W10 Pfadbeschränkung aufheben (Pfad zu lang)
Moin zusammen,
aktuell sitze ich an einem Win 10 Pro-Rechner (22h2), auf dem ich mit langen Pfaden arbeiten möchte. Also habe ich mich entsprechend nach einer Lösung umgesehen und soweit ich es erkennen kann, existieren 2 Wege:
- Einmal die GPO Variante (Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Dateisystem -> Lange Win32-Pfade aktivieren)
- und die Regedit Variante (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem -> LongPathsEnabled =1).
Fix eingestellt, Rechner neu gestartet und festgestellt, dass die Meldung weiterhin aufpoppt..
Hatte noch jemand das Problem und hat es zufällig gelöst bekommen?
In einem MS-Forum existiert die gleiche Frage, die scheinbar ebenfalls noch nicht gelöst wurde (die Lösung auf einen anderen Dateimanager zurückzugreifen, ist für mich keine Lösung, sondern ein alternativer Weg): https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/aufhebung-der-date ...
Abgesehen davon habe ich 2 weitere Rechner griffbereit, die seit neustem! ebenfalls damit zu kämpfen haben :/
Gab es vielleicht ein MS Problem, wodurch es ausgelöst wurde?!
Mein Vorgehen beim Testen: Zwei Ordner irgendwo erstellen, einen der beiden kopieren und in den zweiten rein navigieren. Anschließend immer wieder einfügen und rein navigieren. Nur falls jemand nach meiner "Testart" fragt.. ^^
Danke vorab für die Hilfe!
aktuell sitze ich an einem Win 10 Pro-Rechner (22h2), auf dem ich mit langen Pfaden arbeiten möchte. Also habe ich mich entsprechend nach einer Lösung umgesehen und soweit ich es erkennen kann, existieren 2 Wege:
- Einmal die GPO Variante (Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Dateisystem -> Lange Win32-Pfade aktivieren)
- und die Regedit Variante (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem -> LongPathsEnabled =1).
Fix eingestellt, Rechner neu gestartet und festgestellt, dass die Meldung weiterhin aufpoppt..
Hatte noch jemand das Problem und hat es zufällig gelöst bekommen?
In einem MS-Forum existiert die gleiche Frage, die scheinbar ebenfalls noch nicht gelöst wurde (die Lösung auf einen anderen Dateimanager zurückzugreifen, ist für mich keine Lösung, sondern ein alternativer Weg): https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/aufhebung-der-date ...
Abgesehen davon habe ich 2 weitere Rechner griffbereit, die seit neustem! ebenfalls damit zu kämpfen haben :/
Gab es vielleicht ein MS Problem, wodurch es ausgelöst wurde?!
Mein Vorgehen beim Testen: Zwei Ordner irgendwo erstellen, einen der beiden kopieren und in den zweiten rein navigieren. Anschließend immer wieder einfügen und rein navigieren. Nur falls jemand nach meiner "Testart" fragt.. ^^
Danke vorab für die Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6848948091
Url: https://administrator.de/forum/w10-pfadbeschraenkung-aufheben-pfad-zu-lang-6848948091.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Also ich kann dir nur den Tipp / Rat geben, dir etwas anderes zu überlegen.
Abkürzungen oder andere Baumstrukturen.
Die maximale UNC Pfadlänge ist auf ca. 250 Zeichen beschränkt.
Und sollte diese Überschritten werden, kommen ganz viele Unterschiedliche
Windows Fehlermeldung (z.B das keine Berechtigung vorhanden wären) was
natürlich nicht stimmt und irreführend ist.
.. auf dem ich mit langen Pfaden arbeiten möchte.
Also ich kann dir nur den Tipp / Rat geben, dir etwas anderes zu überlegen.
Abkürzungen oder andere Baumstrukturen.
Die maximale UNC Pfadlänge ist auf ca. 250 Zeichen beschränkt.
Und sollte diese Überschritten werden, kommen ganz viele Unterschiedliche
Windows Fehlermeldung (z.B das keine Berechtigung vorhanden wären) was
natürlich nicht stimmt und irreführend ist.
Salut,
der Registrierungseintrag funktioniert, nutzen wir in der Firma, da die Kollegen darauf bestehen.
Allerdings ist es nicht nur das Betriebssystem was damit klarkommen muss.
Bspw. legen die Kollegen gern Mails aus Outlook ab (total blöd), diese kann Outlook in zu langen Pfaden aber nicht mehr öffnen.
Grüße
der Registrierungseintrag funktioniert, nutzen wir in der Firma, da die Kollegen darauf bestehen.
Allerdings ist es nicht nur das Betriebssystem was damit klarkommen muss.
Bspw. legen die Kollegen gern Mails aus Outlook ab (total blöd), diese kann Outlook in zu langen Pfaden aber nicht mehr öffnen.
Grüße
Zitat von @peter9:
Danke für die Rückmeldungen!
@Kristian-86Bit: Mir ist bekannt, dass es Nebenwirkungen geben kann, ist leider eine Vorgabe und nur eine Übergangslösung..
Danke für die Rückmeldungen!
@Kristian-86Bit: Mir ist bekannt, dass es Nebenwirkungen geben kann, ist leider eine Vorgabe und nur eine Übergangslösung..
Ich kann es nur wiederholen, sofern nicht weiter "Störungen" / Fehlermeldungen aufkommen sollen.
Was User / Chef bzw. die Anwender möchten, ist das eine.
Was der IT-Fachmann / Experte sagt, das andere.
Man muss auch mal "Nein" sagen können. ;)
Und wie gesagt, das ist meine Meinung, und nur ein gut gemeinter Tipp.
Letztendlich ist die IT wieder schuld und darf es dann wieder beheben / Troubleshooten oder sonst was....
Man spricht da glaube ich von "Hausgemachten Problemen" !
Gruß
Zitat von @Kristian-86Bit:
Ich kann es nur wiederholen, sofern nicht weiter "Störungen" / Fehlermeldungen aufkommen sollen.
Was User / Chef bzw. die Anwender möchten, ist das eine.
Was der IT-Fachmann / Experte sagt, das andere.
Man muss auch mal "Nein" sagen können. ;)
Und wie gesagt, das ist meine Meinung, und nur ein gut gemeinter Tipp.
Letztendlich ist die IT wieder schuld und darf es dann wieder beheben / Troubleshooten oder sonst was....
Man spricht da glaube ich von "Hausgemachten Problemen" !
Gruß
Ich kann es nur wiederholen, sofern nicht weiter "Störungen" / Fehlermeldungen aufkommen sollen.
Was User / Chef bzw. die Anwender möchten, ist das eine.
Was der IT-Fachmann / Experte sagt, das andere.
Man muss auch mal "Nein" sagen können. ;)
Und wie gesagt, das ist meine Meinung, und nur ein gut gemeinter Tipp.
Letztendlich ist die IT wieder schuld und darf es dann wieder beheben / Troubleshooten oder sonst was....
Man spricht da glaube ich von "Hausgemachten Problemen" !
Gruß
Genau genau so ist es. NTFS kann es zwar, aber Explorer und andere Programme kommen damit u.U. absolut nicht klar. Den Leute das genauso erklären und die akzeptieren das dann für gewöhnlich auch.
Kommt zwar dann vor, dass jemand irgend ein Archiv entpackt und die Pfadlänge sprengt, aber das lässt sich ja dann beheben.
Zitat von @peter9:
Ganz eindeutig habt ihr recht, was die Sinnigkeit des Einsatz angeht. Doch nichts desto trotz suche ich nach einer Lösung, weshalb es nicht funktioniert. Und das im Verbund aller daraus ergebenen Probleme
Ganz eindeutig habt ihr recht, was die Sinnigkeit des Einsatz angeht. Doch nichts desto trotz suche ich nach einer Lösung, weshalb es nicht funktioniert. Und das im Verbund aller daraus ergebenen Probleme
Die Lösung wurde bereits geschrieben, nicht die 250 Zeichen sprengen.
Man kann aber auch mit der Holzhammer Technik arbeiten.
Aber dann sind wir wieder beim Thema "Hausgemachte Probleme"!
Außer du hast Lust auf Überstunden und Nachtschichten ;)
Denn weitere Probleme folgen darauf garantiert.
Aber wenn die Anwender das so möchten, dann ....
Zitat von @peter9:
Doch nichts desto trotz suche ich nach einer Lösung, weshalb es nicht funktioniert.
Da man in der Regel keinen Einfluss auf schlecht programmierte Software hat, wird es keine allgemeine Lösung geben.
Zitat von @Kristian-86Bit:
Die maximale UNC Pfadlänge ist auf ca. 250 Zeichen beschränkt.
Nein, diese liegt Limit laut Microsoft Dokumentation bei ~32k. Nur gibt es leider zu viel Software, die noch eine ungeeignete API oder harte Limits verwendet.
Zitat von @peter9:
[....] Die Masche funktioniert vielleicht zuhause oder bei euch im Betrieb, doch wir sind hier im Admin-Forum und wollen ja nicht trollen oder einem seine einseitige Meinung aufzwingen, sondern bei Probleme unterstützen..!
Gruß
[....] Die Masche funktioniert vielleicht zuhause oder bei euch im Betrieb, doch wir sind hier im Admin-Forum und wollen ja nicht trollen oder einem seine einseitige Meinung aufzwingen, sondern bei Probleme unterstützen..!
Gruß
Korrekt du bist hier im Adminforum und wir helfen dabei Probleme zu lösen und nicht welche zu schaffen. Du hast ein Problem was selbst verschuldet ist (zu lange Pfade) und willst es umgehen in dem du Probleme schaffst, die du dann nur schwer wieder beheben kannst.
Das ist auch keine einseitige Meinung, sondern gängige Meinung zu den Pfadlängen.
Wenn du dir das ans Bein binden willst müssen die User den Total Commander benutzen und nicht den Explorer. Viel Spaß damit und bei den daraus resultierenden Problemen, aber bitte hinterher nicht nach einer Lösung fragen.
Und ja, da fällt es in der Tat manchmal schwer freundlich zu bleiben, wenn man den Verantwortlichen im Betrieb nicht klar vermitteln kann, dass sowas einfach nicht vom OS supported wird und zu Problemen führen wird - nicht kann.
Grüße
Zitat von @mbehrens:
Nein, diese liegt Limit laut Microsoft Dokumentation bei ~32k. Nur gibt es leider zu viel Software, die noch eine ungeeignete API oder harte Limits verwendet.
Zitat von @Kristian-86Bit:
Die maximale UNC Pfadlänge ist auf ca. 250 Zeichen beschränkt.
Nein, diese liegt Limit laut Microsoft Dokumentation bei ~32k. Nur gibt es leider zu viel Software, die noch eine ungeeignete API oder harte Limits verwendet.
Du meinst z.B. den Windowsexplorer?
Ich hab hier auch immer mal mit laaaangen Pfadlängen zu tun. Ich weise regelmäßig drauf hin, aber bisher traten da überhaupt keine Probleme auf. Die Dateien können auch abgespeichert und geöffnet werden.
Der einzige Fall, wo sie mir Schwierigkeiten machen, ist wenn ich alte Daten ins Archiv kopiere. Dabei steigt der Windows-Explorer dann aus. "Mehr als 256 Zeichen - ich höre jetzt auf".
Und dann nutze ich den Total Commander. Der fragt dann ob er den Pfad kürzen oder mit dem langen Pfad weitermachen soll. Dann einfach auf "weitermachen - alle" klicken und es läuft.
Ob es aber z.B. Probleme bei Datenbanken geben könnte, kann ich nicht sagen. Ideal wäre es, wenn die Pfade nicht zu lang sind. Aber danach war ja nicht gefragt.
Der einzige Fall, wo sie mir Schwierigkeiten machen, ist wenn ich alte Daten ins Archiv kopiere. Dabei steigt der Windows-Explorer dann aus. "Mehr als 256 Zeichen - ich höre jetzt auf".
Und dann nutze ich den Total Commander. Der fragt dann ob er den Pfad kürzen oder mit dem langen Pfad weitermachen soll. Dann einfach auf "weitermachen - alle" klicken und es läuft.
Ob es aber z.B. Probleme bei Datenbanken geben könnte, kann ich nicht sagen. Ideal wäre es, wenn die Pfade nicht zu lang sind. Aber danach war ja nicht gefragt.
Ich hab noch nie was in der Registry geändert und noch nie Probleme gehabt. Aber meistens sind das dann irgendwelche normalen Dateien - also EXCEL oder Word mit laaaaangen, sprechenden Namen. Das sind dann Namen wie "Auflistung und Auswertung der Ergebnisse der Beobachtungen über das Paarungsverhalten der nordkanadischen Wildgänse im Schwarzwald in den Gebieten Kahlschlagwald bis Entenhausen im Januar 2023.xlsx"
Da haste mit einem Namen schon die Grenze geknackt
. Den hab ich mir jetzt aus den Fingern gesogen, aber da gibt es noch längere Dateinamen. In manchen steht praktisch der ganze Text schon im Dateinamen.
Da haste mit einem Namen schon die Grenze geknackt
Zitat von @mpanzi:
Ich hab noch nie was in der Registry geändert und noch nie Probleme gehabt. Aber meistens sind das dann irgendwelche normalen Dateien - also EXCEL oder Word mit laaaaangen, sprechenden Namen. Das sind dann Namen wie "Auflistung und Auswertung der Ergebnisse der Beobachtungen über das Paarungsverhalten der nordkanadischen Wildgänse im Schwarzwald in den Gebieten Kahlschlagwald bis Entenhausen im Januar 2023.xlsx"
Da haste mit einem Namen schon die Grenze geknackt
. Den hab ich mir jetzt aus den Fingern gesogen, aber da gibt es noch längere Dateinamen. In manchen steht praktisch der ganze Text schon im Dateinamen.
Ich hab noch nie was in der Registry geändert und noch nie Probleme gehabt. Aber meistens sind das dann irgendwelche normalen Dateien - also EXCEL oder Word mit laaaaangen, sprechenden Namen. Das sind dann Namen wie "Auflistung und Auswertung der Ergebnisse der Beobachtungen über das Paarungsverhalten der nordkanadischen Wildgänse im Schwarzwald in den Gebieten Kahlschlagwald bis Entenhausen im Januar 2023.xlsx"
Da haste mit einem Namen schon die Grenze geknackt
Man glaubt es kaum, aber dein Beispiel ist gerade mal 199 Zeichen lang