VMs sichern aber auf welche Art
Hallo Leute,
eine Frage...ich habe auf einer Linux Maschine unter VMware Workstation 9 ca. 10 VM´s unter Win7 am laufen. Diese VM´s werden von Benutzern verwendet. Ich möchte mir nun Vorschläge einholen wie ich am einfachsten die VMs sichern kann und zwar auf ein Netzlaufwerk? Was ist zu empfehlen?
Als Info: Vor einer Sicherung (Tag davor) werden die User per Email informiert und gebeten alle Prozesse zu beenden und sich auszuloggen. Sollte mal ein USer das vergessen haben sollte das bei der Sicherung berücksichtigt werden.
Habe mir gedacht das ich das ganze auf der Linux Maschine auf der die VM´s liegen mit einem Cronjob mache...ich kann ja die VM´s mit den vmrun commands administrieren etc.
eine Frage...ich habe auf einer Linux Maschine unter VMware Workstation 9 ca. 10 VM´s unter Win7 am laufen. Diese VM´s werden von Benutzern verwendet. Ich möchte mir nun Vorschläge einholen wie ich am einfachsten die VMs sichern kann und zwar auf ein Netzlaufwerk? Was ist zu empfehlen?
Als Info: Vor einer Sicherung (Tag davor) werden die User per Email informiert und gebeten alle Prozesse zu beenden und sich auszuloggen. Sollte mal ein USer das vergessen haben sollte das bei der Sicherung berücksichtigt werden.
Habe mir gedacht das ich das ganze auf der Linux Maschine auf der die VM´s liegen mit einem Cronjob mache...ich kann ja die VM´s mit den vmrun commands administrieren etc.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197559
Url: https://administrator.de/forum/vms-sichern-aber-auf-welche-art-197559.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Frage vorab: Warum installierst du nicht einen ESXi - da wäre das mittels "GhettoVCB" kein Problem.
Unter Workstation bleibt dir wohl nur die VMs runter zufahren (wobei ich auch nicht weis ob das sich unter WS [ausser mit "killall vm*"
] automatisieren lässt) und dann komplett zu kopieren.
lg,
Slainte
Frage vorab: Warum installierst du nicht einen ESXi - da wäre das mittels "GhettoVCB" kein Problem.
Unter Workstation bleibt dir wohl nur die VMs runter zufahren (wobei ich auch nicht weis ob das sich unter WS [ausser mit "killall vm*"
lg,
Slainte
Hi!
Erstellt man von einer VM egal ob unter Workstation oder ESXi nicht mal einen Snapshot um sie gegebenenfalls wieder in den Urzustand versetzen zu können.
Mit den VMware- Irgendwas- Tools geht das. Keine Ahnung wie die jetzt heißen. Auch automatisch runter Fahren, Sichern, Hochfahren. Brauchst aber ein bisschen VB dazu.
lg
Erstellt man von einer VM egal ob unter Workstation oder ESXi nicht mal einen Snapshot um sie gegebenenfalls wieder in den Urzustand versetzen zu können.
Mit den VMware- Irgendwas- Tools geht das. Keine Ahnung wie die jetzt heißen. Auch automatisch runter Fahren, Sichern, Hochfahren. Brauchst aber ein bisschen VB dazu.
lg
Zitat von @SlainteMhath:
Moin,
Frage vorab: Warum installierst du nicht einen ESXi - da wäre das mittels "GhettoVCB" kein Problem.
Unter Workstation bleibt dir wohl nur die VMs runter zufahren (wobei ich auch nicht weis ob das sich unter WS [ausser mit
"killall vm*"
] automatisieren lässt) und dann komplett zu kopieren.
lg,
Slainte
Moin,
Frage vorab: Warum installierst du nicht einen ESXi - da wäre das mittels "GhettoVCB" kein Problem.
Unter Workstation bleibt dir wohl nur die VMs runter zufahren (wobei ich auch nicht weis ob das sich unter WS [ausser mit
"killall vm*"
lg,
Slainte
Hallo
Gibt bei VMWare schon paar Infos dazu.
http://communities.vmware.com/thread/123150
http://communities.vmware.com/message/474648
Vor allem der 2. Link gibt dir sogar nen Script, wo die VM gestoppt, gesichert und anschließend neugestartet wird. Und das willst du doch, oder?
LG
Zitat von @Fidel83:
Hallo
Gibt bei VMWare schon paar Infos dazu.
http://communities.vmware.com/thread/123150
http://communities.vmware.com/message/474648
Vor allem der 2. Link gibt dir sogar nen Script, wo die VM gestoppt, gesichert und anschließend neugestartet wird. Und das
willst du doch, oder?
Beim ersten Links geht's um ESX 3.5 (aus dem Jahr 2008), beim 2ten um VMware Server (aus dem Jahr 2006), beides also nutzlos für das Problem von @winlinHallo
Gibt bei VMWare schon paar Infos dazu.
http://communities.vmware.com/thread/123150
http://communities.vmware.com/message/474648
Vor allem der 2. Link gibt dir sogar nen Script, wo die VM gestoppt, gesichert und anschließend neugestartet wird. Und das
willst du doch, oder?
Hauptsache was gepostet, ne?