von W2k nach W2K3
Migration oder Update
Hallo,
ich wollte für meine Diplomarbeit wissen ob es sich bei dem Wechsel von W2K auf W2K3 um eine Migration oder aber um ein Update handelt.
Nach langem Googlen habe ich es leider nicht herausgefunden.
Der Begriff Migration wird immer nur in zusammen mit Windows NT verwendet.
Ist nun der Wechsel so gravierend das es sich dabei um eine Migration handelt oder eben nicht.
Ab wo kann man die Begriffe sinnvoll trennen.
DOS 6.0 auf DOS 6.2 ist sicherlich eine Update, da die Neuerungen nicht so groß waren bzw. es sich nur um Bugfixes gehandelt hat.
Wie sieht es aber nun bei W2k auf W2K3 aus?
Danke schon mal.
Gruß
Mario
Hallo,
ich wollte für meine Diplomarbeit wissen ob es sich bei dem Wechsel von W2K auf W2K3 um eine Migration oder aber um ein Update handelt.
Nach langem Googlen habe ich es leider nicht herausgefunden.
Der Begriff Migration wird immer nur in zusammen mit Windows NT verwendet.
Ist nun der Wechsel so gravierend das es sich dabei um eine Migration handelt oder eben nicht.
Ab wo kann man die Begriffe sinnvoll trennen.
DOS 6.0 auf DOS 6.2 ist sicherlich eine Update, da die Neuerungen nicht so groß waren bzw. es sich nur um Bugfixes gehandelt hat.
Wie sieht es aber nun bei W2k auf W2K3 aus?
Danke schon mal.
Gruß
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 846
Url: https://administrator.de/forum/von-w2k-nach-w2k3-846.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe,
dann wäre ein wechsel von Win 95 auf
Win 98 oder von Win 2000 auf Win XP
ebenfalls eine Migration.
dann wäre ein wechsel von Win 95 auf
Win 98 oder von Win 2000 auf Win XP
ebenfalls eine Migration.
Eine Migration bedeutet auch die Mitnahme von etwas bestehendem.
Eine Domäne von NT4 auf Windows2000 zu bringen ist eine Migration bei der man die Domäneninformation behält.
Ein Konsument der von 95 auf 98 wechselt behält nur seine persönlichen Daten aber keine Systemeinstellungen und führt daher ein Update und keine Migration durch.
Office 97 auf Office Xp wäre dann aber
nur noch ein Update/Upgade.
nur noch ein Update/Upgade.
Wenn man es händisch tut ist es ein Update, das ist richtig.
Wenn man in einer Server/Client-Struktur die automatisierten Office-Installationen auf den Servern umstellt damit sich die neue Programmversion auf den Clients verteilt, nimmt dies dagegen durchaus Formen einer Migration an. Insbesondere wenn mit Makro`s diverser Warenwirtschaftssysteme gearbeitet wird die in Office-Systeme integriert wurden.
Aber es stimmt auch, dass der Begriff der Migration lt. Microsoftscher Darstellung nur bei Serverbetriebssystemen angebracht ist.
?? Alle Klarheiten beseitigt ??
Schönes Wochenende,
Christian