Vmware Vcenter auf Windows installiert. Wo fügt man nun im Vcenter einen bestehenden ESXI Server hinzu . Version 6.00 3U
Hallo,
Vmware Vcenter auf Windows installiert. Wo fügt man nun im Vcenter einen bestehenden ESXI Server hinzu . Version 6.00 3U
Wenn ich den ESXI hinzufügen möchte kommt dieser Fehler:
Specify an approriate Location for the Host. Holt sich das Vcenter nicht die Storage Settings etc.. vom ESXI ?
Oder muss man hier nun Storage angeben, oder was anderes vornehmen ?
Wo kann man für den Administrator im Vcenter das Passwort ändern ? Bin mit dem eingeloggt. Change Passwort ist aber ausgegraut !
Gruss
Jonas
Vmware Vcenter auf Windows installiert. Wo fügt man nun im Vcenter einen bestehenden ESXI Server hinzu . Version 6.00 3U
Wenn ich den ESXI hinzufügen möchte kommt dieser Fehler:
Specify an approriate Location for the Host. Holt sich das Vcenter nicht die Storage Settings etc.. vom ESXI ?
Oder muss man hier nun Storage angeben, oder was anderes vornehmen ?
Wo kann man für den Administrator im Vcenter das Passwort ändern ? Bin mit dem eingeloggt. Change Passwort ist aber ausgegraut !
Gruss
Jonas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 483475
Url: https://administrator.de/forum/vmware-vcenter-auf-windows-installiert-wo-fuegt-man-nun-im-vcenter-einen-bestehenden-esxi-server-hinzu-483475.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Du scheinst das scheinbar alles im Try&Error Prinzip umzusetzen.
Schaue dir bitte mal div Youtube-Videos an:
https://youtu.be/S-INYhPHd3E
Das geht mit dem Video schneller, als dass wir dir hier die Grundlagen abtippen...
Gruß
em-pie
Du scheinst das scheinbar alles im Try&Error Prinzip umzusetzen.
Schaue dir bitte mal div Youtube-Videos an:
https://youtu.be/S-INYhPHd3E
Das geht mit dem Video schneller, als dass wir dir hier die Grundlagen abtippen...
Gruß
em-pie
Moin,
Gruß,
Dani
Vmware Vcenter auf Windows installiert. Wo fügt man nun im Vcenter einen bestehenden ESXI Server hinzu . Version 6.00 3U
kannst du eigentlich einstampfen. Grund dafür ist, dass VMWare zukünftig auf eine Linux Appliance setzt. Die Entwicklung von vCenter Server für Windows ist eigentlich so gut wie eingestellt. Lad dir die Appliance runter und füge dann den ESXi Host hinzu.Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
Der 6.0 U3 läuft aber auch noch unter Windows, hatte ich keine Probleme mit nach einem Upgrade von 5.5.
Ich weiß. Aber in knapp 8 Monaten geht der technische Support für 6.0.x zu Ende. Warum Zeit und Nerven in eine Methode und Installation verschwenden, was mit 6.5 vollstädnig überholt und anderweitig gelöst ist.Gruß,
Dani

Hallo,
mit welchen Browser greifst du auf die Weboberfläche zu? Aktuelle Flash Player Version installiert? (Was man bei dem Schrott ohnehin tun sollte...)
Welche Ressourcen hat dein vCenter Server? Entspricht es den Empfehlungen von VMware?
Hast du es schon mal mit der PowerCLI versucht?
P.S. Für VMware vCenter 6.0 gibt es den HTML Web Client als Erweiterung:
https://labs.vmware.com/flings/vsphere-html5-web-client
Viele Grüße
mit welchen Browser greifst du auf die Weboberfläche zu? Aktuelle Flash Player Version installiert? (Was man bei dem Schrott ohnehin tun sollte...)
Welche Ressourcen hat dein vCenter Server? Entspricht es den Empfehlungen von VMware?
Hast du es schon mal mit der PowerCLI versucht?
P.S. Für VMware vCenter 6.0 gibt es den HTML Web Client als Erweiterung:
https://labs.vmware.com/flings/vsphere-html5-web-client
Viele Grüße

Zitat von @merkel:
Generell ist es ja diese Anleitung hier https://pubs.vmware.com/vsphere-51/index.jsp?topic=%2Fcom.vmware.vsa.doc ...
Generell ist es ja diese Anleitung hier https://pubs.vmware.com/vsphere-51/index.jsp?topic=%2Fcom.vmware.vsa.doc ...
Nein, es handelt sich um die Dokumentation für vSphere 5.1 aber du nutzt doch vSphere 6.0?
Das wäre diese Dokumentation:
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.0/com.vmware.vsphere.install ...
Bitte auch noch die anderen Fragen beantworten.