Vsphere 5 langsam
cmmarburg (Level 1) - Jetzt verbinden
22.10.2011, aktualisiert 09:39 Uhr, 4378 Aufrufe, 2 Kommentare, 1 Danke
Moin Moin liebe Leute,
Ich habe hier testweise mal einen Vsphere 5 aufgesetzt. Der hat einen Quadcore Xeon mit 2GHz, 12GB RAM einen Adaptec 2405 Controller mit 2 Backplanes, eine mit 4 1TB SATA Platten und eine mit 4 500GB SATA Platten.
Die Platten bilden zwei RAID 10 Arrays, mit einem Stripsize ovn 64KB.
Ein virtualisierter 2008 Server performt darauf erbärmlich. Besonders die Schreibgeschwindigkeit ist lächerlich niedrig. Als Raid 5 war sie noch niedriger.Aber auch die Leseperformance ist nicht wirklich prickelnd. Das Verschieben einer 300GB grossen Maschine auf eine einfache Platte dauert ca. 10 Stunden. Das Verschieben von der einfachen Platte auf ein Raid10 ca. 18 Stunden.
Wo ist die Bremse und wie kann man die lösen.
Platten sind in Ordnung, keine Fehler..
Hat jemand einen Tip
Danke & Gruß
Die Platten bilden zwei RAID 10 Arrays, mit einem Stripsize ovn 64KB.
Ein virtualisierter 2008 Server performt darauf erbärmlich. Besonders die Schreibgeschwindigkeit ist lächerlich niedrig. Als Raid 5 war sie noch niedriger.Aber auch die Leseperformance ist nicht wirklich prickelnd. Das Verschieben einer 300GB grossen Maschine auf eine einfache Platte dauert ca. 10 Stunden. Das Verschieben von der einfachen Platte auf ein Raid10 ca. 18 Stunden.
Wo ist die Bremse und wie kann man die lösen.
Platten sind in Ordnung, keine Fehler..
Hat jemand einen Tip
Danke & Gruß
2 Antworten
- LÖSUNG Dani schreibt am 22.10.2011 um 09:36:21 Uhr
- LÖSUNG DasBreaker schreibt am 24.10.2011 um 11:19:34 Uhr
LÖSUNG 22.10.2011 um 09:36 Uhr
LÖSUNG 24.10.2011 um 11:19 Uhr
Hallo ich nutze ESXi 5 mit dem vSphere Client 5 ich weis nicht inwiefern UNSER Problem zusammenhängt aber ich habe es wie folgt gelöst.
RAID auf AHCI im BIOS gestellt und das integrierte (RAID0) genutzt.
Datensicherheit ist zwar dan absolut nicht vorhanden aber das habe ich mit den Skript und einer externen Festplatte gelöst.
Oder noch einfacher Nutz ESXi 4.1 :P
Mit freundlichen Grüßen
DasBreaker
RAID auf AHCI im BIOS gestellt und das integrierte (RAID0) genutzt.
Datensicherheit ist zwar dan absolut nicht vorhanden aber das habe ich mit den Skript und einer externen Festplatte gelöst.
Oder noch einfacher Nutz ESXi 4.1 :P
Mit freundlichen Grüßen
DasBreaker