VPN Verbindung - Erstellen schlägt fehl bzw. nicht möglich
Hallo in die Runde, ich habe ein kleines, unerklärliches Phänomen, das ich auch nach viel Google nicht lösen konnte.
Hier das Problem: Nach einer Reihe von Windows Updates unter Windows 7 Professional (64) war plötzlich eine bisher funktionierende VPN Verbindung zu einem Uni-VPN gelöscht. Seit dem kann ich keine VPN Verbindungen mehr anlegen, der Windows 7 Wizard zeigt folgendes Verhalten: Nach Eingabe der Serveradresse und user / pw springt die Anzeige nach Klick auf "Verbinden" SOFORT auf die Meldung "Die Verbindung kann nicht hergestellt werden. Ein Klick auf "Erneut versuchen" verläuft im Sande, auch nach 30 Minuten noch der Ladebalken.
Das komische: selbst wenn ich bei Eingabe der Daten die Option "Jetzt nicht verbinden,..." wähle, kommt direkt die Meldung "Verbindung kann nicht erstellt werden".
Folgendes hab ich schon probiert:
- UAC ausgeschalten
- Treiber für die Netzwerkadapter WLAN & Kabel aktualisiert
- VPN auf anderen Rechnern getestet - läuft.
Gibt's einen Dienst, der laufen muss, damit VPNs einrichtbar sind? Übersehe ich was? Wiederherstellungspunkte liegen leider zu weit zurück und ich kann nicht zweifelsfrei sagen, ab welchem Punkt exakt die VPN nicht mehr da war.
EDIT: Ich kann auch keine VPNs zu einem anderen Server anlegen. Scheint komplett blockiert zu sein.
Hier das Problem: Nach einer Reihe von Windows Updates unter Windows 7 Professional (64) war plötzlich eine bisher funktionierende VPN Verbindung zu einem Uni-VPN gelöscht. Seit dem kann ich keine VPN Verbindungen mehr anlegen, der Windows 7 Wizard zeigt folgendes Verhalten: Nach Eingabe der Serveradresse und user / pw springt die Anzeige nach Klick auf "Verbinden" SOFORT auf die Meldung "Die Verbindung kann nicht hergestellt werden. Ein Klick auf "Erneut versuchen" verläuft im Sande, auch nach 30 Minuten noch der Ladebalken.
Das komische: selbst wenn ich bei Eingabe der Daten die Option "Jetzt nicht verbinden,..." wähle, kommt direkt die Meldung "Verbindung kann nicht erstellt werden".
Folgendes hab ich schon probiert:
- UAC ausgeschalten
- Treiber für die Netzwerkadapter WLAN & Kabel aktualisiert
- VPN auf anderen Rechnern getestet - läuft.
Gibt's einen Dienst, der laufen muss, damit VPNs einrichtbar sind? Übersehe ich was? Wiederherstellungspunkte liegen leider zu weit zurück und ich kann nicht zweifelsfrei sagen, ab welchem Punkt exakt die VPN nicht mehr da war.
EDIT: Ich kann auch keine VPNs zu einem anderen Server anlegen. Scheint komplett blockiert zu sein.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204654
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-erstellen-schlaegt-fehl-bzw-nicht-moeglich-204654.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
- Hast du die Windows-Firewall (de)aktiviert?
- Gehst du über WLAN oder LAN? Beides schon ausprobiert?
- Neuen Benutzer unter Win7 angelegt und versucht die Verbindung einzurichten?
- Welche Updates sind installiert worden?
- Kannst du die Adresse von RZ anpingen? Evtl. blockt das die RZ-Firewall.
Grüße,
Dani
- Hast du die Windows-Firewall (de)aktiviert?
- Gehst du über WLAN oder LAN? Beides schon ausprobiert?
- Neuen Benutzer unter Win7 angelegt und versucht die Verbindung einzurichten?
- Welche Updates sind installiert worden?
- Kannst du die Adresse von RZ anpingen? Evtl. blockt das die RZ-Firewall.
Grüße,
Dani

Hallo,
installiere bitte einmal den VPN von ShrewSoft und versuche es damit, wenn das funktioniert
ist es nur ein Windows eigenes Problem, sollte aber auch das nicht funktionieren würde ich lieber einmal
im Netz nach Ursachen dafür suchen, unter Eingabe der KBxxxxx Nummer in Google und nach Unverträglichkeiten und Fehlermeldungen oder Problemen Ausschau halten.
Der VPN Klient ist übrigens kostenlos, naja als armer Bettelstudent kann man das ja auch gebrauchen
So und nun ab ins Bett in Hogwarts schlafen auch schon alle.
Gruß
Dobby
installiere bitte einmal den VPN von ShrewSoft und versuche es damit, wenn das funktioniert
ist es nur ein Windows eigenes Problem, sollte aber auch das nicht funktionieren würde ich lieber einmal
im Netz nach Ursachen dafür suchen, unter Eingabe der KBxxxxx Nummer in Google und nach Unverträglichkeiten und Fehlermeldungen oder Problemen Ausschau halten.
Der VPN Klient ist übrigens kostenlos, naja als armer Bettelstudent kann man das ja auch gebrauchen
So und nun ab ins Bett in Hogwarts schlafen auch schon alle.
Gruß
Dobby
Vielleicht hättest du auch nochmal die Güte uns mitzuteilen WELCHES VPN Protokoll der Uni Zugang denn benutzt ??
IPsec, PPTP, SSL, L2TP usw. es gibt ja viele und jedes ist anders !
WAS erwartest du also nun von unserer Kristallkugel ??
IPsec, PPTP, SSL, L2TP usw. es gibt ja viele und jedes ist anders !
WAS erwartest du also nun von unserer Kristallkugel ??
Hier findest du ein paar wichtige Grundlagen dazu:
VPNs einrichten mit PPTP
Für IPsec findest du alles Wissenswerte hier:
IPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
und hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Sofern der VPN Server hinter einer NAT Firewall rennt (Router, Firewall) dann achte auf die zwingend erforderlichen Port Forwarding Einträge für die entprechenden VPN Protokolle ! (PPTP: TCP 1723 und GRE, IPsec: UDP 500, UDP 4500 und ESP)
Gruß von der Suchfunktion...
VPNs einrichten mit PPTP
Für IPsec findest du alles Wissenswerte hier:
IPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
und hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Sofern der VPN Server hinter einer NAT Firewall rennt (Router, Firewall) dann achte auf die zwingend erforderlichen Port Forwarding Einträge für die entprechenden VPN Protokolle ! (PPTP: TCP 1723 und GRE, IPsec: UDP 500, UDP 4500 und ESP)
Gruß von der Suchfunktion...
