VPN Server kein Stadartgateway
Hallo zusammen,
ich besitze ein Windows Server 2012 und möchte dort einen VPN Server installieren.
Im grunde soll er nur den Dateverkehr weiterleiten also zur Anonymisierung,
Allerdings ist das Problem das ich auf dem client als standartgateway 0.0.0.0 angezeigt bekomme und ins Internet komme ich auch nicht.
Ich habe den RAS und Routig dienst installiert und Benutzerdefiniert konfiguriert da ich nur eine Netzwerkkarte habe.
Ich habe eigene Adressen eingetragen die dadurch mir 4 IPs vergeben die ich auch bekomme.
Jetzt ist die frage wie bringe ich windows dazu mir auf dem Client eine IP ein DNS und ein Standartgateway zu geben damit ich mit meinem Laptop über den Server ins internet kann?
ich besitze ein Windows Server 2012 und möchte dort einen VPN Server installieren.
Im grunde soll er nur den Dateverkehr weiterleiten also zur Anonymisierung,
Allerdings ist das Problem das ich auf dem client als standartgateway 0.0.0.0 angezeigt bekomme und ins Internet komme ich auch nicht.
Ich habe den RAS und Routig dienst installiert und Benutzerdefiniert konfiguriert da ich nur eine Netzwerkkarte habe.
Ich habe eigene Adressen eingetragen die dadurch mir 4 IPs vergeben die ich auch bekomme.
Jetzt ist die frage wie bringe ich windows dazu mir auf dem Client eine IP ein DNS und ein Standartgateway zu geben damit ich mit meinem Laptop über den Server ins internet kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287728
Url: https://administrator.de/forum/vpn-server-kein-stadartgateway-287728.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar


Okay ich verstehe nicht ganz was mit NAT gemeint ist.
NAT (Network Address Translation). Das Video nicht angeschaut ?? Damit kann das eigentlich jeder Anfänger nachmachen ...
Däumchen drehn ?? Ich weiß nicht was du von mir willst, die Anleitung in obigem Link ist doch so was von eindeutig ...
Einfach nur Schritt für Schritt der Anleitung folgen, dann läuft das OUT-OF-THE-BOX, wo ist dein Problem ?
Ich hab es aktiviert mit Eigenschaften und die Subnetzmaske angeglichen und die ip angeglichen.
Doch was ist mit der scghnittstelle muss ich da was erstellen ?
NAT auf dem "externen" Interface aktivieren welches deine öffentliche IP hat die zum Internet zeigt. Sieht man doch im verlinkten Video des o. Beitrags.Doch was ist mit der scghnittstelle muss ich da was erstellen ?
Einfach nur Schritt für Schritt der Anleitung folgen, dann läuft das OUT-OF-THE-BOX, wo ist dein Problem ?

Jungs es funktioniert.
Sag ich doch.So und dann macht der alle Automatisch.
X-) Backt der dir dann auch nen Kuchen ? Ich habe zwar immer noch ein Standart Gateway von 0.0.0.0 aber ich kann ins internet.
0.0.0.0 ist die default Route!Neustart des Clients machen. Dann VPN starten und die Ausgabe von route print hier posten, dann können wir dir sagen ob alles OK ist.
Wenn du mehrfach dran rumgebastelt hast kann es sein das du eine manuelle Route in der Routing-Tabelle hast welche gelöscht werden muss.

Zitat von @fundave3:
Nun da hinter dem ding noch ein Bitcoinminer läuft hab ich erstmal fröhlich den Server abgeschossen.
Herzlichen Glückwunsch...Nun da hinter dem ding noch ein Bitcoinminer läuft hab ich erstmal fröhlich den Server abgeschossen.
ps: gibts hier auch Smileys ich finde die nit
Formatierungen in den Beiträgen
So viel zum Thema "macht der automatisch". Man sollte schon die Grundlagen der Vernetzung verstehen und "was" man da konfiguriert 