Drag and Drop bei veröffentlichten Anwendungen (RemoteDesktopServices 2012R2)
Hallo,
wir bekommen bei uns eine neue Kanzleisoftware die auf einem RemoteDesktopServer 2012R2 laufen wird (evlt. auch 2016 Standard).
Mehrere Standorte greifen dann hier zentral über VPN zu.
Nachdem das eigentlich nur eine Anwendung ist die auf dem RemoteDesktopServer zur Verfügung gestellt wird würden wir hier gerne mit einer veröffentlichten Anwendung arbeiten.
Soweit kein Problem.
In diese Anwendung werden Dokumente importiert, das passiert lokal einfach mittels reinziehen des Dokuments in die Anwendung (drag & drop) und dann entsprechend der Pfadangabe kopiert.
In die veröffentlichte Anwendung kann ich nichts reinziehen. Über einen kleinen Trick gehts. Wenn ich den Windows-Explorer auch als veröffentlichte Anwendung freigebe und über diesen auf meinen lokalen Desktop zugreife und dann das Dokument in die Kanzleisoftware reinziehe funktioniert das Ganze.
Ist aber außenrumgebastelt. Kann ich der veröffentlichten Kanzleisoftware nicht sagen daß die lokalen Laufwerke mit eingebunden werden und daß das gleich funktioniert ?
Freu mich auf eure Anregungen.
schöne Grüße
Frank
wir bekommen bei uns eine neue Kanzleisoftware die auf einem RemoteDesktopServer 2012R2 laufen wird (evlt. auch 2016 Standard).
Mehrere Standorte greifen dann hier zentral über VPN zu.
Nachdem das eigentlich nur eine Anwendung ist die auf dem RemoteDesktopServer zur Verfügung gestellt wird würden wir hier gerne mit einer veröffentlichten Anwendung arbeiten.
Soweit kein Problem.
In diese Anwendung werden Dokumente importiert, das passiert lokal einfach mittels reinziehen des Dokuments in die Anwendung (drag & drop) und dann entsprechend der Pfadangabe kopiert.
In die veröffentlichte Anwendung kann ich nichts reinziehen. Über einen kleinen Trick gehts. Wenn ich den Windows-Explorer auch als veröffentlichte Anwendung freigebe und über diesen auf meinen lokalen Desktop zugreife und dann das Dokument in die Kanzleisoftware reinziehe funktioniert das Ganze.
Ist aber außenrumgebastelt. Kann ich der veröffentlichten Kanzleisoftware nicht sagen daß die lokalen Laufwerke mit eingebunden werden und daß das gleich funktioniert ?
Freu mich auf eure Anregungen.
schöne Grüße
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320516
Url: https://administrator.de/forum/drag-and-drop-bei-veroeffentlichten-anwendungen-remotedesktopservices-2012r2-320516.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @steinbock:
Ist aber außenrumgebastelt. Kann ich der veröffentlichten Kanzleisoftware nicht sagen daß die lokalen Laufwerke mit eingebunden werden und daß das gleich funktioniert ?
Ist aber außenrumgebastelt. Kann ich der veröffentlichten Kanzleisoftware nicht sagen daß die lokalen Laufwerke mit eingebunden werden und daß das gleich funktioniert ?
Also bei kompletten Desktops geht das, da kann man Laufwerke usw. mit in eine Sitzung nehmen...
Ich teste das mal.