VPN Tunnel innerhalb eines VPN Tunnels unter Windows 10 (Kaskadiertes VPN)
Hallo, kann mir evtl. jemand sagen ob es möglich ist eine VPN Verbindung die in Windows 10 eingerichtet ist, über eine andere bereits eingerichtete VPN Verbindung, welche über die Standard LAN/Internet Verbindung läuft, her zu stellen?
Ich meine, jede VPN Verbindung hat ja in Windows einen eigenen Adapter, ich will, dass der eine VPN Adapter sich standardmäßig über einen anderen VPN Adapter verbindet, während dieser den physikalisch vorhandenen LAN Adapter nutzt.
Ist das möglich? Wenn ja wie?
Danke.
Ich meine, jede VPN Verbindung hat ja in Windows einen eigenen Adapter, ich will, dass der eine VPN Adapter sich standardmäßig über einen anderen VPN Adapter verbindet, während dieser den physikalisch vorhandenen LAN Adapter nutzt.
Ist das möglich? Wenn ja wie?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351571
Url: https://administrator.de/forum/vpn-tunnel-innerhalb-eines-vpn-tunnels-unter-windows-10-kaskadiertes-vpn-351571.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Zero01:
Ich rede von zwei VPN Verbindungen und einer normalen LAN Verbindung über die das Internet läuft.
Und ich möchte, dass VPN2 über VPN1 läuft. VPN2 soll denken dass VPN1 die Standardinternetverbindung/LAN ist.
Und was ist der Sinn und Zweck dieses Konstruktes?Ich rede von zwei VPN Verbindungen und einer normalen LAN Verbindung über die das Internet läuft.
Und ich möchte, dass VPN2 über VPN1 läuft. VPN2 soll denken dass VPN1 die Standardinternetverbindung/LAN ist.
Erkläre DICH.
Er meint vermutlich das man z.B. über einen bestehenden VPN Tunnel (z.B. Site to Site VPN) auch noch zusätzlich einen Client oder anderen VPN Tunnel aufbaut.
Über einen IPsec Tunnel kann man ja noch einen PPTP oder OpenVPN Tunnel transportieren. Machbar ist vieles...ob's sinnvoll ist ne andere Frage. (Eben ein Freitags Konstrukt mal wieder
)
Irgendwie deshalb natürlich sinnfrei aber wie der Lord oben schon richtig bemerkt ist das dann rein eine Frage des IP Routings, denn dem Primär VPN ist es ja egal was es transportiert solange das IP ist.
Allerdings wird der TO ganz sicher in MTU Probleme laufen, denn durch die doppelte VPN Encapsulation bleibt für die Nettodaten nur sehr wenig Platz und die Performance wird sicher grottig sein bei so einem gruseligen Konstrukt.
Über einen IPsec Tunnel kann man ja noch einen PPTP oder OpenVPN Tunnel transportieren. Machbar ist vieles...ob's sinnvoll ist ne andere Frage. (Eben ein Freitags Konstrukt mal wieder
Irgendwie deshalb natürlich sinnfrei aber wie der Lord oben schon richtig bemerkt ist das dann rein eine Frage des IP Routings, denn dem Primär VPN ist es ja egal was es transportiert solange das IP ist.
Allerdings wird der TO ganz sicher in MTU Probleme laufen, denn durch die doppelte VPN Encapsulation bleibt für die Nettodaten nur sehr wenig Platz und die Performance wird sicher grottig sein bei so einem gruseligen Konstrukt.
Guckst du hier:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Power Shell ist dein Freund...
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Power Shell ist dein Freund...