
17867
23.01.2009, aktualisiert um 09:28:30 Uhr
vom Netlogon Server Batch skript als admin starten
hallo,
ich habe mit Hilfe eines Mitglieds hier ein nettes batch skript gebastelt das auf unserem netlogon server abgelegt ist. Dieses skript ist dafür da, das unsere Windows clients beim nächsten start vom netlogon server eine neue config datei in ein verzeichnis bekommen. Wenn der user ein admin ist is es ja auch kein problem - nur haben eben die user keine rechte. Habe mir mal infos über runas, runasspc, psexec etc. eingeholt brauche aber nun eure professionelle hilfe so wie ich sie vom user TimoBeil erhalten habe. Brauche eine batch die meine vorhandene batch als admin auf einem client ausführt, sodass ich mich als admin nicht extra einloggen muss damit mein skript ausgeführt werden kann. Diese config datei die ersetzt wird is ja schreibgeschützt.
Für eure tatkräftige Hilfe danke ich euch jetzt schon.
gruss
ency
ich habe mit Hilfe eines Mitglieds hier ein nettes batch skript gebastelt das auf unserem netlogon server abgelegt ist. Dieses skript ist dafür da, das unsere Windows clients beim nächsten start vom netlogon server eine neue config datei in ein verzeichnis bekommen. Wenn der user ein admin ist is es ja auch kein problem - nur haben eben die user keine rechte. Habe mir mal infos über runas, runasspc, psexec etc. eingeholt brauche aber nun eure professionelle hilfe so wie ich sie vom user TimoBeil erhalten habe. Brauche eine batch die meine vorhandene batch als admin auf einem client ausführt, sodass ich mich als admin nicht extra einloggen muss damit mein skript ausgeführt werden kann. Diese config datei die ersetzt wird is ja schreibgeschützt.
Für eure tatkräftige Hilfe danke ich euch jetzt schon.
gruss
ency
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106909
Url: https://administrator.de/forum/vom-netlogon-server-batch-skript-als-admin-starten-106909.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin
Du kannst doch Gruppenrichtlinien (GPOs) definieren, die auf Benutzer oder Computereinstellungen anwenden. Du kannst natürlich auch Skripte starten.
Schau dir mal diese Seite (nicht nur dies HowTo) an:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
Gruß L.
Du kannst doch Gruppenrichtlinien (GPOs) definieren, die auf Benutzer oder Computereinstellungen anwenden. Du kannst natürlich auch Skripte starten.
Schau dir mal diese Seite (nicht nur dies HowTo) an:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
Gruß L.
Moin
Das ist auf www.Gruppenrichtlinien.de auch abgehandelt.
Gruß L.
Das heisst beim Start von windows wird dieses skript mit den lokalen adminrechten gestartet???.
Eigentlich mit Systemrechten.Somit könnte ich auch Programme im hintergrund installieren lasen, oder??
Du kannst natürlich auch Programme verteilen wobei ich das nicht per skript aufrufen würde sondern über den Punkt "Softwareeinstellungen".Das ist auf www.Gruppenrichtlinien.de auch abgehandelt.
Gruß L.
Die lieben Leute von GruRiLi haben ja Nerven: "Typen von Anmeldeskripts" ist die falsche Bezeichnung (zumal es auch von -skripten heißen sollte). Anmeldeskript bleibt Anmeldeskript und Startskript Startskript. So kommt es auch zur Verwirrung von Ency.
Ency, nimm ein Startskript. Das bekommt höchste Rechte. Das einzige, was damit nicht geht (logischerweise), ist die Benutzung von Nutzergebundenen Pfaden wie %userprofile% zum Beispiel, da es ja vor der Anmeldung schon gelaufen ist.
Ency, nimm ein Startskript. Das bekommt höchste Rechte. Das einzige, was damit nicht geht (logischerweise), ist die Benutzung von Nutzergebundenen Pfaden wie %userprofile% zum Beispiel, da es ja vor der Anmeldung schon gelaufen ist.