VPN und die Verwendung einer Anwendung aus beiden Netzen
Liebes Forumteam,
ich habe ein paar Verständnisfragen und denke, dass ich hier ein bisschen unterstützt werden kann.
Ich habe zwei Wohnungen (Standort A und Standort B).
Standort A mit IP: xyz.xyz.xyz.xy1
Standort B mit IP: xyz.xyz.xyz.xy2
Die VPN-Verbringung über Synology ist eingerichtet. Wenn VPN aktiv ist, prüfe ich, was für eine IP-Adresse im Standort B angezeigt wird, wird die IP-Adresse aus dem Standort A angezeigt.
Nun verwende ich eine Anwendung im Standort A auf PC1(Anwendung wie Server-Version mit der DB eingerichtet) und PC2 (verwendet diese Anwendung als Client und spricht mit der DB vom PC1)
Nun meine Fragen:
Wie kann ich wenn VPN aktiv ist, diese Anwendung mit dem PC3 aus dem Standort B als Client verwenden?
Wie kann ich aus dem Standort B via rdp die Rechner PC1 und PC2 aus dem Standort A erreichen?
Über die Hilfe, würde ich mich sehr freuen.
ich habe ein paar Verständnisfragen und denke, dass ich hier ein bisschen unterstützt werden kann.
Ich habe zwei Wohnungen (Standort A und Standort B).
Standort A mit IP: xyz.xyz.xyz.xy1
Standort B mit IP: xyz.xyz.xyz.xy2
Die VPN-Verbringung über Synology ist eingerichtet. Wenn VPN aktiv ist, prüfe ich, was für eine IP-Adresse im Standort B angezeigt wird, wird die IP-Adresse aus dem Standort A angezeigt.
Nun verwende ich eine Anwendung im Standort A auf PC1(Anwendung wie Server-Version mit der DB eingerichtet) und PC2 (verwendet diese Anwendung als Client und spricht mit der DB vom PC1)
Nun meine Fragen:
Wie kann ich wenn VPN aktiv ist, diese Anwendung mit dem PC3 aus dem Standort B als Client verwenden?
Wie kann ich aus dem Standort B via rdp die Rechner PC1 und PC2 aus dem Standort A erreichen?
Über die Hilfe, würde ich mich sehr freuen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308772
Url: https://administrator.de/forum/vpn-und-die-verwendung-einer-anwendung-aus-beiden-netzen-308772.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 18:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Sind beide Netze identisch also sowas wie ein 192.168.123.0/24 oder sind die Netze pro Standort anders? Dein Schreibweise lässt vermuten das beide Netze gleich sind. das wird so nichts ausser...
Ein IPConfig /all von dein Client an Standort 1 und an Standort 2 mal hier einstellen. Ein Route Print hilft ebenfalls.
Gruß,
Peter
Sind beide Netze identisch also sowas wie ein 192.168.123.0/24 oder sind die Netze pro Standort anders? Dein Schreibweise lässt vermuten das beide Netze gleich sind. das wird so nichts ausser...
Die VPN-Verbringung über Synology ist eingerichtet
Ist das ein Standort zu Standort VPN oder nur ein VPN zwischen den zweien Synolgys (Clients zu Server VPN)?Wie kann ich wenn VPN aktiv ist, diese Anwendung mit dem PC3 aus dem Standort B als Client verwenden?
Über dessen IP oder du hast einen DNS eingerichtet der es dir erlaubt per Namen die Clients aufzurufen.Wie kann ich aus dem Standort B via rdp die Rechner PC1 und PC2 aus dem Standort A erreichen?
Über dessen IP oder du hast einen DNS eingerichtet der es dir erlaubt per Namen die Clients aufzurufen.Ein IPConfig /all von dein Client an Standort 1 und an Standort 2 mal hier einstellen. Ein Route Print hilft ebenfalls.
Gruß,
Peter