VM-Ware (extern) als RDP-Basis per VPN einrichten
Hallo
ich möchte folgendes Realisieren:
Mein Server bei einem Hostinganbieter soll mit ESX installiert meine RemoteDesktops bereitstellen.
Also habe ich den Server gemietet; ESX installiert und openVPN eingerichtet.
Soweit; so gut
Jetzt scheitere ich daran, meine RemoteDesktops aufzusetzten. Ich kann Windows und Linux zwar installieren aber bekomme keine Internetverbindung.
Hier scheint es nicht die Daten aus dem oVPN (IP/SubNet/Gateway/DNS) mit einzugeben.
Ich hoffe das Problem ist einigermaßen verständlich formuliert
Kann mir einer einen Tipp geben?
Installiert wurde:
ESXi 6.7
openVPN 2.7.5 (aus der ova)
Win10 (1809) zum Testen
ich möchte folgendes Realisieren:
Mein Server bei einem Hostinganbieter soll mit ESX installiert meine RemoteDesktops bereitstellen.
Also habe ich den Server gemietet; ESX installiert und openVPN eingerichtet.
Soweit; so gut
Jetzt scheitere ich daran, meine RemoteDesktops aufzusetzten. Ich kann Windows und Linux zwar installieren aber bekomme keine Internetverbindung.
Hier scheint es nicht die Daten aus dem oVPN (IP/SubNet/Gateway/DNS) mit einzugeben.
Ich hoffe das Problem ist einigermaßen verständlich formuliert
Kann mir einer einen Tipp geben?
Installiert wurde:
ESXi 6.7
openVPN 2.7.5 (aus der ova)
Win10 (1809) zum Testen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 508290
Url: https://administrator.de/forum/vm-ware-extern-als-rdp-basis-per-vpn-einrichten-508290.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Du brauchst auf jedenfall eine Form von Routing, ein vSwitch verbindet ja nur deine VM mit dem tatsächlichen Switch. Aber der Host braucht eine feste IP[A] für das Management, die VM im Host braucht eine (freie!) IP[C] und ein Gateway[D] in seinem Netz. Das Gateway muss ein Router sein der eine externe IP[B] hat. Der interne Traffic geht dann entweder mit NAT über den Router raus oder du baust mit IP[B] des Routers einen VPN Tunnel mit ihm auf.
Du kannst deine VM nicht einfach mit einer externen IP[B] ausstatten (selbst wenn das im Routing des Hosters klappen sollte) denn dann hinge deine Windows! VM direkt im Internet.
Vermutlich wird der Router vom Hosting Anbieter gestellt oder hat der keine Ahnung das du da einen ESX auf seinem Server betreibst? Ist das ein echter Hardware Server oder ein vServer? Da solltest du vielleicht mit deinem Hoster reden, möglicherweise ist das nicht so vorgesehen.
Du kannst deine VM nicht einfach mit einer externen IP[B] ausstatten (selbst wenn das im Routing des Hosters klappen sollte) denn dann hinge deine Windows! VM direkt im Internet.
Vermutlich wird der Router vom Hosting Anbieter gestellt oder hat der keine Ahnung das du da einen ESX auf seinem Server betreibst? Ist das ein echter Hardware Server oder ein vServer? Da solltest du vielleicht mit deinem Hoster reden, möglicherweise ist das nicht so vorgesehen.