keine-ahnung
Goto Top

VM in Hyper-V aus der "Ferne" starten?

Moin,

irgendwie stehe ich momentan völlig auf dem Denkschlauch ...
Ist es möglich, eine heruntergefahrene VM in einem Hyper-V "remote" zu starten, ohne dazu den Hyper-V-Manager zu bemühen? Ich habe für meine bessere Hälfte eine Windows7-VM installiert, die sie via VPN nutzen soll. Der PC dafür ist nicht Domänenmitglied, die VM schon.
WOL sollte nach meinem Verständnis wegen der dynamischen MAC und dem suspend state wohl eher nicht funktionieren?

LG, Thomas

Content-ID: 274143

Url: https://administrator.de/forum/vm-in-hyper-v-aus-der-ferne-starten-274143.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr

GuentherH
GuentherH 10.06.2015 aktualisiert um 00:19:09 Uhr
Goto Top
keine-ahnung
keine-ahnung 10.06.2015 um 00:27:54 Uhr
Goto Top
Hi Günther,
ich - respektive meine Gute - müsste dann via powershell eine Verbindung zu meinem AD herstellen, dort den Host aufrufen und ein cmdlet ausführen ...? Was ich nicht geschrieben habe ... meine PS-Kenntnisse entsprechen dem Niveau meiner chinesischen Sprachkunde ( = ZERO) face-wink,

Gibt es da auch etwas, was für einen DAU wie mich anwendbar wäre?

LG, Thomas
chiefteddy
chiefteddy 10.06.2015 um 10:51:39 Uhr
Goto Top
Hallo,

warum wird die VM denn überhaupt herunter gefahren.

Meine Desktop-VMs (auf VMware vSphere) sind so konfiguriert, dass das Herunterfahren für den "normalel" User nicht unmittelbar zugänglich ist. Nur Trennen und Abmelden ist verfügbar. Und für Notfälle gibt es ein Script für Restart mit den shutdown-Befehl und einen Desktop-Icon.

Der Host läuft doch eh immer, da kann doch auch die VM durchlaufen.

Jürgen
keine-ahnung
keine-ahnung 10.06.2015 um 11:13:37 Uhr
Goto Top
Moin,
warum wird die VM denn überhaupt herunter gefahren.
ich lebe in einer heterosexuellen Ehe --> mithin gelten hier einige Erziehungsprinzipien, so u.a. das ein PC nach dem Schliessen benutzter Programme herunterzufahren ist, wenn er auf absehbare Zeit nicht mehr genutzt wird face-wink. Das Runterfahren selbst wird nicht das Problem sein, geht ja relativ easy und bunt und mit dem Mäuschen über die Sicherheitseinstellungen ... und ist nur ein Mausklick mehr vom shutdown entfernt als über eine batch auf dem Desktop.

Aus dem Bauch heraus halte ich auch nix davon, Desktop-OS dauerhaft laufen zu lassen ... kann Quatsch sein, macht aber ein ruhigeres Gefühl face-wink

LG, Thomas
117643
117643 10.06.2015 um 11:30:18 Uhr
Goto Top
http://www.yarovy.com/wolvm/ vielleicht wäre das was, gerade mit google gefunden .-)
chiefteddy
chiefteddy 10.06.2015 aktualisiert um 13:48:58 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich sehe das etwas anders, aber ich spreche hier auch aus Sicht einer Unternehmens-IT. Die "durchlaufenden" virtuellen Desktops können dann "über Nacht" mit Updates versorgt werden, die Festplatten werden bereinigt, der Virenscan läuft usw.

Und damit man nicht "aus Versehen" ausschaltet, sind die entsprechenden Funktionen "wegkonfiguriert".

Jürgen
keine-ahnung
keine-ahnung 10.06.2015 um 13:27:06 Uhr
Goto Top
Moin,
vielleicht wäre das was, gerade mit google gefunden
danke, schau ich mir an und berichte.
aber ich spreche hier auch aus sicht einer Unternehmens-IT
Ich auch, nur ist das bei mir alles etwas kleiner und in diesem Fall geht es mir nur um eine Möglichkeit, meiner besseren Hälfte auch etwas Arbeit zu "ermöglichen" wenn sie zu Hause ist.

LG, Thomas