Volumekonfiguration Synology - NAS
Hallo zusammen,
habe heute mein neues Synology - NAS RS1619XS+ bekommen. Ich würde dieses gerne so konfigurieren, dass jeweils die HDD´s 1+2 und 3+4 einen gemeinsamen Speicher bilden. Wobei die HDD´s 3+4 die Spiegelung bzw. Sicherung von 1+2 sein soll. Habe aus den entsprechenden Platten bereits jeweils einen Speicherpool angelegt, verstehe aber nicht, wie ich jetzt daraus ein Raid 1 mache?
Gruß Thomas
habe heute mein neues Synology - NAS RS1619XS+ bekommen. Ich würde dieses gerne so konfigurieren, dass jeweils die HDD´s 1+2 und 3+4 einen gemeinsamen Speicher bilden. Wobei die HDD´s 3+4 die Spiegelung bzw. Sicherung von 1+2 sein soll. Habe aus den entsprechenden Platten bereits jeweils einen Speicherpool angelegt, verstehe aber nicht, wie ich jetzt daraus ein Raid 1 mache?
Gruß Thomas
10 Antworten
- LÖSUNG 147069 schreibt am 11.01.2021 um 17:55:23 Uhr
- LÖSUNG Surfer12 schreibt am 11.01.2021 um 18:02:50 Uhr
- LÖSUNG naNO-Consult schreibt am 11.01.2021 um 18:14:15 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 11.01.2021 um 18:18:47 Uhr
- LÖSUNG Surfer12 schreibt am 11.01.2021 um 18:20:27 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 11.01.2021 um 18:23:12 Uhr
- LÖSUNG Surfer12 schreibt am 11.01.2021 um 18:45:45 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 11.01.2021 um 22:34:36 Uhr
- LÖSUNG Surfer12 schreibt am 12.01.2021 um 07:40:26 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 11.01.2021 um 22:34:36 Uhr
- LÖSUNG Surfer12 schreibt am 11.01.2021 um 18:45:45 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 11.01.2021 um 18:23:12 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 11.01.2021 um 18:18:25 Uhr
- LÖSUNG naNO-Consult schreibt am 11.01.2021 um 18:14:15 Uhr
- LÖSUNG Surfer12 schreibt am 11.01.2021 um 18:02:50 Uhr
LÖSUNG 11.01.2021, aktualisiert um 17:59 Uhr
Wobei die HDD´s 3+4 die Spiegelung bzw. Sicherung von 1+2 sein soll
RAID 10 ist dein Freund.https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/DSM/StorageManager ...
p.s. Raid ist kein Backup, es steigert nur die generelle Verfügbarkeit wenn entsprechende Redundanz gewählt wird!
LÖSUNG 11.01.2021 um 18:02 Uhr
Habe jetzt 4 HDD je 6TB. Wenn ich jetzt auf Raid 10 konfiguriere, habe ich laut der Anleitung aber nur noch die Hälfte an Speicherplatz. Benötigt werden aber 12TB.
LÖSUNG 11.01.2021, aktualisiert um 18:18 Uhr
Raid 10 ist eine Zusammenstellung aus zwei Raids:
Raid 1 (Spiegelungen, also nur 6 TB)
Raid 0 (Zusammenschluss, also 12TB)
Ergibt also zusammen 12TB.
4x6/2=12 (aber 6TB Kapazität auf dem Etikett != 6TB im NAS, etwas geht da immer flöten...)
(Synology Seite: (N / 2) x (kleinste HDD-Größe))
Edit:
oder willst du das beide quasi ein Raid1 (Spiegelung) sind?
Raid 1 (Spiegelungen, also nur 6 TB)
Raid 0 (Zusammenschluss, also 12TB)
Ergibt also zusammen 12TB.
4x6/2=12 (aber 6TB Kapazität auf dem Etikett != 6TB im NAS, etwas geht da immer flöten...)
(Synology Seite: (N / 2) x (kleinste HDD-Größe))
Edit:
oder willst du das beide quasi ein Raid1 (Spiegelung) sind?
LÖSUNG 11.01.2021, aktualisiert um 18:20 Uhr
Zitat von @Surfer12:
Habe jetzt 4 HDD je 6TB. Wenn ich jetzt auf Raid 10 konfiguriere, habe ich laut der Anleitung aber nur noch die Hälfte an Speicherplatz. Benötigt werden aber 12TB.
Die Hälfte von 24 (4x6) sind?? Genau die 12 die du haben willst Habe jetzt 4 HDD je 6TB. Wenn ich jetzt auf Raid 10 konfiguriere, habe ich laut der Anleitung aber nur noch die Hälfte an Speicherplatz. Benötigt werden aber 12TB.
LÖSUNG 11.01.2021 um 18:18 Uhr
Evtl. Ist ein RAID 6 eine Option.
LÖSUNG 11.01.2021, aktualisiert um 18:20 Uhr
Ah ok, Denkfehler. Wenn ich alle 4 Platten in einen Speicherpool ziehe und Raid 10 auswähle, habe ich quasi ein Raid 1 mit 2x2 Platten. Also das was ich eigentlich wollte. Für Hotspare müsste ich dann aber noch mindestens ein weiteres Laufwerk haben, wenn ich die Sache richtig verstehe, oder?
LÖSUNG 11.01.2021, aktualisiert um 18:26 Uhr
Zitat von @Surfer12:
Für Hotspare müsste ich dann aber noch mindestens ein weiteres Laufwerk haben, wenn ich die Sache richtig verstehe, oder?
Jepp. Ausfallen dürfen bei RAID 10 mehrere Platten diese dürfen jedoch nicht aus der selben Gruppe stammen.Für Hotspare müsste ich dann aber noch mindestens ein weiteres Laufwerk haben, wenn ich die Sache richtig verstehe, oder?
S. detaillierte Erklärung Link oben.
RAID 10 verbindet die Vorteile von RAID 1 und RAID 0. Die Lese- und Schreibleistung ist erhöht, aber es steht nur die Hälfte des gesamten Speicherplatzes für die Datenspeicherung zur Verfügung. Vier oder mehr Laufwerke werden benötigt, wodurch die Kosten relativ hoch sind, aber die Leistung ist großartig, während gleichzeitig eine Fehlertoleranz vorhanden ist. Ein RAID 10 kann den Ausfall mehrerer Festplatten unbeschadet überstehen - sofern die Ausfälle nicht in derselben Untergruppe auftreten. RAID 10 ist ideal für Anwendungen mit einem hohen Input/Output-Bedarf, z. B. Datenbankserver.
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/DSM/StorageManager ...
LÖSUNG 11.01.2021 um 18:45 Uhr
Ok, verstanden. Nur das mit den Untergruppen, muss ich das manuell konfigurieren, oder macht das DSM das eingenständig?
LÖSUNG 11.01.2021, aktualisiert um 22:37 Uhr
Zitat von @Surfer12:
Ok, verstanden. Nur das mit den Untergruppen, muss ich das manuell konfigurieren, oder macht das DSM das eingenständig?
Dafür gibt es keine Option das ist das Risiko das du selbst mit Raid10 trägst. Ist halt eine Wahrscheinlichkeitsrechnung das 2 Laufwerke der gleichen Gruppe im selben Zeitraum oder im Zeitraum des Rebuilds abrauchen. Konfigurieren welche Platte ausfallen darf und welche nicht gibbet ned 😁Ok, verstanden. Nur das mit den Untergruppen, muss ich das manuell konfigurieren, oder macht das DSM das eingenständig?
LÖSUNG 12.01.2021 um 07:40 Uhr
Danke für Eure Unterstüzung!
Gruß Thomas
Gruß Thomas