VPN Server mit UMTS Laptop
Hallo,
ich möchte einen Laptop mit UMTS Karte als VPN Server einrichten, auf dem ich von anderen Rechnern (nicht UMTS) darauf zugreife. Da ich in zwei verschiedenen Gebäude arbeite und nur in einem eine normale Internetanbindung vorhanden ist, bleibt mir keine andere Wahl, als auf UMTS zu setzen. Nun meine Frage: Funktioniert dies so überhaupt. DynDNS habe ich eingerichtet. Die Auflösung funktioniert einwandfrei, aber der Ping kommt am Laptop nicht an. Kann ich denn überhaupt UMTS Geräte anpingen?
Das ganze basiert auf Windows XP und Microsoft VPN, also nix wildes.
Wer kann mir helfen?
ich möchte einen Laptop mit UMTS Karte als VPN Server einrichten, auf dem ich von anderen Rechnern (nicht UMTS) darauf zugreife. Da ich in zwei verschiedenen Gebäude arbeite und nur in einem eine normale Internetanbindung vorhanden ist, bleibt mir keine andere Wahl, als auf UMTS zu setzen. Nun meine Frage: Funktioniert dies so überhaupt. DynDNS habe ich eingerichtet. Die Auflösung funktioniert einwandfrei, aber der Ping kommt am Laptop nicht an. Kann ich denn überhaupt UMTS Geräte anpingen?
Das ganze basiert auf Windows XP und Microsoft VPN, also nix wildes.
Wer kann mir helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99900
Url: https://administrator.de/forum/vpn-server-mit-umts-laptop-99900.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Wir haben einmal das Problem gehabt, dass über eine Datenkarte keine VPN Verbindung aufgebaut werden konnte. Das lag damals daran, dass im VPN kein NAT-Traversal konfiguriert war.
Die musste sein, denn der Mobilfunkanbieter gab der Datenkarte keine öffentliche IP-Adresse.
Vielleicht ist das ein Ansatz um Dein Problem zu lösen.
Die musste sein, denn der Mobilfunkanbieter gab der Datenkarte keine öffentliche IP-Adresse.
Vielleicht ist das ein Ansatz um Dein Problem zu lösen.
Wie mein Vorredner schon vermutet hat:
die meisten UMTS-Anbieter geben dir nur eine private Adresse und NATten dich zum Internet. Die öffentliche IP ist also nicht die selbe wie deine IP die du am Laptop zugeteilt bekommst.
Sehen kannst du das auch:
bei der Netzwerkverbindung wird eine private Adresse angezeigt,
die öffentilche hingegen bekommst du am einfachsten raus wenn du auf Seiten wie zB http://www.whatismyip.org/ gehst.
Den VPN-Server müsstest du also IMHO woanders hinstellen. evtl. ein kleiner VServer mit tinc-vpn? Wenn du dich damit nicht rumschlagen willst kann ich dir das gerne Anbieten. Bitte bei Bedarf einfach um Kontakt über meine Website.
Danke, Grüße
Florian Lagg (http://www.lagg.at/kontakt/)
die meisten UMTS-Anbieter geben dir nur eine private Adresse und NATten dich zum Internet. Die öffentliche IP ist also nicht die selbe wie deine IP die du am Laptop zugeteilt bekommst.
Sehen kannst du das auch:
bei der Netzwerkverbindung wird eine private Adresse angezeigt,
die öffentilche hingegen bekommst du am einfachsten raus wenn du auf Seiten wie zB http://www.whatismyip.org/ gehst.
Den VPN-Server müsstest du also IMHO woanders hinstellen. evtl. ein kleiner VServer mit tinc-vpn? Wenn du dich damit nicht rumschlagen willst kann ich dir das gerne Anbieten. Bitte bei Bedarf einfach um Kontakt über meine Website.
Danke, Grüße
Florian Lagg (http://www.lagg.at/kontakt/)