w2000 und XP
Hallo, Probleme WiFi Lan und Accounting
Ich betreibe ein WiFi LAN mit 280 Usern (public) als provider, als server fungiert ein Wk2000 mit WinRoute und SQUID, laeuft alles super, allerdings habe ich das problem das viele haushalte WiFi Router installieren und sich als ein user anmelden und wir nicht wissen wie viele schwarz user ich habe, unsere verbindungsraten brechen extrem ein. Jetzt meine Frage, wenn ich mein Netz umstelle auf active directory, das sich jeder user am AD anmelden muss bevor er internet bekommt, gilt das auch fuer user die sich hinter wifi routern verstecken? Zweite frage, wie kann ich die anmeldeprozedure so einfach wie moeglich halten, wir haben XP,98,MAC clients.
Danke Michael
Ich betreibe ein WiFi LAN mit 280 Usern (public) als provider, als server fungiert ein Wk2000 mit WinRoute und SQUID, laeuft alles super, allerdings habe ich das problem das viele haushalte WiFi Router installieren und sich als ein user anmelden und wir nicht wissen wie viele schwarz user ich habe, unsere verbindungsraten brechen extrem ein. Jetzt meine Frage, wenn ich mein Netz umstelle auf active directory, das sich jeder user am AD anmelden muss bevor er internet bekommt, gilt das auch fuer user die sich hinter wifi routern verstecken? Zweite frage, wie kann ich die anmeldeprozedure so einfach wie moeglich halten, wir haben XP,98,MAC clients.
Danke Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91695
Url: https://administrator.de/forum/w2000-und-xp-91695.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Mal ehrlich: Wer nutzt denn seinen DSL-Anschluß nur für einen Rechner? Selbst früher, als die Geschäftsbedingungen der Provider den Routerbetrieb eigentlich verboten haben, haben wir es doch alle getan, oder etwa nicht? Also sei mal nicht so streng mit Deinen Kunden? Oder warst Du selber da immer ganz brav?
Das stimmt wohl. Kann Dein Router keine Bandbreitenbegrenzung oder so? Dann könntet Du jedem verbundenen Gerät (und das ist ja im Zweifelsfall der Router Deines Kunden und nicht der einzelne PC) eine bestimmte Bandbreite zuweisen. Dann kann Dir egal sein, wieviele PCs er dahinter hängen hat. Er bremmst sich dann höchstens selber aus ...
Dann wird es schwierig. Das mit der AD-Anmeldung kannst Du natürlich machen, aber das kann man auch leicht umgehen, zum Beispiel, indem ein PC sich bei Dir anmeldet und dann seine Internetverbindung per ICS freigibt.
Ich weiß nicht, wie gut WinRoute mit dem AD zusammenarbeitet. Idealerweise kann das Programm den Benutzer anhand seiner Anmeldedaten identifizieren und dann (wenn das eines der bekannten schwarzen Schafe ist) die Bandbreite limitieren ...
Ich weiß nicht, wie gut WinRoute mit dem AD zusammenarbeitet. Idealerweise kann das Programm den Benutzer anhand seiner Anmeldedaten identifizieren und dann (wenn das eines der bekannten schwarzen Schafe ist) die Bandbreite limitieren ...