VPN-Verbindung mit Android
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem sinnvollen Aufbau einer VPN-Verbindung mit einem Android-Device zu unserer Infrastruktur.
Speziell geht es um ein Samsung S5 mini.
Vorweg.: Es soll ein "Pool"-Handy werden -> d.h. es wird von Mitarbeitern im Bereitschaftsdienst genutzt.
Das Handy ist mal im internen WLAN und mal im privaten WLAN der Bereitschaftsmitarbeiter bzw. im Mobilnetz unterwegs.
Damit die Kollegen mit dem Handy keine Dummheiten machen, wird der Zugriff auf die Einstellungen und den Playstore über die "Sophos Mobil Security App" mit einem Passwort versehen.
Ich habe ein neues VPN in den Einstellungen des Betriebssystems konfiguriert. Die Verbindung funktioniert aus dem Mobilfunknetz einwandfrei. Durch den gesperrten Zugriff auf die Einstellungen kann der Mitarbeiter das VPN nicht manuell starten - es müsste/sollte dauerhaft laufen.
In dem Fall, dass das Handy im internen WLAN-Netzwerk ist, funktioniert die Sache logischerweise nicht - warum sollte ich mich über's Internet ins interne Netzwerk einwählen, wenn ich schon im internen Netz drin bin?!
Im internen Netzwerk mit aktivierten VPN kommt es oft zu langen Wartezeiten sowie Timeouts bzw. genereller Unerreichbarkeit der angefragten Dienste...
- Gibt es Konfigurationsalternativen, sodass die VPN-Verbindung bei allen Netzwerken bis auf das interne WLAN aufgebaut wird??
- Alternative Apps?
Danke!
ich habe ein Problem mit dem sinnvollen Aufbau einer VPN-Verbindung mit einem Android-Device zu unserer Infrastruktur.
Speziell geht es um ein Samsung S5 mini.
Vorweg.: Es soll ein "Pool"-Handy werden -> d.h. es wird von Mitarbeitern im Bereitschaftsdienst genutzt.
Das Handy ist mal im internen WLAN und mal im privaten WLAN der Bereitschaftsmitarbeiter bzw. im Mobilnetz unterwegs.
Damit die Kollegen mit dem Handy keine Dummheiten machen, wird der Zugriff auf die Einstellungen und den Playstore über die "Sophos Mobil Security App" mit einem Passwort versehen.
Ich habe ein neues VPN in den Einstellungen des Betriebssystems konfiguriert. Die Verbindung funktioniert aus dem Mobilfunknetz einwandfrei. Durch den gesperrten Zugriff auf die Einstellungen kann der Mitarbeiter das VPN nicht manuell starten - es müsste/sollte dauerhaft laufen.
In dem Fall, dass das Handy im internen WLAN-Netzwerk ist, funktioniert die Sache logischerweise nicht - warum sollte ich mich über's Internet ins interne Netzwerk einwählen, wenn ich schon im internen Netz drin bin?!
Im internen Netzwerk mit aktivierten VPN kommt es oft zu langen Wartezeiten sowie Timeouts bzw. genereller Unerreichbarkeit der angefragten Dienste...
- Gibt es Konfigurationsalternativen, sodass die VPN-Verbindung bei allen Netzwerken bis auf das interne WLAN aufgebaut wird??
- Alternative Apps?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 284254
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-mit-android-284254.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
da muss ich passen. Sophos UTM kenn ich nur vom Namen her.
Aber die wird doch auch Loopback NAT Policies kennen. Dann halt auch für den VPN-Tunnel (der muss immer aktiv sein?).
Hat die Sophos keinen eigenen VPN-Client, mit system-eigenen Clients geht immer bisschen mehr als mit system-fremden Clients.
Frag doch mal bei den Sophos Leuten nach......
Aber die wird doch auch Loopback NAT Policies kennen. Dann halt auch für den VPN-Tunnel (der muss immer aktiv sein?).
Hat die Sophos keinen eigenen VPN-Client, mit system-eigenen Clients geht immer bisschen mehr als mit system-fremden Clients.
Frag doch mal bei den Sophos Leuten nach......