nnflorian
Goto Top

VPN gegen Zensur

Ich arbeite oft in einem arabischen Land, in dem einige Webseiten zB Youtube gesperrt sind. Kann ich das mit VPN umgehen?

In meiner Wohnung zu Hause steht ein Vigor 2200 VG mit einem Kabelanschluss. Meine Idee ist es, mich per VPN mit meinem eigenen Router daheim zu verbinden und über den Breitbandanschluss daheim im Internet zu surfen. Das hat zwei Vorteile:

-) Zensur wird umgangen
-) Sicherheit wird erhöht, weil Angreifer nicht nur mein Passwort zu Youtube knacken müssen sondern zusätzlich das VPN knacken müssen.

Dazu habe ich jede Menge Fragen und freue mich über jede Hilfe:

A) Ist die Idee schlau?
B) Welchen VPN Client soll ich auf meinem Notebook verwenden?
C) Wie weiss ich die Verbindungsdaten zum Router?
D) Wie heißt die IP von meinem Router daheim und was mache ich, wenn die dynamisch ist - ich habe Kabel Breitband

Danke,

Florian

Content-ID: 127274

Url: https://administrator.de/forum/vpn-gegen-zensur-127274.html

Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 12:04 Uhr

jhinrichs
jhinrichs 16.10.2009 um 12:00:54 Uhr
Goto Top
Hallo,
A) Kommt auf Dein Verhältnis zu den Behörden in dem arabischen Land an...
B) kommt auf das OS an, bei Windows tut's der enthaltene
C) sind die, die Du konfiguriert hast, kommt also auf Dein Gedächtnis an
D) dyndns oder ein ähnlicher Dienst heißt hier die Lösung bei dynamischer IP, Dein Router sollte einen entsprechenden Client eingebaut haben, der die IP aktualisiert. Wie Deine aktuelle IP lautet sollte Dir der Router in seiner Konfig sagen können, sonst gibt es Webseiten wie meine-ip.de
brammer
brammer 16.10.2009 um 12:04:48 Uhr
Goto Top
Hallo,

wir nutzen diverse tunnel in verschieden Länder Erde darunter auch Länder mit gewissen "Restriktionen".
Es geht.
Aber auf dein EIGENES RISIKO.

Zu den Fragen c und d ist "dyndns" das Stichwort

brammer
Neomatic
Neomatic 16.10.2009 um 12:07:33 Uhr
Goto Top
Hallo,

zu A)

Die Idee funktioniert. Ich handhabe das so, wenn ich z.B. auf Schulungen bin und vom Hotel aus was bei Kunden Remote auf dem Server mache.

Dazu verbinde ich mich per VPN mit meinem Server zuhause und gehe über den ins Internet. Da die Verbindung verschlüsselt ist, kann so niemand Passwörter und dergleichen sniffen.

Das mit der Zensur wird auch funktionieren.


zu B)

Draytek bietet auf seiner Homepage den Smart VPN Client zum Download an.


zu C)

Das kommt drauf an, was du im Server einträgst.

zu D)

Du musst dir einen dynamischen DNS Eintrag anlegen. Das geht z.B. mit www.dyndns.org (ist kostenlos). Somit ist dein Anschluss daheim immer über eine statische Adresse erreichbar.


Schau mal im Handbuch des Routers nach dort steht alles beschrieben, auch die sache mit VPN (da der Router ja einen eingebauten VPN Server hat).

Falls dann noch fragen offen sind, kannst du sie ja stellen.

Gruß

Neomatic
45877
45877 16.10.2009 um 12:10:47 Uhr
Goto Top
Hallo,

besorg dir für ein Paar Euros einen VPN Provider z.B. Swiss VPN, dann hast wenigstens besseren Speed als über deinen Upload.
aqui
aqui 16.10.2009, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:39:41 Uhr
Goto Top
A) Ist die Idee schlau?
A.: Mmmhhh, ja wenn du in solchen Ländern arbeitest..

B) Welchen VPN Client soll ich auf meinem Notebook verwenden?
A.: Ganz einfach: Den der schon bei Winblows, Apple, Linux mit drauf ist ! Siehe HIER !

C) Wie weiss ich die Verbindungsdaten zum Router?
A.: DynDNS Account einrichten und auf dem Draytek aktivieren. Dann hast du eine feste Host Adresse ala meindraytek.homeip.org für deinen Router !

D) Wie heißt die IP von meinem Router daheim und was mache ich, wenn die dynamisch ist - ich habe Kabel Breitband
A.: Siehe Antwort C) !

Ist ein absolutes Standardszenario und in 5 Minuten eingerichtet und aktiv !! Sollte man als Draytek Besitzer eigentlich auch wissen wenn man mal ins Handbuch gesehen hat !!
maretz
maretz 16.10.2009 um 14:21:33 Uhr
Goto Top
Sollte ja kein Problem sein - aber ich würde immer bedenken das du nicht der einzige bist der solche Ideen hat... Das kann also auch mal zu nem kleinen "Hausbesuch" in dem Hotel vor Ort kommen - inkl. einer "Urlaubsverlängerung" die du dann dort mal auf Staatskosten machen kannst...

Hier würde ich jetzt überlegen ob YouTube & Co. DAS Risiko wert sind...
45877
45877 16.10.2009 um 14:35:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @maretz:
Sollte ja kein Problem sein - aber ich würde immer bedenken das
du nicht der einzige bist der solche Ideen hat... Das kann also auch
mal zu nem kleinen "Hausbesuch" in dem Hotel vor Ort kommen
- inkl. einer "Urlaubsverlängerung" die du dann dort
mal auf Staatskosten machen kannst...

Hier würde ich jetzt überlegen ob YouTube & Co. DAS
Risiko wert sind...

Ähm, du bekommst bestimmt keinen Ärger weil du ein VPN aufbaust, da würde ja jeder der mal seine Mails abruft einsitzen. Wenn Sie es nicht wollen würden, würden Sie VPN einfach nicht zulassen. Schließlich haben die nach China bestimmt die besten Filtersysteme...
brammer
brammer 16.10.2009 um 15:03:35 Uhr
Goto Top
Hallo,

Ähm, du bekommst bestimmt keinen Ärger weil du ein VPN
aufbaust, da würde ja jeder der mal seine Mails abruft einsitzen.
Wenn Sie es nicht wollen würden, würden Sie VPN einfach
nicht zulassen. Schließlich haben die nach China bestimmt die
besten Filtersysteme...

Aber VPN nach China ist kein Problem, China Telecom kann das inzwischen ganz gut ...
und die Gegenstellen in China wird von uns administriert .

brammer
45877
45877 16.10.2009 um 15:08:46 Uhr
Goto Top
VPN aus China raus ist auch kein problem. Wenn sie aber wollten, dann wäre es ganz sicher eins.
nnflorian
nnflorian 16.10.2009 um 15:13:20 Uhr
Goto Top
Hallo,

Danke für die vielen Antworten

Ich glaube, dass hier niemanden die Inhalte von YouTube stört.
Vermute viel mehr, dass der Provider traffic vermeiden will und es deshalb einfach blockiert.

Ab dem Wochenende bin ich vier Tage auf Heimurlaub, da werde ich die das VPN einrichten und loslegen.

LGF
aqui
aqui 16.10.2009 um 15:39:53 Uhr
Goto Top
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !