VPN im Wohnheim für PS4
Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem: Ich wohne in einem Wohnheim und möchte gerne online Spiele spielen. Für den PC wird folgendes Programm von der Uni vorgeschlagen um zu den Gameservern zu connecten: Cisco AnyConnect
http://archiv.hiz-saarland.de/dienste/basisdienste/vpn/anleitung-anycon ...
Allerdings gibt es kein solches Programm für die PS4 (ich habe zumindest keins gefunden).
Ich benutze den Router Linksys WRT1200AC, welcher auch von dd-wrt.com als supported gelistet wird.
Ich habe auch schon in diesem Forum Lösungen zu diesem Problem gefunden, aber ich bin einfach zu dumm dafür.
Bzw, verstehe mehr als die Hälfte nicht *
Folgende Port müssen erreichbar sein:
TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480
UDP: 3478, 3479
Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Während ich warte, versuche ich mich schon mal ein wenig schlauer zu machen!
Liebe Grüße
ink.tito
PS: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist OpenVPN auf meinem Router, oder so. Zumindest gibt es bei den Routereinstellungen eine Maske mit "OpenVPN-Server"
Ich habe folgendes Problem: Ich wohne in einem Wohnheim und möchte gerne online Spiele spielen. Für den PC wird folgendes Programm von der Uni vorgeschlagen um zu den Gameservern zu connecten: Cisco AnyConnect
http://archiv.hiz-saarland.de/dienste/basisdienste/vpn/anleitung-anycon ...
Allerdings gibt es kein solches Programm für die PS4 (ich habe zumindest keins gefunden).
Ich benutze den Router Linksys WRT1200AC, welcher auch von dd-wrt.com als supported gelistet wird.
Ich habe auch schon in diesem Forum Lösungen zu diesem Problem gefunden, aber ich bin einfach zu dumm dafür.
Bzw, verstehe mehr als die Hälfte nicht *
Folgende Port müssen erreichbar sein:
TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480
UDP: 3478, 3479
Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Während ich warte, versuche ich mich schon mal ein wenig schlauer zu machen!
Liebe Grüße
ink.tito
PS: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist OpenVPN auf meinem Router, oder so. Zumindest gibt es bei den Routereinstellungen eine Maske mit "OpenVPN-Server"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348589
Url: https://administrator.de/forum/vpn-im-wohnheim-fuer-ps4-348589.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Allerdings gibt es kein solches Programm für die PS4
Für die PS4 gibt es keinerlei VPN Software.aber ich bin einfach zu dumm dafür. Bzw, verstehe mehr als die Hälfte nicht
Das ist das größte Handicap, denn wenigstens die banalen Grundlagen von VPNs sollte man verstehen um sowas anzugehen.Wenn man dich richtig versteht dann werden all die Spieleports im Wohnheim Netz geblockt und du musst via VPN auf einen freinen VPN Provider ? Ist das so richtig ?
Das würde in der Tat gehen mit dem DD-WRT Router indem du dort mit dem OpenVPN Client z.B. einen Kopplung auf einen freien Tunnelprovider machst.
Für jemand der weiß was er tut ist das dann in 20 Minuten erledigt und er kann losballern...
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Moin,
Ich habe folgendes Problem: Ich wohne in einem Wohnheim und möchte gerne online Spiele spielen. Für den PC wird folgendes Programm von der Uni vorgeschlagen um zu den Gameservern zu connecten: Cisco AnyConnect
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Du willst ja, dass Deine Büchse erreichbar wird von außen. Du willst ja nirgendswo rein in ein privates Netz. Bist Du sicher, dass damit nicht der Anmeldeclient gemeint ist, um von außen ins Campusnetz Deiner Uni zu kommen?!
OK. Ein Saarländer.
Der Cisco AnyConnect wird von den Kollegen der IT am Unicampus benutzt und zur Verfügung gestellt, um sich von außen einzuwählen über
asa1.uni-saarland.de und asa2.uni-saarland.de
Allerdings gibt es kein solches Programm für die PS4 (ich habe zumindest keins gefunden).
Das wundert mich nicht.Ich benutze den Router Linksys WRT1200AC, welcher auch von dd-wrt.com als supported gelistet wird.
Wofür eigentlich? Für WLAN? In welchem Wohnheim bist Du denn?Denn es kann sein, dass der Wohnheimbetreiber tatsächlich sein eigenes Netz fährt und nicht direkt am Campus angeschlossen ist.
Dann macht der VPN-Client für dorthin Sinn.
Ich habe auch schon in diesem Forum Lösungen zu diesem Problem gefunden, aber ich bin einfach zu dumm dafür.
Bzw, verstehe mehr als die Hälfte nicht *
Folgende Port müssen erreichbar sein:
TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480
UDP: 3478, 3479
Bzw, verstehe mehr als die Hälfte nicht *
Folgende Port müssen erreichbar sein:
TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480
UDP: 3478, 3479
Das setzt ein Portforwarding voraus. Das dürfte wahrscheinlich nicht machbar sein denn,
- Du bist wahrscheinlich nicht der Einzige, der den Internetzugang Eures Wohnheims nutzt.
- Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist eine Firewall an Eurem Internetzugang, die den Verkehr zwar nach außen durchlässt und mittels NAT den rücklaufenden Verkehr u.a. Deinen/m Endgerät/en zuführt, aber Ports geöffnet - halte ich für unwahrscheinlich.
- Ich bezweifle, dass Du mit Frickellösungen wie reverseVPN oder ähnlichem Gedöns überhaupt Spielvergnügen haben wirst. Viele Spiele, vorallem auf peer2peer-Architektur haben das Problem, dass VPN-Benutzer das Spielvergnügen wegen lausigem Ping und hoher Latenz in den Keller ziehen.
- Trafficshaping: Je nachdem wie viele Ihr seid, kann es auch sein, dass ein Bandbreitenbegrenzer zuschlägt.
Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Während ich warte, versuche ich mich schon mal ein wenig schlauer zu machen!
Ich sehe keine Chance, Dir zu helfen.
Liebe Grüße
ink.tito
PS: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist OpenVPN auf meinem Router, oder so. Zumindest gibt es bei den Routereinstellungen eine Maske mit "OpenVPN-Server"
Du hast aber immernoch das Problem, dass wenn Du OpenVPN auf Deinem Router einrichtest davor immer noch ein dynamisches NAT liegt. Wenn kein statisches Forwarding zu Deinem Router eingerichtet ist, muss er ständig ein Port hammering gegen die Firewall ballern, damit die Portzuweisung zum Dienst auf Deinem Router in der Firewall erhalten bleibt. Was ginge wäre, wenn Du einen VPN-Client auf dem Router konfigurierst, der ein Site-2-Site-VPN zu einem Dienst aufbaut, der dann den Verkehr ins Internet routet, ohne Ports zu blocken. Das ginge aus meiner Sicht tatsächlich, wenn entsprechende VPN-Config auf der Firewall des Wohnheims erlaubt ist und passieren kann. Beherzige aber dennoch dann bitte meine Ausführungen hinsichtlich des Spielvergnügens. Das ist auf VPN eine schwierige Sache.
Stelle es Dir vor wie eine Katzenklappe, die von der Katze nur von einer Seite (der Innenseite - LAN) aus geöffnet werden kann, dann eine bestimmte Zeit (zum WAN - Internet) offensteht und wieder zufällt, wenn die Katze nicht rechtzeitig umkehrt (Antwortverkehr aus dem Internet) oder (eine) weitere Katze(n) von drinnen nach draußen gehen. Das ist NAT im Groben.
Erkundige Dich nach dem Netzwerkverwalter und frage dort an, ob ein entsprechendes Portforwarding auf Deine PS4 eingerichtet werden kann.
Die Antwort glaube ich aber schon zu kennen. Denn das würde bedeuten, dass man die entsprechenden Katzenklappen (jeder Protokoll-Port ist eine) dauerhaft öffnet und auf Deine PS4 leitet. Das ist ein Sicherheitsaspekt.
Noch etwas:
Sollte Dein Zugang einen Proxy-Server davor haben, wird es u.U. gar nicht möglich sein.