VNC durch Proxy auf bestimmten Port
Moin moin,
entweder ist das etwas sehr spezielles oder ich habe die falschen Begriffe bei Google gesucht.
Folgendes Problem:
Ein Rechner hinter einem Proxy / Firewall soll per VNC (Java-Web-Client) ferngesteuert werden.
Soweit kein großes Problem:
Port für VNC gesetzt: 5800
Http: 5900
Eingehenden Verkehr bei der Firewall Port 5900 und 5800 auf gemacht.
Im Proxy ist von dem Rechner nur per URL-Freigabe das Surfen auf bestimmte Seiten erlaubt. Ports sind grundsätzlich dicht.
Also noch den ausgehenden Verkehr von diesem Rechner auf Port 5800 und 5900 erlaubt.
Aber da habe ich zu kurz gedacht. Viewer und Server handeln ja einen eigenen Port aus für die Session...
Nun möchte ich nicht sämtliche Ports im Proxy für ausgehenden Verkehr von diesem Rechner öffnen und möchte, wenn möglich, den Port bestimmen.
Und genau dazu habe ich nichts weiter gefunden, außer andere Leidensgenossen.
SSH-Tunnel, VPN oder ähnliches kommt leider nicht in Frage.
Und es muss später mit dem Web-Client gehen.
VNC funktioniert auch, im LAN kann ich per Viewer und Browser auf den Rechner zugreifen.
Es wird hier UltraVNC genommen. Dort möchte ich am liebsten irgendwie den Port vorgeben, denn Server und Viewer aushandeln.
Irgendjemand eine Idee?
Danke schon mal,
Gruß
Björn
entweder ist das etwas sehr spezielles oder ich habe die falschen Begriffe bei Google gesucht.
Folgendes Problem:
Ein Rechner hinter einem Proxy / Firewall soll per VNC (Java-Web-Client) ferngesteuert werden.
Soweit kein großes Problem:
Port für VNC gesetzt: 5800
Http: 5900
Eingehenden Verkehr bei der Firewall Port 5900 und 5800 auf gemacht.
Im Proxy ist von dem Rechner nur per URL-Freigabe das Surfen auf bestimmte Seiten erlaubt. Ports sind grundsätzlich dicht.
Also noch den ausgehenden Verkehr von diesem Rechner auf Port 5800 und 5900 erlaubt.
Aber da habe ich zu kurz gedacht. Viewer und Server handeln ja einen eigenen Port aus für die Session...
Nun möchte ich nicht sämtliche Ports im Proxy für ausgehenden Verkehr von diesem Rechner öffnen und möchte, wenn möglich, den Port bestimmen.
Und genau dazu habe ich nichts weiter gefunden, außer andere Leidensgenossen.
SSH-Tunnel, VPN oder ähnliches kommt leider nicht in Frage.
Und es muss später mit dem Web-Client gehen.
VNC funktioniert auch, im LAN kann ich per Viewer und Browser auf den Rechner zugreifen.
Es wird hier UltraVNC genommen. Dort möchte ich am liebsten irgendwie den Port vorgeben, denn Server und Viewer aushandeln.
Irgendjemand eine Idee?
Danke schon mal,
Gruß
Björn
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127457
Url: https://administrator.de/forum/vnc-durch-proxy-auf-bestimmten-port-127457.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Du musst simples Port Forwarding machen auf die Lokale IP Adresse, das ist alles:
http://www.realvnc.com/support/portforward.html
Wenn deine FW das nicht supported hilft nur noch ein VPN. Sitzt der Server aber auch hinter der NAT FW rennst du ins gleiche Problem. Da hilft dir nur wenn die FW selber VPNs supported wie hier z,B.:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
http://www.realvnc.com/support/portforward.html
Wenn deine FW das nicht supported hilft nur noch ein VPN. Sitzt der Server aber auch hinter der NAT FW rennst du ins gleiche Problem. Da hilft dir nur wenn die FW selber VPNs supported wie hier z,B.:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
Aber da habe ich zu kurz gedacht. Viewer und Server handeln ja einen eigenen Port aus für die Session...
Nope. VNC geht nach einer ganz simplen Regel:
5900 = Screen 1, 5901 = Screen 2 usw.
Einzig der Client sucht sich einen zufällig Port (wie bei jedem anderen Protokoll auch) - das ist aber bei DNAT unerheblich.
Es werden auch keine sekundären Ports wie bei FTP o.Ä. benutzt...
.
"....Nur Ports 5900 und 5800 geöffnet, alle anderen dicht schlägt fehl..."
Äääähh, das ist wohl auch logisch, da die Source Ports ja willkürlich sind. Nur die Destination Ports lauten auf diese Werte. Sieh dir dein Firewall Log an oder sniffer einen VNC Verbindungsaufbau mal mit dem Wireshark mit...dann siehst du es schwarz auf weiß !
Kann deine Firewall Contend based ACLs ?? Wenn ja richte sowas ein..das klappt dann !
"....Nur Ports 5900 und 5800 geöffnet, alle anderen dicht schlägt fehl..."
Äääähh, das ist wohl auch logisch, da die Source Ports ja willkürlich sind. Nur die Destination Ports lauten auf diese Werte. Sieh dir dein Firewall Log an oder sniffer einen VNC Verbindungsaufbau mal mit dem Wireshark mit...dann siehst du es schwarz auf weiß !
Kann deine Firewall Contend based ACLs ?? Wenn ja richte sowas ein..das klappt dann !