Erfahrungswerte neuer Datev-Server (Hardware-Empfehlungen)
Hallo zusammen,
wir sind eine Anwaltskanzlei mit Steuerabteilung, im Zuge eines weiteren Standorts zieht die Steuerabteilung um und bekommt dort einen neuen Datev-Server.
Lt. Datev-Empfehlung hab ich mal zwei mögliche Server zusammengestellt. Als Netto-Plattenkapazität wäre das Ziel um 1 TB (aktuell haben wir ca. 350 GB)
Server 1 mit SAS:
Neueste Intel Xeon E5 Technologie basierend auf der aktuellen Broadwell-Plattform im variablen 2HE-Servergehäuse mit wahlweise 8 oder 12 Festplatten-Einschüben.
Basisgerät
• 2 CPU-Sockel
• Intel® C612-PCH Chipsatz
• 16 x DDR-4 2133/2400
• Intel® Mainboard S2600CW2
Gehäuse
• 2 HE
• Maße: 660x430x88 mm
• Hersteller: Chenbro
• Hersteller-ArtNr: RM23608M3-L-U3
• Farbe: schwarz
• 2 x Front-USB-Anschlüsse
• 3 Gehäuselüfter
• 3 davon Hotswap-Gehäuselüfter
• 8 HDD-Wechselrahmen
Schnittstellen und Anschlüsse
• 2 x Gbit LAN
• 2 x USB 2.0 Ports
• 2 x USB 3.0 Ports
• 10 x SATA Ports
• Onboardraid mit RAID 0, 1, 10 Support
• 1 x VGA
• 2 PCI-Express x8 Slots
• 4 PCI-Express x16 Slots
• 1 Intel I/O Slot
•
Gewählte Artikel:
• 8 x 3,5 Zoll inkl. Backplane (nicht expressfähig)
• 2 x Intel® Xeon® E5-2637v4 3,5GHz 9,6GT 15MB 4C/8T HT (nicht expressfähig) --> Datev-Empfehlung bis 15 Benutzer
• 2 x 16GB DDR4 FSB2400 288-pin REG x4 1R (Gesamtkapazität: 32 GB) --> Datev-Empfehlung bis 15 Benutzer 16 GB
• 4 x HGST Ultrastar 7K6000 2TB 24x7 128MB 7200U SAS 12Gb (nicht expressfähig) (Gesamtkapazität: 8000 GB) --> Datev-Empfehlung SAS-Platten Raid 10 oder SSD
• 1 x LSI 9361-4i 4-Port PCI-E 3.0 x8 SATA/SAS 12Gb/s (Raid-Controller)
• 1 x Cache Vault NAND Speicher LSI 9361 (Batterie für Raid-Controller)
• Slimline DVD-Brenner schwarz SATA
• 2x 650W red. Green Netzteil 2U+3U, EPS (redundantes Netzteil)
• Windows Server 2012 Standard R2
• 2 x Windows Server 2008/2012 5 Device CAL (D) (nicht expressfähig) --> Lizenzen für 10 PCs
• Systemtest mit Windows Server 2012 R2 Standard
• 1 x HGST Ultrastar 7K6000 2TB 24x7 128MB 7200U SAS 12Gb (nicht expressfähig) (Gesamtkapazität: 2000 GB) --> 1 x Ersatz für Platte bei Ausfall
• Vorortservice 36 Monate 8x5xNBD
Ihre RAID-Konfiguration
ihillt
:RAID 10: 4x HGST Ultrastar 7K6000 2TB 24x7 128MB 7200U SAS 12Gb
oder alternativ mit SSD
Neueste Intel Xeon E5 Technologie basierend auf der aktuellen Broadwell-Plattform im variablen 2HE-Servergehäuse mit wahlweise 8 oder 12 Festplatten-Einschüben.
Basisgerät
• 2 CPU-Sockel
• Intel® C612-PCH Chipsatz
• 16 x DDR-4 2133/2400
• Intel® Mainboard S2600CW2
Gehäuse
• 2 HE
• Maße: 660x430x88 mm
• Hersteller: Chenbro
• Hersteller-ArtNr: RM23608M3-L-U3
• Farbe: schwarz
• 2 x Front-USB-Anschlüsse
• 3 Gehäuselüfter
• 3 davon Hotswap-Gehäuselüfter
• 8 HDD-Wechselrahmen
Schnittstellen und Anschlüsse
• 2 x Gbit LAN
• 2 x USB 2.0 Ports
• 2 x USB 3.0 Ports
• 10 x SATA Ports
• Onboardraid mit RAID 0, 1, 10 Support
• 1 x VGA
• 2 PCI-Express x8 Slots
• 4 PCI-Express x16 Slots
• 1 Intel I/O Slot
Gewählte Artikel:
• 8 x 3,5 Zoll inkl. Backplane (nicht expressfähig)
• 2 x Intel® Xeon® E5-2637v4 3,5GHz 9,6GT 15MB 4C/8T HT (nicht expressfähig)
• 2 x 16GB DDR4 FSB2400 288-pin REG x4 1R (Gesamtkapazität: 32 GB)
• 4 x Samsung Server-SSD SM863 480GB MLC SATA-3 3,5 Zoll (Gesamtkapazität: 1920 GB)
• 1 x LSI 9361-4i 4-Port PCI-E 3.0 x8 SATA/SAS 12Gb/s
• 1 x Cache Vault NAND Speicher LSI 9361
• Slimline DVD-Brenner schwarz SATA
• 2x 650W red. Green Netzteil 2U+3U, EPS
• Windows Server 2012 Standard R2
• 2 x Windows Server 2008/2012 5 Device CAL (D) (nicht expressfähig)
• Systemtest mit Windows Server 2012 R2 Standard
• 1 x Samsung Server-SSD SM863 480GB MLC SATA-3 3,5 Zoll (Gesamtkapazität: 480 GB)
• Vorortservice 36 Monate 8x5xNBD
Ihre RAID-Konfiguration
ihillt
:RAID 10: 4x Samsung Server-SSD SM863 480GB MLC SATA-3 3,5"
Vom Hardwarelieferanten kamen noch folgende Verbesserungsvorschläge:
Ich würde noch folgende Anpassungen vorschlagen:
• Die 2TB Festplatten HGST 7K6000 sind leider nicht schneller als herkömmliche SATA Festplatten und sollten somit nach Möglichkeit nicht für den DATEV-Server verwendet werden. Es handelt sich hierbei um reguläre SATA Festplatten mit 7200 Umdrehungen pro Sekunde welche lediglich mit einem SAS Anschluss versehen sind
o Im Grunde stellt sich die Frage ob Sie SSDs oder SAS Festplatten verwenden möchten
--> Im Falle von SAS würde ich zu 2 x 120GB SSD im RAID1 für das Betriebssystem, sowie 2 x 900 GB 10.000 RPM SAS im RAID1 für DATEV und Daten vorschlagen (Nettokapazität 900 GB)
--> Im Falle von SSDs wurde ich zu 2 x 120 GB SSD im RAID1 für das Betriebssystem, sowie 2 x 960GB Samsung Server SSD im RAID1 für DATEV und Daten vorschlagen (Nettokapazität 900 GB)
• Auf der Serverhardware würde ich die Installation von Windows Server 2012 R2 als Virtualisierungsserver vorschlagen
o Anschließend werden 2 virtuelle Server mit Windows Server 2012 R2 installiert
--> Einmal ein Domaincontroller
--> Einmal ein DATEV-Server
Was haltet ihr davon ? Wer hat Erfahrungen mit aktueller Datev-Hardware, welches Raid-System wird benutzt (Datev schlägt Raid 10 vor).
Benutzt wird der Server aktuell von 5 Mitarbeitern, soll ich den nächsten 2-3 Jahren aber mehr werden.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Frank
wir sind eine Anwaltskanzlei mit Steuerabteilung, im Zuge eines weiteren Standorts zieht die Steuerabteilung um und bekommt dort einen neuen Datev-Server.
Lt. Datev-Empfehlung hab ich mal zwei mögliche Server zusammengestellt. Als Netto-Plattenkapazität wäre das Ziel um 1 TB (aktuell haben wir ca. 350 GB)
Server 1 mit SAS:
Neueste Intel Xeon E5 Technologie basierend auf der aktuellen Broadwell-Plattform im variablen 2HE-Servergehäuse mit wahlweise 8 oder 12 Festplatten-Einschüben.
Basisgerät
• 2 CPU-Sockel
• Intel® C612-PCH Chipsatz
• 16 x DDR-4 2133/2400
• Intel® Mainboard S2600CW2
Gehäuse
• 2 HE
• Maße: 660x430x88 mm
• Hersteller: Chenbro
• Hersteller-ArtNr: RM23608M3-L-U3
• Farbe: schwarz
• 2 x Front-USB-Anschlüsse
• 3 Gehäuselüfter
• 3 davon Hotswap-Gehäuselüfter
• 8 HDD-Wechselrahmen
Schnittstellen und Anschlüsse
• 2 x Gbit LAN
• 2 x USB 2.0 Ports
• 2 x USB 3.0 Ports
• 10 x SATA Ports
• Onboardraid mit RAID 0, 1, 10 Support
• 1 x VGA
• 2 PCI-Express x8 Slots
• 4 PCI-Express x16 Slots
• 1 Intel I/O Slot
•
Gewählte Artikel:
• 8 x 3,5 Zoll inkl. Backplane (nicht expressfähig)
• 2 x Intel® Xeon® E5-2637v4 3,5GHz 9,6GT 15MB 4C/8T HT (nicht expressfähig) --> Datev-Empfehlung bis 15 Benutzer
• 2 x 16GB DDR4 FSB2400 288-pin REG x4 1R (Gesamtkapazität: 32 GB) --> Datev-Empfehlung bis 15 Benutzer 16 GB
• 4 x HGST Ultrastar 7K6000 2TB 24x7 128MB 7200U SAS 12Gb (nicht expressfähig) (Gesamtkapazität: 8000 GB) --> Datev-Empfehlung SAS-Platten Raid 10 oder SSD
• 1 x LSI 9361-4i 4-Port PCI-E 3.0 x8 SATA/SAS 12Gb/s (Raid-Controller)
• 1 x Cache Vault NAND Speicher LSI 9361 (Batterie für Raid-Controller)
• Slimline DVD-Brenner schwarz SATA
• 2x 650W red. Green Netzteil 2U+3U, EPS (redundantes Netzteil)
• Windows Server 2012 Standard R2
• 2 x Windows Server 2008/2012 5 Device CAL (D) (nicht expressfähig) --> Lizenzen für 10 PCs
• Systemtest mit Windows Server 2012 R2 Standard
• 1 x HGST Ultrastar 7K6000 2TB 24x7 128MB 7200U SAS 12Gb (nicht expressfähig) (Gesamtkapazität: 2000 GB) --> 1 x Ersatz für Platte bei Ausfall
• Vorortservice 36 Monate 8x5xNBD
Ihre RAID-Konfiguration
ihillt
:RAID 10: 4x HGST Ultrastar 7K6000 2TB 24x7 128MB 7200U SAS 12Gb
oder alternativ mit SSD
Neueste Intel Xeon E5 Technologie basierend auf der aktuellen Broadwell-Plattform im variablen 2HE-Servergehäuse mit wahlweise 8 oder 12 Festplatten-Einschüben.
Basisgerät
• 2 CPU-Sockel
• Intel® C612-PCH Chipsatz
• 16 x DDR-4 2133/2400
• Intel® Mainboard S2600CW2
Gehäuse
• 2 HE
• Maße: 660x430x88 mm
• Hersteller: Chenbro
• Hersteller-ArtNr: RM23608M3-L-U3
• Farbe: schwarz
• 2 x Front-USB-Anschlüsse
• 3 Gehäuselüfter
• 3 davon Hotswap-Gehäuselüfter
• 8 HDD-Wechselrahmen
Schnittstellen und Anschlüsse
• 2 x Gbit LAN
• 2 x USB 2.0 Ports
• 2 x USB 3.0 Ports
• 10 x SATA Ports
• Onboardraid mit RAID 0, 1, 10 Support
• 1 x VGA
• 2 PCI-Express x8 Slots
• 4 PCI-Express x16 Slots
• 1 Intel I/O Slot
Gewählte Artikel:
• 8 x 3,5 Zoll inkl. Backplane (nicht expressfähig)
• 2 x Intel® Xeon® E5-2637v4 3,5GHz 9,6GT 15MB 4C/8T HT (nicht expressfähig)
• 2 x 16GB DDR4 FSB2400 288-pin REG x4 1R (Gesamtkapazität: 32 GB)
• 4 x Samsung Server-SSD SM863 480GB MLC SATA-3 3,5 Zoll (Gesamtkapazität: 1920 GB)
• 1 x LSI 9361-4i 4-Port PCI-E 3.0 x8 SATA/SAS 12Gb/s
• 1 x Cache Vault NAND Speicher LSI 9361
• Slimline DVD-Brenner schwarz SATA
• 2x 650W red. Green Netzteil 2U+3U, EPS
• Windows Server 2012 Standard R2
• 2 x Windows Server 2008/2012 5 Device CAL (D) (nicht expressfähig)
• Systemtest mit Windows Server 2012 R2 Standard
• 1 x Samsung Server-SSD SM863 480GB MLC SATA-3 3,5 Zoll (Gesamtkapazität: 480 GB)
• Vorortservice 36 Monate 8x5xNBD
Ihre RAID-Konfiguration
ihillt
:RAID 10: 4x Samsung Server-SSD SM863 480GB MLC SATA-3 3,5"
Vom Hardwarelieferanten kamen noch folgende Verbesserungsvorschläge:
Ich würde noch folgende Anpassungen vorschlagen:
• Die 2TB Festplatten HGST 7K6000 sind leider nicht schneller als herkömmliche SATA Festplatten und sollten somit nach Möglichkeit nicht für den DATEV-Server verwendet werden. Es handelt sich hierbei um reguläre SATA Festplatten mit 7200 Umdrehungen pro Sekunde welche lediglich mit einem SAS Anschluss versehen sind
o Im Grunde stellt sich die Frage ob Sie SSDs oder SAS Festplatten verwenden möchten
--> Im Falle von SAS würde ich zu 2 x 120GB SSD im RAID1 für das Betriebssystem, sowie 2 x 900 GB 10.000 RPM SAS im RAID1 für DATEV und Daten vorschlagen (Nettokapazität 900 GB)
--> Im Falle von SSDs wurde ich zu 2 x 120 GB SSD im RAID1 für das Betriebssystem, sowie 2 x 960GB Samsung Server SSD im RAID1 für DATEV und Daten vorschlagen (Nettokapazität 900 GB)
• Auf der Serverhardware würde ich die Installation von Windows Server 2012 R2 als Virtualisierungsserver vorschlagen
o Anschließend werden 2 virtuelle Server mit Windows Server 2012 R2 installiert
--> Einmal ein Domaincontroller
--> Einmal ein DATEV-Server
Was haltet ihr davon ? Wer hat Erfahrungen mit aktueller Datev-Hardware, welches Raid-System wird benutzt (Datev schlägt Raid 10 vor).
Benutzt wird der Server aktuell von 5 Mitarbeitern, soll ich den nächsten 2-3 Jahren aber mehr werden.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315433
Url: https://administrator.de/forum/erfahrungswerte-neuer-datev-server-hardware-empfehlungen-315433.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar