
25431
01.11.2006, aktualisiert am 02.11.2006
VPN-Zugriff über ISA nach Intern nicht möglich
Hallo,
ich möchte kurz die Netzwerkstruktur beschreiben.
Von außen nach innen
1. Fritz-Box (nur über dyndns.org zu erreichen)
2. ISA-Server 2004 mit Windows Server 2003
3. Internes Netz (SBS2003 mit Clients)
Den ISA Server habe ich mit dieser Anleitung eingerichtet. Gewählt habe ich nur PPTP.
http://msisafaq.de/Anleitungen/2004/VPN/VPN_PPTP2.htm
Wenn ich versuche von Extern über einen Client auf den ISA einzuloggen, bekomme ich nach einigen Sekunden folgende Fehlermeldung:
Fehler 721: Remotecomputer antwortet nicht.
In der Überwachung des ISA ist der Client während des Wählvorganges aufgeführt:
Sitzungstyp:SecureNAT
ClientIP: "IP des Dyndns"
Quellnetzwerk: Extern
Clientbenutzername: "Keine Angabe"
Clienthostname: "IP des Dyndns"
Bis zum ISA Server scheint der Client durchzukommen. Ich weiß aber nicht weshalb der Abbruch mit der Fehlermeldung Remotecomputer würde nicht antworten folgt.
An der Fritz-Box habe ich folgende Ports geöffnet:
TCP 1723 zuISAServer
GRE "KeinPort" zuISAServer
Hat jemand einen Tip?
MfG
ich möchte kurz die Netzwerkstruktur beschreiben.
Von außen nach innen
1. Fritz-Box (nur über dyndns.org zu erreichen)
2. ISA-Server 2004 mit Windows Server 2003
3. Internes Netz (SBS2003 mit Clients)
Den ISA Server habe ich mit dieser Anleitung eingerichtet. Gewählt habe ich nur PPTP.
http://msisafaq.de/Anleitungen/2004/VPN/VPN_PPTP2.htm
Wenn ich versuche von Extern über einen Client auf den ISA einzuloggen, bekomme ich nach einigen Sekunden folgende Fehlermeldung:
Fehler 721: Remotecomputer antwortet nicht.
In der Überwachung des ISA ist der Client während des Wählvorganges aufgeführt:
Sitzungstyp:SecureNAT
ClientIP: "IP des Dyndns"
Quellnetzwerk: Extern
Clientbenutzername: "Keine Angabe"
Clienthostname: "IP des Dyndns"
Bis zum ISA Server scheint der Client durchzukommen. Ich weiß aber nicht weshalb der Abbruch mit der Fehlermeldung Remotecomputer würde nicht antworten folgt.
An der Fritz-Box habe ich folgende Ports geöffnet:
TCP 1723 zuISAServer
GRE "KeinPort" zuISAServer
Hat jemand einen Tip?
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43524
Url: https://administrator.de/forum/vpn-zugriff-ueber-isa-nach-intern-nicht-moeglich-43524.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
du schreibst du hast
1. FritzBox
2. Windows Server 2003 mit ISA 2004
3. Ein LAN mit SBS2003
Solltest du wirklich den SBS2003 im Einsatz haben, so ist doch die Konfiguration zwingend über den Assistent für die Internetkonfiguration zu erledigen. damit werden doch auch die einstellungen für die entsprechenden Ports abgefragt und eingerichtet.
Peter
du schreibst du hast
1. FritzBox
2. Windows Server 2003 mit ISA 2004
3. Ein LAN mit SBS2003
Solltest du wirklich den SBS2003 im Einsatz haben, so ist doch die Konfiguration zwingend über den Assistent für die Internetkonfiguration zu erledigen. damit werden doch auch die einstellungen für die entsprechenden Ports abgefragt und eingerichtet.
Peter
Hi,
weil ich annahm das du mit dem SBS2003 das VPN UND das ISA machst. Deine Netztstruktur konnte ich aus dem ersten Posting nicht klar erkenne. Jetzt hast du das ja klar und eindeutig dargelegt. Somit fallen meine hinweise wegen des Assistenten vom SBS2003 komplett weg.
Du schreibst, das dein ISA auch der VPN Router (?) sei. Oder meinst du VPN Server? Falls dein ISA NICHT der VPN Server ist, müssen natürlich für den VPN Server im ISA Regelen eingerichtet werden.
Peter
weil ich annahm das du mit dem SBS2003 das VPN UND das ISA machst. Deine Netztstruktur konnte ich aus dem ersten Posting nicht klar erkenne. Jetzt hast du das ja klar und eindeutig dargelegt. Somit fallen meine hinweise wegen des Assistenten vom SBS2003 komplett weg.
Du schreibst, das dein ISA auch der VPN Router (?) sei. Oder meinst du VPN Server? Falls dein ISA NICHT der VPN Server ist, müssen natürlich für den VPN Server im ISA Regelen eingerichtet werden.
Peter