VPN-Verbindung mit Lancom-Produkten
Hallo,
bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Lancom-Produkten
geplantes Szenario.
Hauptstandort:
Lancom EF+
Kabel Deutschland 100 / 5
LTE-Router Speedport 100 / 5
Standort 1
VDSL25 / 5
Lancom 1781VAW
Standort 2
ADSL 16 / 1
Lancom 1781VAW
Standort 3
ab 2014
ca. 2-3 Mitarbeiter die sich von außen einwählen sollen, also 5-6 gleichzeitige VPN-Verbindungen zum Router.
Hat jemand diese Konstellation schon im Einsatz ? Wie verhält sich die Geschwindigkeit im VPN? Was gibts da evtl. zu beachten (MTU, Priorisierung, Bandbreitenmanagement). Reicht am Hauptstandort der Router oder muß es war größeres sein (z.B. 7100+)
Am Hauptstandort steht ein Terminalserver auf dem über VPN gearbeitet wird.
Vielen Dank
Frank
bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Lancom-Produkten
geplantes Szenario.
Hauptstandort:
Lancom EF+
Kabel Deutschland 100 / 5
LTE-Router Speedport 100 / 5
Standort 1
VDSL25 / 5
Lancom 1781VAW
Standort 2
ADSL 16 / 1
Lancom 1781VAW
Standort 3
ab 2014
ca. 2-3 Mitarbeiter die sich von außen einwählen sollen, also 5-6 gleichzeitige VPN-Verbindungen zum Router.
Hat jemand diese Konstellation schon im Einsatz ? Wie verhält sich die Geschwindigkeit im VPN? Was gibts da evtl. zu beachten (MTU, Priorisierung, Bandbreitenmanagement). Reicht am Hauptstandort der Router oder muß es war größeres sein (z.B. 7100+)
Am Hauptstandort steht ein Terminalserver auf dem über VPN gearbeitet wird.
Vielen Dank
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223667
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-mit-lancom-produkten-223667.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wir haben den 7100+, der hat genügend Saft, um unsere Filialen anzubinden. Läuft performant und sehr stabil und ist dabei einfach einzurichten. VPN´s sind im Handumdrehen angedockt... Priorisierung ist relevant, wenn Du voip einsetzt, aber das weißt Du ja. Die Filialrouter sind ja gut gewählt.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton

Hallo,
erwerben um noch mehr VPN Verbindungen abzuhandeln, allerdings würde ich immer den Weg der Langlebigkeit und mit ein wenig Reserve
gehen wollen, also sprich einen 7100+ und zwei WAN Leitungen denn dann kann man den Verkehr auch noch splitten und hat im Fall der Fälle
noch einen Backupleitung.
Gruß
Dobby
also 5-6 gleichzeitige VPN-Verbindungen zum Router.
Viele Router sind bis 25 VPN Verbindungen von vorne herein ausgelegt und wenn das nicht reicht kann man mitunter noch eine Zusatzlizenzerwerben um noch mehr VPN Verbindungen abzuhandeln, allerdings würde ich immer den Weg der Langlebigkeit und mit ein wenig Reserve
gehen wollen, also sprich einen 7100+ und zwei WAN Leitungen denn dann kann man den Verkehr auch noch splitten und hat im Fall der Fälle
noch einen Backupleitung.
Gruß
Dobby