Von Port 80 auf 21 umleiten
Hallo zusammen,
habe einen FTP-Server zuhause (NSLU2), den ich über DynDns öffentlich machen ansprechbar machen möchte. Die Konstellation sieht also dann so aus, dass im Browser die DynDns-Adresse eingegeben werden soll, diese an meine FritzBox 7050 zuhause verweist und mein NSLU2 FTP-Server erreicht wird. Da der Browser aber über Port 80 läuft ein FTP-Server über Port 21, habe ich in meiner FritzBox eine Weiterleitung von Port 80 auf 21 zu dem NSLU2 geschaltet.
Nur leider erreiche ich bei Eingabe der Adresse den NSLU2 nicht.
Funktioniert dieses Vorgehen überhaupt dem Grunde nach?
Gruß
habe einen FTP-Server zuhause (NSLU2), den ich über DynDns öffentlich machen ansprechbar machen möchte. Die Konstellation sieht also dann so aus, dass im Browser die DynDns-Adresse eingegeben werden soll, diese an meine FritzBox 7050 zuhause verweist und mein NSLU2 FTP-Server erreicht wird. Da der Browser aber über Port 80 läuft ein FTP-Server über Port 21, habe ich in meiner FritzBox eine Weiterleitung von Port 80 auf 21 zu dem NSLU2 geschaltet.
Nur leider erreiche ich bei Eingabe der Adresse den NSLU2 nicht.
Funktioniert dieses Vorgehen überhaupt dem Grunde nach?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100230
Url: https://administrator.de/forum/von-port-80-auf-21-umleiten-100230.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist auch eigentlich völlig überflüssig, denn das NSLU-2 hat auch eine Webseite mit der man auf die Daten zugreifen kann.
Da reicht es etwas Portverschleierung zu machen mit Port TCP 8080 z.b. den man auf Port 80 lokal auf die IP des NSLU-2 umleitet und schon klappt es mit dem Download via HTTP.
FTP ist da vollkommen überflüssig !
Letzteres muss amn nur machen wenn man auch Daten remote auf das NSLU-2 uploaden will.
Da wirst du aber um eine FTP Anwendung wie z.B. das kostenfreie Filezilla nicht umhinkommen.
Du musst auch zwangsweise FTP im sog passive Mode nutzen, denn sonst kommst du remote nicht über deine NAT Firewall.
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
Filezilla und andere Applikationen wie z.B. der Firefox mit ftp://... machen automatisch passive FTP.
Das schliesst durch die Dynmaik der beiden Ports (FTP nutzt 2 Ports nämlich TCP 20 und TCP 21 !!) dann eine Port Translation so oder so aus, so das du zwangsläufig TCP 20 und TCP 21 lokal auf das NSLU-2 forwarden musst.
Musst also dann etwas mehr Augenmerk auf eine sicher User/Passwort Einstellung legen !!!
Da reicht es etwas Portverschleierung zu machen mit Port TCP 8080 z.b. den man auf Port 80 lokal auf die IP des NSLU-2 umleitet und schon klappt es mit dem Download via HTTP.
FTP ist da vollkommen überflüssig !
Letzteres muss amn nur machen wenn man auch Daten remote auf das NSLU-2 uploaden will.
Da wirst du aber um eine FTP Anwendung wie z.B. das kostenfreie Filezilla nicht umhinkommen.
Du musst auch zwangsweise FTP im sog passive Mode nutzen, denn sonst kommst du remote nicht über deine NAT Firewall.
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
Filezilla und andere Applikationen wie z.B. der Firefox mit ftp://... machen automatisch passive FTP.
Das schliesst durch die Dynmaik der beiden Ports (FTP nutzt 2 Ports nämlich TCP 20 und TCP 21 !!) dann eine Port Translation so oder so aus, so das du zwangsläufig TCP 20 und TCP 21 lokal auf das NSLU-2 forwarden musst.
Musst also dann etwas mehr Augenmerk auf eine sicher User/Passwort Einstellung legen !!!
Wenn sich bereits spacyfreak und aqui geäußert haben ist dem in der Regel nichts hinzuzufügen. Aber nur so um alle Klarheiten zu beseitigen: Versuchst du mit deiner Portumleitung von http nach FTP das Protokoll umzuwandeln? Also eine Webseite für den FTP Server einzurichten?
Kennst du: http://www.net2ftp.com/
Gruß Rafiki
Kennst du: http://www.net2ftp.com/
net2ftp - A web based FTP client
Gruß Rafiki