Vserver per VPN ins eigene Netz eingebunden - Ping funktioniert nur vom Heimnetzwerk aus
Hallo,
habe einen funktionierenden Tunnel aufgebaut vom Vserver (Client - Windows Server 2016 Standard) zum Heimnetzwerk (Fritzbox 6320 cable).
Ich erreiche auch den Vserver vom eigenen Netz mit seiner von der Fritzbox vergebenen IP.
Mein Problem ist aber ich erreiche vom Vserver kein Gerät, nicht einmal die Fritzbox selber, im eigenen Netz.
Meine Vermutung liegt darin, dass es die Firewall des VServers ist.
Habe zwar den Netzwerkadapter im Vserver auf privat gesetzt aber wahrscheinlich damit den realen und nicht den virtuellen Adapter.
Oder wird der virtuelle Adapter weiterhin als öffentlich deklariert und ich muss in der Firewall auch den öffentlichen Ping freigeben.
Bitte um Hilfe dazu.
Danke.
Gruß Wounger
habe einen funktionierenden Tunnel aufgebaut vom Vserver (Client - Windows Server 2016 Standard) zum Heimnetzwerk (Fritzbox 6320 cable).
Ich erreiche auch den Vserver vom eigenen Netz mit seiner von der Fritzbox vergebenen IP.
Mein Problem ist aber ich erreiche vom Vserver kein Gerät, nicht einmal die Fritzbox selber, im eigenen Netz.
Meine Vermutung liegt darin, dass es die Firewall des VServers ist.
Habe zwar den Netzwerkadapter im Vserver auf privat gesetzt aber wahrscheinlich damit den realen und nicht den virtuellen Adapter.
Oder wird der virtuelle Adapter weiterhin als öffentlich deklariert und ich muss in der Firewall auch den öffentlichen Ping freigeben.
Bitte um Hilfe dazu.
Danke.
Gruß Wounger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 562013
Url: https://administrator.de/forum/vserver-per-vpn-ins-eigene-netz-eingebunden-ping-funktioniert-nur-vom-heimnetzwerk-aus-562013.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 12:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
die Windows Firewall blockiert in der Standardkonfiguration auch beim "Öffentlich"-Profil keinen ausgehenden Ping. Von daher musst Du dafür nicht an der lokalen Firewall rumfummeln.
Die Tatsache, dass Du von Deinem internen Netz aus über den Tunnel auf den Vserver kommst, sagt doch schon mal eindeutig, dass es vom Routing her funktioniert.
Ich würde es auf dem Vserver erstmal mit einem TRACERT versuchen, um zu sehen, wie weit er überhaupt kommt.
Ich gehe davon aus, dass hier die FW in Deinem Netz (die Fritte?) das blockiert.
E.
die Windows Firewall blockiert in der Standardkonfiguration auch beim "Öffentlich"-Profil keinen ausgehenden Ping. Von daher musst Du dafür nicht an der lokalen Firewall rumfummeln.
Die Tatsache, dass Du von Deinem internen Netz aus über den Tunnel auf den Vserver kommst, sagt doch schon mal eindeutig, dass es vom Routing her funktioniert.
Ich würde es auf dem Vserver erstmal mit einem TRACERT versuchen, um zu sehen, wie weit er überhaupt kommt.
Ich gehe davon aus, dass hier die FW in Deinem Netz (die Fritte?) das blockiert.
E.
Hilfreich wäre auch zu wissen mit welcher Client Software das auf dem Server realisiert wurde.
Traceroute (tracert, Windos) ist hier aber in der Tat das Tool der Wahl.
Ping und Traceroute solltest du besser vom vServer aus auf Geräte im lokalen LAN senden die keine lokale Firewall haben wie Drucker, Accesspoints, NAS usw. um Firewall Problematiken sicher ausschliessen zu können.
Eingehende ICMP Eche Requests (Ping Requests) werden von der Windows Firewall im Default geblockt. Wenigstens bei den Ping Zielen solltest du da die FW checken sofern das Windows Geräte sind.
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/ping-windows-10-erlauben-gu ...
Kann also wirklich nur eine FW Problematik sein.
Traceroute (tracert, Windos) ist hier aber in der Tat das Tool der Wahl.
Ping und Traceroute solltest du besser vom vServer aus auf Geräte im lokalen LAN senden die keine lokale Firewall haben wie Drucker, Accesspoints, NAS usw. um Firewall Problematiken sicher ausschliessen zu können.
Eingehende ICMP Eche Requests (Ping Requests) werden von der Windows Firewall im Default geblockt. Wenigstens bei den Ping Zielen solltest du da die FW checken sofern das Windows Geräte sind.
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/ping-windows-10-erlauben-gu ...
Kann also wirklich nur eine FW Problematik sein.