W2k Advanced Server auf W2k8 Standard migrieren
Hallo gesundes neues..
Ich möchte einen single AD 2k Server auf 2k8 migrieren. In dem Netz befindet sich kein anderer Server.
Daher muss die Angelegenheit quasi über Nacht passieren
Inplace Migration über die Stufe W2k3 scheitert daran, dass es von Advanced nicht zurück auf Standard geht.
Von daher schwebt mir eine parallele Installation von W2k8 mit folgender Vorgehensweise vor:
-0. Notieren von Netzwerk, DNS, DHCP-Parametern
-1. Auslesen aller installierten Applikationen in Listenform
-2. Auslesen von Zugriffrechten auf alle relevanten Verzeichnisse!
-3. Skripten einer Neuinstallation für alle Netzwerkdrucker
-4. Benutzerinfos mit CVSDE einlesen
Parallelinstallation auf der selben Maschine (wird zunächst auf einer virtuellen Maschine getestet):
-0. MBR sichern
-1. W2k8 inkl SP installieren
-2. Netz, DNS, AD einrichten
-3. User per Skript in AD mit CVSDE importieren
-4. Batchgesteuerte Installation aller Applikationen
-5. Batchgesteuerte Installation aller Netzwerkdrucker
-6. UserProfile Einrichten
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe, was erst bei der Testinstallation auffallen wird.
Meine Fragen dazu wären:
-Gibt es eine Möglichkeit die DHCP-Server-Einstellungen zu sichern und zu übertragen
oder kann man die DHCP-Server Einrichtung skripten?
-Kann man die DNS-Server Einrichtung skripten?
Ich möchte einen single AD 2k Server auf 2k8 migrieren. In dem Netz befindet sich kein anderer Server.
Daher muss die Angelegenheit quasi über Nacht passieren
Inplace Migration über die Stufe W2k3 scheitert daran, dass es von Advanced nicht zurück auf Standard geht.
Von daher schwebt mir eine parallele Installation von W2k8 mit folgender Vorgehensweise vor:
-0. Notieren von Netzwerk, DNS, DHCP-Parametern
-1. Auslesen aller installierten Applikationen in Listenform
-2. Auslesen von Zugriffrechten auf alle relevanten Verzeichnisse!
-3. Skripten einer Neuinstallation für alle Netzwerkdrucker
-4. Benutzerinfos mit CVSDE einlesen
Parallelinstallation auf der selben Maschine (wird zunächst auf einer virtuellen Maschine getestet):
-0. MBR sichern
-1. W2k8 inkl SP installieren
-2. Netz, DNS, AD einrichten
-3. User per Skript in AD mit CVSDE importieren
-4. Batchgesteuerte Installation aller Applikationen
-5. Batchgesteuerte Installation aller Netzwerkdrucker
-6. UserProfile Einrichten
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe, was erst bei der Testinstallation auffallen wird.
Meine Fragen dazu wären:
-Gibt es eine Möglichkeit die DHCP-Server-Einstellungen zu sichern und zu übertragen
oder kann man die DHCP-Server Einrichtung skripten?
-Kann man die DNS-Server Einrichtung skripten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105238
Url: https://administrator.de/forum/w2k-advanced-server-auf-w2k8-standard-migrieren-105238.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 16:04 Uhr
1 Kommentar