VRRP mit 2 unterschiedlichen LANCOM Router wobei jede eine eigene Internetleitung hat möglich?
Hallo zusammen,
mein Ziel ist es eine Art Ausfallsicherheit im Unternehmen herzustellen, indem ich mit 2 Lancom Routern ein VRRP erstelle.
Zurzeit habe ich eine Lancom 9100+ und möchte noch eine andere anschaffen die dann als Slave im VRRP fungiert.
Um auch die Leitungen Redundant auszulegen, kriegen wir neben unserer 100 Mbit Leitung noch eine 50 Mbit Leitung.
Die 100 Mbit Leitung soll in den Hauptrouter rein und die Backupleitung in den Slave.
Ziel ist es möglichst beide Leitungen zu benutzen, damit keine einfach nur rum steht.
Meine Fragen sind:
1. Müssen es genau die selben Lancom Modelle sein oder können es auch unterschiedliche sein wie z. B eine 9100 + 7100?
2. Könnte ich dann bestimmen das z. B Voip über die 50 Mbit Leitung geht und der rest des Traffics über die Hauptleitung?
3. Wenn nur die Hauptleitung des Master Router ausfällt, reagiert das VRRP dann auch und schwenkt auf den Slave Router mit der backupleitung? Oder reagiert das VRRP nur auf Hardwarestörungen des Routers?
lg und vielen dank.
mein Ziel ist es eine Art Ausfallsicherheit im Unternehmen herzustellen, indem ich mit 2 Lancom Routern ein VRRP erstelle.
Zurzeit habe ich eine Lancom 9100+ und möchte noch eine andere anschaffen die dann als Slave im VRRP fungiert.
Um auch die Leitungen Redundant auszulegen, kriegen wir neben unserer 100 Mbit Leitung noch eine 50 Mbit Leitung.
Die 100 Mbit Leitung soll in den Hauptrouter rein und die Backupleitung in den Slave.
Ziel ist es möglichst beide Leitungen zu benutzen, damit keine einfach nur rum steht.
Meine Fragen sind:
1. Müssen es genau die selben Lancom Modelle sein oder können es auch unterschiedliche sein wie z. B eine 9100 + 7100?
2. Könnte ich dann bestimmen das z. B Voip über die 50 Mbit Leitung geht und der rest des Traffics über die Hauptleitung?
3. Wenn nur die Hauptleitung des Master Router ausfällt, reagiert das VRRP dann auch und schwenkt auf den Slave Router mit der backupleitung? Oder reagiert das VRRP nur auf Hardwarestörungen des Routers?
lg und vielen dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318705
Url: https://administrator.de/forum/vrrp-mit-2-unterschiedlichen-lancom-router-wobei-jede-eine-eigene-internetleitung-hat-moeglich-318705.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
1.)
Nein.
VRRP ist ein weltweiter Standard. du kannst auch ein Cisco, Bintec oder was auch immer nehmen wenn der VRRP spricht. Nur...er muss natürlich VRRP können, klar !
2.)
Ja, das macht man aber NICHT mit VRRP was dir vermutlich auch klar ist, denn VRRP ist lediglich ein Feature was eine Gateway Redundanz schafft nicht mehr und nicht weniger.
Das Routen auf Basis unterschiedlicher Protokolle wie z.B. VoIP oder IP Adressen machst du wie üblich mit Policy based Routing (PBR)
3.)
Das hängt ganz von der Hardware ab und musst du im Manual klären ob die Lancoms das unterstützen. Bei Cisco und diversen anderen Herstellern kann man das VRRP Failover an den Zustand beliebiger Interfaces koppeln mit einer Policy.
So kannst du z.B. wenn die WAN Leitung an Router A ausfällt, der auch VRRP Master ist das VRRP Failover triggern so das Router B Master wird und über sein Interface forwardet.
Das ist ein simples und gängiges Standardszenario in so einem HA Design mit 2 separaten und redundanten Routern. Vermutlich wird der Lancom das können aber das solltest du besser niochmal genau nachlesen oder den Lancom Händler fragen bevor du kaufst.
Nein.
VRRP ist ein weltweiter Standard. du kannst auch ein Cisco, Bintec oder was auch immer nehmen wenn der VRRP spricht. Nur...er muss natürlich VRRP können, klar !
2.)
Ja, das macht man aber NICHT mit VRRP was dir vermutlich auch klar ist, denn VRRP ist lediglich ein Feature was eine Gateway Redundanz schafft nicht mehr und nicht weniger.
Das Routen auf Basis unterschiedlicher Protokolle wie z.B. VoIP oder IP Adressen machst du wie üblich mit Policy based Routing (PBR)
3.)
Das hängt ganz von der Hardware ab und musst du im Manual klären ob die Lancoms das unterstützen. Bei Cisco und diversen anderen Herstellern kann man das VRRP Failover an den Zustand beliebiger Interfaces koppeln mit einer Policy.
So kannst du z.B. wenn die WAN Leitung an Router A ausfällt, der auch VRRP Master ist das VRRP Failover triggern so das Router B Master wird und über sein Interface forwardet.
Das ist ein simples und gängiges Standardszenario in so einem HA Design mit 2 separaten und redundanten Routern. Vermutlich wird der Lancom das können aber das solltest du besser niochmal genau nachlesen oder den Lancom Händler fragen bevor du kaufst.
Das halte ich für ein Gerücht. Der VRRP Prozess kann ja getriggert von vielen Events ausgelöst werden. Normal geht er von einem Link Failure am LAN aus nicht aber vom WAN. So ist es jedenfalls beim Lancom Mitbewerb.
Man muss dem Router dann schon genau sagen welchen Event man zusätzlich haben möchte der das triggert.
Das mag aber bei Lancom anders sein.... Im Lancom Handbuch und deren Knowledgebase sollte das ja explizit erklärt sein ?!
Voice mit PBR zu steuern ist ein gängiger Standard in solchen HA Designs wie bei dir !
Man muss dem Router dann schon genau sagen welchen Event man zusätzlich haben möchte der das triggert.
Das mag aber bei Lancom anders sein.... Im Lancom Handbuch und deren Knowledgebase sollte das ja explizit erklärt sein ?!
Voice mit PBR zu steuern ist ein gängiger Standard in solchen HA Designs wie bei dir !

Hallo,
hier sind von LANCOM für LCOS 9.10 ein paar Zeilen dazu.
- Load-Balancing
- Virtuelle und physikalische Router
- Backup-Lösungen und Load-Balancing mit VRRP
Gruß
Dobby
hier sind von LANCOM für LCOS 9.10 ein paar Zeilen dazu.
- Load-Balancing
- Virtuelle und physikalische Router
- Backup-Lösungen und Load-Balancing mit VRRP
Gruß
Dobby