ist, dass ich schon zugewiesenden VLAN- Ports erneut in eine neue VLAN- Gruppe einbinden kann. Normal?
habe jetzt alles getestet und es funktioniert einwandfrei!
@sotornien man benötigt keine extra "Share" VLAN, wenn man im default VLAN die uplink Ports auf T (tagged) stellt.
Danke für die Hilfe hat mir sehr geholfen!
Die konfiguration für Port- Based VLAN ist ja selbserklärend, was ich aber nicht verstehe ist, dass ich schon zugewiesenden VLAN- Ports erneut in eine neue VLAN- Gruppe einbinden kann. Normal?