VM Ware View 4.6 - Dual Monitor Win7
Hallo follgendes Problem,
möchte per View Client oder RDP auf eine virtuelle Win7 Maschine, die auf einem
ESX Servier liegt, mit einer echten DualMonitor Lösung zugreifen (nicht nur einen
großen Bildschirm). ViewCenter und ViewAdministrator sind eingerichtet.
Bei XP funktioniert das einwandfrei, jedoch leider nicht bei Win7.
Momentan bekomme ich bei RDP nur einen riesengroßen Bildschirm,
per View Client per PCoIP wird erst verbunden, nur nach der Anzeige beider Bild-
schirme als komplett Schwarz, bricht er die Verbindung wieder ab.
Das Problem ist 100% identisch mit dieser Beschreibung, nur leider funktioniert
die dort beschriebene Lösung nicht :
http://thejeremykeen.com/2010/03/16/blank-screen-on-windows-7-vmware-vi ...
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte =:->
Danke
möchte per View Client oder RDP auf eine virtuelle Win7 Maschine, die auf einem
ESX Servier liegt, mit einer echten DualMonitor Lösung zugreifen (nicht nur einen
großen Bildschirm). ViewCenter und ViewAdministrator sind eingerichtet.
Bei XP funktioniert das einwandfrei, jedoch leider nicht bei Win7.
Momentan bekomme ich bei RDP nur einen riesengroßen Bildschirm,
per View Client per PCoIP wird erst verbunden, nur nach der Anzeige beider Bild-
schirme als komplett Schwarz, bricht er die Verbindung wieder ab.
Das Problem ist 100% identisch mit dieser Beschreibung, nur leider funktioniert
die dort beschriebene Lösung nicht :
http://thejeremykeen.com/2010/03/16/blank-screen-on-windows-7-vmware-vi ...
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte =:->
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165277
Url: https://administrator.de/forum/vm-ware-view-4-6-dual-monitor-win7-165277.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
der von dir gepostete Link (von gestern) bezieht sich auf PCoIP. D.h. mit VMWare View-Client und PCoIP als Protokoll sollte das funktionieren.
Was hast du denn als Endgeräte, Thinclients mit 2 Bildschirmen oder Zeroclients? Bei Zeroclients kannst du das Problem mit Hilfe von Pano lösen in dem du der VM 2 Bildschirme zuteilst.
Versuch mal folgendes:
The fastest way to fix this is to edit your vm within the VI client and edit the video card to allow for a maximum of 2 displays. I had the vm shutdown and made the change, started the vm back up and then opened the console to the vm. Go and change screen resolution and do a "Detect" and extend to 2nd monitor. Windows will ask you if you are sure if you want to do this since Windows doesn't really "see" the 2nd monitor. Connect with your thin client and you will be able to see the 2nd monitor.
Bei RDP wird es schon schwieriger. Soweit ich weiß unterstützt nur Windows 7 Entprise / Ultimate mehrere Monitore. (Link)
Aber man kann es wohl via GPO konfigurieren (Link).
Grüße,
Dani
der von dir gepostete Link (von gestern) bezieht sich auf PCoIP. D.h. mit VMWare View-Client und PCoIP als Protokoll sollte das funktionieren.
Was hast du denn als Endgeräte, Thinclients mit 2 Bildschirmen oder Zeroclients? Bei Zeroclients kannst du das Problem mit Hilfe von Pano lösen in dem du der VM 2 Bildschirme zuteilst.
Versuch mal folgendes:
The fastest way to fix this is to edit your vm within the VI client and edit the video card to allow for a maximum of 2 displays. I had the vm shutdown and made the change, started the vm back up and then opened the console to the vm. Go and change screen resolution and do a "Detect" and extend to 2nd monitor. Windows will ask you if you are sure if you want to do this since Windows doesn't really "see" the 2nd monitor. Connect with your thin client and you will be able to see the 2nd monitor.
Bei RDP wird es schon schwieriger. Soweit ich weiß unterstützt nur Windows 7 Entprise / Ultimate mehrere Monitore. (Link)
Aber man kann es wohl via GPO konfigurieren (Link).
Grüße,
Dani
Zitat von @novregen:
Der andere Vorschlag, ich kann auch bei heruntergefahrener VM nichts an der Grafikkarteneinstellung ändern, habe dort auch
keine Option 2 Displays auszuwählen / zuzulassen.
Dazu würde ich gerne mal Screenshorts von den Dialog sehen. Denn das ist nicht normal... ich kann es leider im Moment nicht testen. Der andere Vorschlag, ich kann auch bei heruntergefahrener VM nichts an der Grafikkarteneinstellung ändern, habe dort auch
keine Option 2 Displays auszuwählen / zuzulassen.
So, ich habe eben auf unserer Testumgebung geschaut. Diese Option gibt es bei VMWare ESX nicht.
Am Besten du wendest dich an den VMWare View Support. Achtung: Im Moment gibt es keine deutschsprachigen View-Spezialisten. Du wirst vorlieb mit den Irland oder den USA nehmen müssen.
Update:
Klar, eben eingefallen. Wenn du VMWare View installiert hast, wird die Konfiguration direkt über den View Manager durchgeführt und nicht über VMWare vCenter. Dort kannst du das Protokoll auf PCoIP umstellen und darunter dann die Anzahl der Displays definieren. Bei RDP ist das nämlich nicht möglich!
Grüße,
Dani
Am Besten du wendest dich an den VMWare View Support. Achtung: Im Moment gibt es keine deutschsprachigen View-Spezialisten. Du wirst vorlieb mit den Irland oder den USA nehmen müssen.
Update:
Klar, eben eingefallen. Wenn du VMWare View installiert hast, wird die Konfiguration direkt über den View Manager durchgeführt und nicht über VMWare vCenter. Dort kannst du das Protokoll auf PCoIP umstellen und darunter dann die Anzahl der Displays definieren. Bei RDP ist das nämlich nicht möglich!
Grüße,
Dani