VPN für Teilnetz zur Verfügung stellen
Guten Tag,
ich möchte gerne ein Teil eines Unternehmensnetzes mit einem zusätzlichen (VPN-)Router mit einem anderen Unternehmen verbinden. Besagtes Teilnetz soll aber weiterhin auf das Lokale Netzwerk zugreifen können.
Folgendes Schaubild verdeutlicht dieses:
Unternehmen 2 ist eine Tochtergesellschaft von Unternehmen 1, sitzt im gleichen Haus und nutzt die Serverinfrastruktur von Unternehmen 1.
Nun sollen sich die paar wenigen Mitarbeiter in Unternehmen 2 zusätzlich auf dem Netzwerk von Unternehmen 3 arbeiten.
Mitarbeiter von Unternehmen 1 sollen das Netzwerk von Unt. 3 nicht nutzen/sehen können.
Ich habe hier einen Cisco WRT160N Router/Switch/Accesspoint/All-in-one-wonder mit einer alternativen Firmware vorgesetzt bekommen und soll das mit dem umsetzen.
In Unternehmen 1 bauen die Außer-Haus-Mitarbeiter mit einem SBS 2011 einen VPN Tunnel auf.
Momentan hat einer der Mitarbeiter ein privates Macbook auf dem Schreibtisch stehen und darüber den VPN Tunnel hergestellt. Diese Lösung ist aber ziemlich unbefriedigend.
Ist dieses Konstrukt grundsätzlich möglich?
ich möchte gerne ein Teil eines Unternehmensnetzes mit einem zusätzlichen (VPN-)Router mit einem anderen Unternehmen verbinden. Besagtes Teilnetz soll aber weiterhin auf das Lokale Netzwerk zugreifen können.
Folgendes Schaubild verdeutlicht dieses:
Unternehmen 2 ist eine Tochtergesellschaft von Unternehmen 1, sitzt im gleichen Haus und nutzt die Serverinfrastruktur von Unternehmen 1.
Nun sollen sich die paar wenigen Mitarbeiter in Unternehmen 2 zusätzlich auf dem Netzwerk von Unternehmen 3 arbeiten.
Mitarbeiter von Unternehmen 1 sollen das Netzwerk von Unt. 3 nicht nutzen/sehen können.
Ich habe hier einen Cisco WRT160N Router/Switch/Accesspoint/All-in-one-wonder mit einer alternativen Firmware vorgesetzt bekommen und soll das mit dem umsetzen.
In Unternehmen 1 bauen die Außer-Haus-Mitarbeiter mit einem SBS 2011 einen VPN Tunnel auf.
Momentan hat einer der Mitarbeiter ein privates Macbook auf dem Schreibtisch stehen und darüber den VPN Tunnel hergestellt. Diese Lösung ist aber ziemlich unbefriedigend.
Ist dieses Konstrukt grundsätzlich möglich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 234738
Url: https://administrator.de/forum/vpn-fuer-teilnetz-zur-verfuegung-stellen-234738.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Wichtig wäre zu wissen mit WELCHEM VPN Protokoll du das realisieren willst, denn für eine zielführende Antwort ist das erforderlich. Leider dazu keinerlei Aussagen von dir 
Vermutlich aber ist es IPsec, oder ?
Generell ist das ein recht simples LAN to LAN Allerwelts VPN Standard Konstrukt und so natürlich grundsätzlich möglich, keine Frage ! Wichtig ist wie immer die richtige Hardware.
Die Details zu solchen Setups mit IPsec erklärt dir dieses Forumstutorial:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Oder nutzt du ein anderes VPN Protokoll wie z.B. SSL ??
Vermutlich aber ist es IPsec, oder ?
Generell ist das ein recht simples LAN to LAN Allerwelts VPN Standard Konstrukt und so natürlich grundsätzlich möglich, keine Frage ! Wichtig ist wie immer die richtige Hardware.
Die Details zu solchen Setups mit IPsec erklärt dir dieses Forumstutorial:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Oder nutzt du ein anderes VPN Protokoll wie z.B. SSL ??
Nicht nur anbieten, denn du bist bei der Hardware verdonnert das zu machen ! AVM supportet im Gegensatz zu anderen Herstellern nur einzig IPsec als VPN Protokoll wie du hier ja auch nachlesen kannst:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Das ist billige Consumer Hardware die eigentlich in einem Firmenumfeld nichts zu suchen hat, aber das weisst du ja vermutlich auch selber.
Folglich hast du also gar keine Wahlmöglichkeit und musst dir deshalb auch nicht lange Gedanken drüber machen !
Mit IPsec ist das aber problemlos umsetzbar wie dir das o.a. Tutorial ja beschreibt.
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Das ist billige Consumer Hardware die eigentlich in einem Firmenumfeld nichts zu suchen hat, aber das weisst du ja vermutlich auch selber.
Folglich hast du also gar keine Wahlmöglichkeit und musst dir deshalb auch nicht lange Gedanken drüber machen !
Mit IPsec ist das aber problemlos umsetzbar wie dir das o.a. Tutorial ja beschreibt.