W2k - ntBackup sichert nur die Ordnerstruktur - leere Ordner
Hallo,
ntBackup ist doch verrückt... Ich habe ein ntbackup auf einem W2000 Server und beim Wiederherstellen sind alle Ordner leer! In der Wiederherstellungssicherungsauswahl kann man auch nur die Ordner auswählen.
Hat jemand von euch eine Idee? Ist das ein Bug oder nur eine dähmliche Einstellung?
Gruß Matze
ntBackup ist doch verrückt... Ich habe ein ntbackup auf einem W2000 Server und beim Wiederherstellen sind alle Ordner leer! In der Wiederherstellungssicherungsauswahl kann man auch nur die Ordner auswählen.
Hat jemand von euch eine Idee? Ist das ein Bug oder nur eine dähmliche Einstellung?
Gruß Matze
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97539
Url: https://administrator.de/forum/w2k-ntbackup-sichert-nur-die-ordnerstruktur-leere-ordner-97539.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein Bug in ntbackup ist mir nicht bekannt. Wenn Dateien nicht gesichert werden kann das an den zu sichernden Dateien evtl. selbst liegen. Ich weiß ja nicht WAS für Daten gesichert werden, aber wenn zum Beispiel häufig Daten gesichert werden sollen, die die Benutzer gerade geöffnet und in Benutzung haben, dann werden diese nicht mitgesichert bzw. ntbackup bricht dann ab.
'Umgehen' kann man das Problem nur dadurch, dass man die Volumenschattenkopien (VSS) für das Backup deaktiviert, oder das Backup zu Uhrzeiten ausführen lässt wenn definitiv keine User mehr online sind und/oder Dateien geöffnet sind. Mit aktivierten VSS werden geöffnete Dateien nicht mitgesichert!
Ansonsten mal 'hart' alle Netzwerkverbindungen kappen, evtl. einen Serverneustart durchführen (danach natürlich verhindern das die User sich wieder mit dem Server verbinden können) und dann das Backup durchführen.
Eine andere Sicherungsart würde ich auch mal ausprobieren. Statt inkrementell solltest du mal differentiell auswählen. Das verringert a) die Anzahl der Backupmedien und b) kann man sich das Rücksichern jeder einzelnen Sicherung sparen - einfach die letzte differentielle zurücksichern und alles ist da. Damit werden die Backups natürlich größer aber die Rücksicherung geht auf jeden Fall schneller!
'Umgehen' kann man das Problem nur dadurch, dass man die Volumenschattenkopien (VSS) für das Backup deaktiviert, oder das Backup zu Uhrzeiten ausführen lässt wenn definitiv keine User mehr online sind und/oder Dateien geöffnet sind. Mit aktivierten VSS werden geöffnete Dateien nicht mitgesichert!
Ansonsten mal 'hart' alle Netzwerkverbindungen kappen, evtl. einen Serverneustart durchführen (danach natürlich verhindern das die User sich wieder mit dem Server verbinden können) und dann das Backup durchführen.
Eine andere Sicherungsart würde ich auch mal ausprobieren. Statt inkrementell solltest du mal differentiell auswählen. Das verringert a) die Anzahl der Backupmedien und b) kann man sich das Rücksichern jeder einzelnen Sicherung sparen - einfach die letzte differentielle zurücksichern und alles ist da. Damit werden die Backups natürlich größer aber die Rücksicherung geht auf jeden Fall schneller!