VPN Verbindung kein internet
Hallo,
Ich habe einen VPN Server eingerichtet und mit einem windows 10 PC funktioniert auch die Verbindung. Aber leider funktioniert das Internet nicht über die VPN Verbindung.
Im Standardgateway steht auch: 0.0.0.0
Ich nutze Windows Server 2016
Ich möchte ein Programm mit einem SQL Server verbinden übers Internet (VPN)
funktioniert noch nicht wirklich. Wäre super wenn mir jemand helfen kann.
Danke im Voraus.
Ich habe einen VPN Server eingerichtet und mit einem windows 10 PC funktioniert auch die Verbindung. Aber leider funktioniert das Internet nicht über die VPN Verbindung.
Im Standardgateway steht auch: 0.0.0.0
Ich nutze Windows Server 2016
Ich möchte ein Programm mit einem SQL Server verbinden übers Internet (VPN)
funktioniert noch nicht wirklich. Wäre super wenn mir jemand helfen kann.
Danke im Voraus.
10 Antworten
- LÖSUNG SeaStorm schreibt am 01.01.2021 um 22:07:03 Uhr
- LÖSUNG Ingenieurs schreibt am 01.01.2021 um 22:25:36 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 01.01.2021 um 22:45:16 Uhr
- LÖSUNG mbw-media schreibt am 02.01.2021 um 08:31:20 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 02.01.2021 um 09:56:15 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 02.01.2021 um 10:40:46 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 02.01.2021 um 09:56:15 Uhr
- LÖSUNG mbw-media schreibt am 02.01.2021 um 12:49:42 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 02.01.2021 um 13:15:46 Uhr
- LÖSUNG Ingenieurs schreibt am 02.01.2021 um 13:41:22 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 02.01.2021 um 15:03:17 Uhr
- LÖSUNG Ingenieurs schreibt am 02.01.2021 um 13:41:22 Uhr
- LÖSUNG 147069 schreibt am 02.01.2021 um 13:15:46 Uhr
LÖSUNG 01.01.2021 um 22:07 Uhr
Hi
lies dir deine Frage doch noch mal durch und entscheide dann selbst:
Kann IRGENDWER was mit diesen Infos anfangen?
Was für einen VPN Server hast du, welchen Typ VPN hast du eingerichtet, welchen Client verwendest du
Wie ist der output von "route print" ?
lies dir deine Frage doch noch mal durch und entscheide dann selbst:
Kann IRGENDWER was mit diesen Infos anfangen?
Was für einen VPN Server hast du, welchen Typ VPN hast du eingerichtet, welchen Client verwendest du
Im Standardgateway steht auch: 0.0.0.0
Wo steht das? Wie ist der output von "route print" ?
LÖSUNG 01.01.2021 um 22:25 Uhr
Hallo
Wie der Kollege vor mir schon schrieb muss man mal wieder raten. Ohne Infos keine Infos!
Als VPN Server? Und der Windows 10er ist dein Client? Falls ja:
Schon einmal das probiert?
-> https://www.borncity.com/blog/2020/02/24/windows-10-meldet-kein-internet ...
-> https://computerhalbwissen.de/windows-10-vpn-und-internet-gleichzeitig-v ...
Wie der Kollege vor mir schon schrieb muss man mal wieder raten. Ohne Infos keine Infos!
Ich nutze Windows Server 2016
Als VPN Server? Und der Windows 10er ist dein Client? Falls ja:
Schon einmal das probiert?
-> https://www.borncity.com/blog/2020/02/24/windows-10-meldet-kein-internet ...
-> https://computerhalbwissen.de/windows-10-vpn-und-internet-gleichzeitig-v ...
LÖSUNG 01.01.2021 um 22:45 Uhr
LÖSUNG 02.01.2021 um 08:31 Uhr
Oh Sorry,
Ich nutze Windows Server 2016 und auf diesem habe ich einen VPN Server installiert (über Server Manager)
Nun möchte ich meinen Windows 10 PC mit einer VPN Verbindung mit dem VPN Server verbinden. Das funktioniert auch. Aber habe dann keine Internetverbindung mehr am Windows 10 PC
Wenn ich per cmd dann "ipconfig" eingebe sehe ich das bei der VPN Verbindung der Standardgateway 0.0.0.0 hat.
Deshalb gehe ich von aus das es deswegen nicht geht. Wo kann ich den Standardgateway bei der VPN Verbindung ändern?
Hier das Ergebnis vom "route print"
Ich nutze Windows Server 2016 und auf diesem habe ich einen VPN Server installiert (über Server Manager)
Nun möchte ich meinen Windows 10 PC mit einer VPN Verbindung mit dem VPN Server verbinden. Das funktioniert auch. Aber habe dann keine Internetverbindung mehr am Windows 10 PC
Wenn ich per cmd dann "ipconfig" eingebe sehe ich das bei der VPN Verbindung der Standardgateway 0.0.0.0 hat.
Deshalb gehe ich von aus das es deswegen nicht geht. Wo kann ich den Standardgateway bei der VPN Verbindung ändern?
Hier das Ergebnis vom "route print"
LÖSUNG 02.01.2021 um 09:56 Uhr
LÖSUNG 02.01.2021, aktualisiert um 10:42 Uhr
Hier das Ergebnis vom "route print"
Da ist aber nix von einem VPN Adapter zusehen ! Die Default Route zeigt stinknormal auf das LAN Interface. Vermutlich ist das der Output ohne aktiven VPN Client die dann wenig bis gar nicht hilfreich ist.
Die Fehlerbeschreibung ist so oder so sehr oberflächlich und laienhaft. Kollege @Ingenieurs hat es ja schon treffend gesagt.
Kein Wort WIE die VPN Verbindung realisiert wurde (FritzBox, Firewall, Server etc.) und kein Wort WELCHES der zahllosen VPN Protokolle verwendet wurden.
Eine zielführende Hilfe ist so nur schwer oder gar nicht möglich weil man ohne jegliche Informationen im freien Fall raten muss...oder die berühmte Kristallkugel bemühen muss.
LÖSUNG 02.01.2021 um 12:49 Uhr
LÖSUNG 02.01.2021, aktualisiert um 13:23 Uhr
Typischer Anfängerfehler. Haken für das Standard-GW aus den TCP-IP Settings der VPN-Verbindung rausnehmen, feddisch. Du willst ja nicht mit der IP des Servers surfen sondern nur auf Dienste des Servers zugreifen.
Für die VPN Verbindung nutze ich PPP (Point to Point Protokoll)
PPTP verwendet doch heute niemand mehr der Wert auf minimale Sicherheit legt (ist in wenigen Minuten geknackt) ... Alter wir befinden uns mittlerweile im Jahr 2021 und nicht 1980 ...LÖSUNG 02.01.2021 um 13:41 Uhr
Zitat von 147069:
Typischer Anfängerfehler. Haken für das Standard-GW aus den TCP-IP Settings der VPN-Verbindung rausnehmen, feddisch. Du willst ja nicht mit der IP des Servers surfen sondern nur auf Dienste des Servers zugreifen.
Typischer Anfängerfehler. Haken für das Standard-GW aus den TCP-IP Settings der VPN-Verbindung rausnehmen, feddisch. Du willst ja nicht mit der IP des Servers surfen sondern nur auf Dienste des Servers zugreifen.
Witzigerweise habe ich diese Anleitung schon gepostet. Bitte nehmt euch doch die Zeit und lest die Kommentare vollständig.
LÖSUNG 02.01.2021, aktualisiert um 15:08 Uhr
Zitat von Ingenieurs:
Witzigerweise habe ich diese Anleitung schon gepostet. Bitte nehmt euch doch die Zeit und lest die Kommentare vollständig.
Habe ich Herr Ingenieur, aber Links können ja bekanntlich mit der Zeit verwaisen, deswegen nochmal Explizit für den DAU der Links evt. nicht anklicken kann und auch im Sinne des Forums das hier auch in Zukunft noch etwas verwertbares steht Witzigerweise habe ich diese Anleitung schon gepostet. Bitte nehmt euch doch die Zeit und lest die Kommentare vollständig.