VPN geht nur über onboard Wlanadapter
Hallo,
ich habe die Möglichkeit sich per VPN in unser Firmennetzwerk einzuwählen. Das mache ich mit meinem Laptop. Das Laptop hat eine übliche Wlankarte mit 54 Mbit/s. integriert.
Da 54 Mbit/s für mich zu hause etwas wenig war und meine FB bis zu 300 Mbit/s kann, habe ich mir einen USB Wlanadapter geholt. Die intigrierte Wlankarte im NB habe ich demnach im Gerätemanager deinstalliert, da ich den USB Wlanadapter nutzen wollte. Seit dem funt. der VPN Tunnel in die Firma nicht mehr. Wenn ich den USB Adapter raus ziehe und wieder die onboard Wlankarte meines NB's aktiviere funz. der VPN Tunnel wieder.
Muss u. U. an dem USB Wlanadapter etwas eingestellt oder werden?
Hätte jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Martin
ich habe die Möglichkeit sich per VPN in unser Firmennetzwerk einzuwählen. Das mache ich mit meinem Laptop. Das Laptop hat eine übliche Wlankarte mit 54 Mbit/s. integriert.
Da 54 Mbit/s für mich zu hause etwas wenig war und meine FB bis zu 300 Mbit/s kann, habe ich mir einen USB Wlanadapter geholt. Die intigrierte Wlankarte im NB habe ich demnach im Gerätemanager deinstalliert, da ich den USB Wlanadapter nutzen wollte. Seit dem funt. der VPN Tunnel in die Firma nicht mehr. Wenn ich den USB Adapter raus ziehe und wieder die onboard Wlankarte meines NB's aktiviere funz. der VPN Tunnel wieder.
Muss u. U. an dem USB Wlanadapter etwas eingestellt oder werden?
Hätte jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187335
Url: https://administrator.de/forum/vpn-geht-nur-ueber-onboard-wlanadapter-187335.html
Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 23:03 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
HeyHo Martin,
wie ich sehe benutzt du einen FortiClient.
Hatte diesen früher auch im Einsatz und hatte schon mal dein Problem, ich bin aber Admin ;).
Das Problem ist das der FortiClient nur Netzwerkkarten / Netzwerkadapter verwendet die bei der Installation vorhanden waren.
Da dein WLAN Stick nicht bei der Installation vorhanden war, sondern ja erst seit kurzem im Betrieb ist, lässt sich über diesen keine VPN Verbindung herstellen.
Du - bzw. dein Admin - musst den FortiClient deinstallieren und dann nochmals neu installieren.
Bei der Installation sieht FortiClient dein onBoard WLAN und deinen WLAN Stick, danach sollte die VPN Verbindung möglich sein.
Das File was du vom Admin bekommen hast ist das "reine" VPN File - in diesem ist der Preshared Key, Versschlüsselung, etc. gespeichert ...
Aber wie gesagt - rede mit deinem Admin - weil wie heißt es so schön - zu Viel Köche verderben den Brei ..
.. und der Admin hat unnötig Bluthochdruck und muss länger arbeiten
Greetz
fabian (zanko)
wie ich sehe benutzt du einen FortiClient.
Hatte diesen früher auch im Einsatz und hatte schon mal dein Problem, ich bin aber Admin ;).
Das Problem ist das der FortiClient nur Netzwerkkarten / Netzwerkadapter verwendet die bei der Installation vorhanden waren.
Da dein WLAN Stick nicht bei der Installation vorhanden war, sondern ja erst seit kurzem im Betrieb ist, lässt sich über diesen keine VPN Verbindung herstellen.
Du - bzw. dein Admin - musst den FortiClient deinstallieren und dann nochmals neu installieren.
Bei der Installation sieht FortiClient dein onBoard WLAN und deinen WLAN Stick, danach sollte die VPN Verbindung möglich sein.
Das File was du vom Admin bekommen hast ist das "reine" VPN File - in diesem ist der Preshared Key, Versschlüsselung, etc. gespeichert ...
Aber wie gesagt - rede mit deinem Admin - weil wie heißt es so schön - zu Viel Köche verderben den Brei ..
.. und der Admin hat unnötig Bluthochdruck und muss länger arbeiten
Greetz
fabian (zanko)
Zitat von @Marcys:
Das sehe ich nicht so.
Foren sind doch genau dafür da, um sich zu informieren und Lösungen zu finden. Klar kann mein Admin mir ggf. helfen. Da
ich aber selber bei uns in der Firma das Netzwerk nebenher mitbetreue (nicht das VPN, habe ich etwas Ahnung von Bits und Bytes. In
meiner Fragestellung habe ich auch eine Richtung vorgegeben woran es liegen kann.
Das sehe ich nicht so.
Foren sind doch genau dafür da, um sich zu informieren und Lösungen zu finden. Klar kann mein Admin mir ggf. helfen. Da
ich aber selber bei uns in der Firma das Netzwerk nebenher mitbetreue (nicht das VPN, habe ich etwas Ahnung von Bits und Bytes. In
meiner Fragestellung habe ich auch eine Richtung vorgegeben woran es liegen kann.
Das Problem eines Admin's sind sehr oft User die sich selbst überschätzen, weil sie z.b. die Computer Bild lesen, und dann denken das Programm gehört ja da noch drauf oder das könnte man so einstelle. Resultat es gibt ärger weil Sie die Zusammenhänge nicht verstehen.
Foren sind zum Informieren da, aber trotzem an einen Firmenrechner gehören wirklich bei Einstellungen nur die Finger des Admin's und ein guter sorgt auch dafür das es nicht anders geht. Weil's einfach Zeit und Nerven spart. Gut wenn du euer Netzwerk Mitbetreust ist ja kein Problem aber trotzem sollte, wenn du VPN nicht betreust und ein Problem damit hast, die erst anlaufstelle der sein der sich um das ganze kümmert.
Wie gesagt mit mir würdest du so Ärger kriegen.